Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fremdvergabe Basis-Technologien der N-ERGIE IT GmbH
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Fremdvergabe Basis-Technologien der N-ERGIE IT GmbH
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieses Projektes ist die Durchführung einer Ausschreibung, um einen adäquaten Dienstleister am Markt zu identifizieren, der die aufgeführten...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieses Projektes ist die Durchführung einer Ausschreibung, um einen adäquaten Dienstleister am Markt zu identifizieren, der die aufgeführten Kernpunkte/Leistungen in der geforderten Qualität zum besten Preis-/Leistungsverhältnis für die N-ERGIE IT GmbH erbringt und den Betrieb der ausgeschriebenen Leistungen nach der Durchführung eines Transitionsprojektes übernimmt.
Die übergeordnete Zielsetzung des Outtasking-Vorhabens beinhaltet im Wesentlichen folgende Kernpunkte:
• Bereitstellung und Betrieb spezifischer Infrastrukturkomponenten und -dienste. Diese unterteilen sich in folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Datenbankdistributionen wie Oracle, DB2, MSSQL und weitere
- Backup mittels des Produktes Veeam
- Unix-Betriebssysteme der Distributionen SUSE, Red Hat, Ubuntu und IBM AIX inkl.
zugehöriger HA-Lösungen
- UNIX basierende Container-Virtualisierung beispielweise mittels Docker/Kubernetes
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Angebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungskonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommerzielle Bedingungen
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils 24 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Bewertung gem. Eignungskriterien
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Teilnahmeerklärung gemäß Formblatt A-02
2. Erklärung Unterauftragnehmer
3. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Muss-Kriterium, wenn Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Teilnahmeerklärung gemäß Formblatt A-02
2. Erklärung Unterauftragnehmer
3. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Muss-Kriterium, wenn Einsatz von Unterauftragnehmer siehe A-05 erfolgt)
4.Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen (auch für Subunternehmer)
5. Erklärung zur Eignungsleihe
6.Eigenerklärung zur Einhaltung der Service-Level-Vereinbarung (Musskriterium)
7. Eigenerklärung zum übermittelten Leistungsspektrum (Musskriterium)
8. Vertraulichkeitsvereinbarung (Musskriterium)
9. Nachweis der Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister (Musskriterium)
10. Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 + 124 GWB vorliegen (Musskriterium)
11. Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Eigenerklärung) (Musskriterium)
12. Bestätigung von Deutsch als Projektsprache und Anerkennung deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Vertragsfall (Musskriterium)
13. Zertifizierung nach ISO 27001 (Gewichtung 10 Punkte)
14. Zertifizierung nach ISO 9001 (Gewichtung 10 Punkte)
15. Zertifizierung nach ISO 20000 (Gewichtung 10 Punkte)
16. Zertifizierung nach IDW PS 951 Typ B oder vergleichbar (Gewichtung 10 Punkte)
17. Mindestlohnerklärung (Musskriterium)
18. Berufsgenossenschaftsmitgliedschaft (oder vergleichbares) (Gewichtung 10 Punkte)
19. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Musskriterium)
20. Vollständig ausgefüllter Fragebogen zu SCHREMS II (Musskriterium)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“21. Wirtschaftsauskunft (z.B. Creditreform) (Gewichtung 40 Punkte)
22. Umsätze der letzten vier Geschäftsjahre (bei vergleichbaren Leistungen) (Gewichtung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
21. Wirtschaftsauskunft (z.B. Creditreform) (Gewichtung 40 Punkte)
22. Umsätze der letzten vier Geschäftsjahre (bei vergleichbaren Leistungen) (Gewichtung 30 Punkte)
23. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Musskriterium)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“24. Personelle Ausstattung der letzten 4 Jahre im Bereich des Auftragsgegenstandes Formblatt A-12 (Gewichtung 20 Punkte)
25. Pro angegebener Technologie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
24. Personelle Ausstattung der letzten 4 Jahre im Bereich des Auftragsgegenstandes Formblatt A-12 (Gewichtung 20 Punkte)
25. Pro angegebener Technologie sind jeweils zwei abgeschlossene Referenzen über Transition Projekte die in den stabilen Regelbetrieb überführt wurden und in einem vom Auftraggeber bereitgestelltem Rechenzentrum betrieben werden. Als referenzierte Menge und Serviceumfang ist hier mindestens folgendes zu berücksichtigen: (siehe hierzu auch Formblatt A-04)
• Linux: Distributionen auf virtueller und physikalischer Hardware (vorwiegend RedHat auf VMware Environment) ; 200 virtuelle Server
(Gewichtung 40 Punkte) Container-Virtualisierung: 3000 virtuelle Container
• AIX: IBM Power Virtual Server (LPAR), HMC Management, HACMP-Cluster ; 100 virtuelle Server (Gewichtung 40 Punkte)
• Veeam Backup&Replication: Vorwiegend für Oracle, MS-SQL, Exchange und VMware Environment ; 500 TB managed Backup
(Gewichtung 40 Punkte)
• Datenbanken: Vorwiegend Oracle, DB2 und MS-SQL; 300 Datenbankinstanzen (Gewichtung 40 Punkte)
Die Referenzen müssen in den letzten fünf Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) abgeschlossen worden sein und in den Regelbetrieb übergegangen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“26. Geforderte Zertifizierungen (Minimumanforderung): • Linux Professional Institute LPIC-2
• Linux Foundation Certified Engineer (LFCE)
• Red Hat Certified...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
26. Geforderte Zertifizierungen (Minimumanforderung): • Linux Professional Institute LPIC-2
• Linux Foundation Certified Engineer (LFCE)
• Red Hat Certified Engineer (RHCE)
• IBM Certified System Administrator / AIX on LPAR Systems
• Red Hat Certified Specialist in Containers and Kubernetes
• Veeam Certified Engineer (VMCE)
• Veeam Certified Architect (VMCA)
• IBM Certified Database Administrator – DB2 for Linux/UNIX/Windows
• Oracle Certified Professional
• Associate Certification Postgres Plus
• MySQL Database Administrator
• MCSA SQL 2016 Database Administration •
• SAP Certified Technology Associate - OS/DB Migration for SAP NetWeaver
• SAP Certified Technology Associate – System Administration (DB2 LUW) with SAP NetWeaver
Die Mindestanforderungen können per Eigenerklärung bestätigt werden.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis
Bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 011-025176 (2022-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieses Projektes ist die Durchführung einer Ausschreibung, um einen adäquaten Dienstleister am Markt zu identifizieren, der die aufgeführten...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieses Projektes ist die Durchführung einer Ausschreibung, um einen adäquaten Dienstleister am Markt zu identifizieren, der die aufgeführten Kernpunkte/Leistungen in der geforderten Qualität zum besten Preis-/Leistungsverhältnis für die N-ERGIE IT GmbH erbringt und den Betrieb der ausgeschriebenen Leistungen nach der Durchführung eines Transitionsprojektes übernimmt.Die übergeordnete Zielsetzung des Outtasking-Vorhabens beinhaltet im Wesentlichen folgende Kernpunkte:• Bereitstellung und Betrieb spezifischer Infrastrukturkomponenten und -dienste. Diese unterteilen sich in folgende Aufgabenschwerpunkte:- Datenbankdistributionen wie Oracle, DB2, MSSQL und weitere- Backup mittels des Produktes Veeam- Unix-Betriebssysteme der Distributionen SUSE, Red Hat, Ubuntu und IBM AIX inkl. zugehöriger HA-Lösungen- UNIX basierende Container-Virtualisierung beispielweise mittels Docker/Kubernetes