Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Künzell, Beschaffung Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr Künzell-Pilgerzell
1300 V 273/22”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinde Künzell, Beschaffung Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Feuerwehr Künzell-Pilgerzell” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 36093 Künzell
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Staffellöschfahrzeuges StLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Künzell-Pilgerzell nach Los 1 Fahrgestell (allgemeine Anforderungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Staffellöschfahrzeuges StLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Künzell-Pilgerzell nach Los 1 Fahrgestell (allgemeine Anforderungen, Bremsanlage, Motor, Getriebe, Lenkung, Fahrerhaus, Fahrbeleuchtung, Farbgebung, Bereifung, Zubehör u.a.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad der technischen Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Preis/Folgekosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1.) 1.146 Scheinwerfer in...”
Beschreibung der Optionen
Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1.) 1.146 Scheinwerfer in LED-Ausführung.
2.) 1.65 Sofern vom Aufbauhersteller benötigt: Motor-Start-Stopp unter Frontklappe bzw. am Rahmenende für Motor- Start-Stopp am Pumpenbedienstand.
3.) 1.82 Fahrerhaus vorbereitet bzw. geeignet für Verlängerung zur Gruppenkabine.
4.) 1.83 Sofern erforderlich, verstärkte Kipphydraulik für fahrerraumintegrierte Mannschaftskabine.
5.) 1.21 Brückenbefestigungswinkel lose, sofern aufbautechnisch erforderlich.
Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Datenblatt zur Los 1 - Fahrgestell" beizufügen, welches der...”
Zusätzliche Informationen
Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Datenblatt zur Los 1 - Fahrgestell" beizufügen, welches der Leistungsbeschreibung anhängt.
Leistungsbezogene Nachweise mit Wertungsrelevanz:
Bitte beachten Sie, dass wertungsrelevante Unterlagen nicht nachgefordert werden können. Das Fehlen der Unterlagen führt zum Wertungsausschluss.
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Matrix zur Leistungsbeschreibung STLF20 Pilgerzell" beizufügen, welches in den Vergabeunterlagen bereitgestellt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtech. Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 feuerwehrtechnischer Aufbau (Fahrerhaus und Mannschaftsraum, Ausstattung, Lagerungen und Haltungen, Feuerwehrpumpe und löschtechnische Einrichtungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 feuerwehrtechnischer Aufbau (Fahrerhaus und Mannschaftsraum, Ausstattung, Lagerungen und Haltungen, Feuerwehrpumpe und löschtechnische Einrichtungen, Funk, Sondersignalanlage, el. Anlage/Pneumatik, Lichtmast/Beleuchtung, Lackierung u. a.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad der tech. Leistungsbeschreibung / Gewichtsbilanz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Dauer
Datum des Beginns: 2024-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-01 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1.) 2.221 Sofern akustische...”
Beschreibung der Optionen
Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1.) 2.221 Sofern akustische Rückfahrwarneinrichtung des Fahrgestells nicht verwendbar: Rückfahrwarneinrichtung bei eingelegtem Rückwärtsgang incl.
Taster zur Abschaltung der akustischen Warneinrichtung. Die akustische Warneinrichtung muss bei erneutem Einlegen des Rückwärtsganges automatisch wieder zugeschaltet sein.
2.) 2.264 Lackierung aller GFK - und Aluabdeckungen des Dachüberbaus in Feuerrot RAL 3000 und das Rohrgestänge für Astabweiser in graphitschwarz RAL 9011.
Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Datenblatt zur Los 2 - Aufbau" beizufügen, welches der...”
Zusätzliche Informationen
Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Datenblatt zur Los 2 - Aufbau" beizufügen, welches der Leistungsbeschreibung anhängt.
Leistungsbezogene Nachweise mit Wertungsrelevanz:
Bitte beachten Sie, dass wertungsrelevante Unterlagen nicht nachgefordert werden können. Das Fehlen der Unterlagen führt zum Wertungsausschluss.
- Dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Matrix zur Leistungsbeschreibung STLF20 Pilgerzell" beizufügen, welches in den Vergabeunterlagen bereitgestellt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Der Bieter ist in ein Berufsregister eingetragen. Nachweis der Eintragung durch eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Der Bieter ist in ein Berufsregister eingetragen. Nachweis der Eintragung durch eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handwerkskammer bzw. Eintragung in die Handwerksrolle (Berufsregistereintragung)
- Der Bieter besitzt eine Eintragung im Handelsregister. Nachweis durch einen aktuellen Handelsregisterauszug (Kopie oder Ausdruck aus dem elektronischen Register - Handelsregisterauszug)
- Der Bieter besitzt zur erlaubten Berufsausübung eine Gewerbeanmeldung. Nachweis durch Vorlage der Gewerbenameldung
- Es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV und keine fakultativen Ausschlussgründen nach §124 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV vor. Nachweis durch eine schriftliche Eigenerklärung.
Wenn Ausschlussgründe vorliegen, ist ggf. eine Erklärung zur Selbstreinigung nach §125 GWB bzw. die Mitteilung über den Tag der rechtskräftigen Verurteilung beizufügen. Im Falle von § 123 Abs. 4 GWB ist ein/e Nachweis/Erklärung beizufügen, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch eine schriftliche Eigenerklärung oder durch eine schriftliche Bestätigung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
- Der Bieter ist Mitglied in einer Berufsgenossenschaft. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft.
- Der Bieter kommt seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach. Nachweis durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
- Der Bieter zahlt ordnungsgemäß Beiträge zur Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw.
Bescheinigung der Krankenkasse.
- Der Bieter hat eine Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine Versicherungsbescheinigung der zuständigen Versicherung.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der Bieter erklärt, dass er vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Nachweis durch Benennung von mind. zwei Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bieter erklärt, dass er vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Nachweis durch Benennung von mind. zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (Referenzliste und ggf. Referenzschreiben).
- Das Unternehmen besitzt ein DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement.
Der Nachweis erfolgt übe die Vorlage des DIN EN ISO 9001-Zertifikats.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vom Bieter ist eine Erklärung zu den bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland abzugeben (Vordruck EU Eigenerklärung_Russlandsanktionen BMWK)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen.
Nimmt der...”
Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen.
Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von nationalen Bietern vorzulegen.
Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend.
Datenschutzhinweis: Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen diesbezüglich kann der zuständige Sachbearbeiter geben.
Corona-Hinweis an Bieter: Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i. d. R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Uns ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VgV und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 218-627347 (2022-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 661-60061311 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 449846.18 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1.) 1.146 Scheinwerfer in LED-Ausführung. 2.)...”
Beschreibung der Optionen
Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1.) 1.146 Scheinwerfer in LED-Ausführung. 2.) 1.65 Sofern vom Aufbauhersteller benötigt: Motor-Start-Stopp unter Frontklappe bzw. am Rahmenende für Motor- Start-Stopp am Pumpenbedienstand. 3.) 1.82 Fahrerhaus vorbereitet bzw. geeignet für Verlängerung zur Gruppenkabine. 4.) 1.83 Sofern erforderlich, verstärkte Kipphydraulik für fahrerraumintegrierte Mannschaftskabine. 5.) 1.21 Brückenbefestigungswinkel lose, sofern aufbautechnisch erforderlich. Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1.) 2.221 Sofern akustische...”
Beschreibung der Optionen
Die optionalen Positionen sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1.) 2.221 Sofern akustische Rückfahrwarneinrichtung des Fahrgestells nicht verwendbar: Rückfahrwarneinrichtung bei eingelegtem Rückwärtsgang incl. Taster zur Abschaltung der akustischen Warneinrichtung. Die akustische Warneinrichtung muss bei erneutem Einlegen des Rückwärtsganges automatisch wieder zugeschaltet sein. 2.) 2.264 Lackierung aller GFK - und Aluabdeckungen des Dachüberbaus in Feuerrot RAL 3000 und das Rohrgestänge für Astabweiser in graphitschwarz RAL 9011. Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 218-627347
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Heinrich- Hertz- Straße 98
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34123
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 141943.20 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtech. Aufbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Josef-Neumeier-Str. 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 307902.98 💰
Quelle: OJS 2023/S 032-092252 (2023-02-09)