Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Petersberg, Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die freiwillige Feuerwehr Petersberg-Mitte
1300 V 101/22”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinde Petersberg, Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die freiwillige Feuerwehr Petersberg-Mitte” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Petersberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen.
Das Fahrgestell (Los 1) und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen.
Das Fahrgestell (Los 1) und der vollumfängliche feuerwehrtechnische Aufbau (Los 2) müssen dem neusten und aktuellen Stand der Technik, den aktuell gültigen DIN-Vorschriften für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20, DIN EN 1846 Teil 1-3, DIN 14502 Teil 2-3, DIN 14530-27, den Unfallverhütungsvorschriften sowie allen
sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang entsprechen.
Die feuerwehrtechnische Beladung ist nicht Bestandteil dieses Vergabeverfahrens und wird zu einem späteren Zeitpunkt beschafft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Eigenschaften gem. Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service und Gewährleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten, Kraftstoffverbrauch nach DIN-EN, Funktion und Beschaffenheit des jeweiligen Gerätes/Fahrzeuges eindeutig...”
Zusätzliche Informationen
Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten, Kraftstoffverbrauch nach DIN-EN, Funktion und Beschaffenheit des jeweiligen Gerätes/Fahrzeuges eindeutig hervorgehen (Prospekte sollten gegebenenfalls um die geforderten Daten ergänzt werden).
Das Fahrzeug muss den jeweils geltenden Bestimmungen des Landes Hessen entsprechen.
Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Gewichtsauslastung (für Los 1 und Los 2)
- Energiebilanz (für Los 1 und Los 2)
Aufstellung einer Energiebilanz gemäß DIN 14502-2 (Strom) von allen elektrischen Verbrauchen (inkl. den durch den Auftragnehmer gelieferte Bauteile und Produkte)
- Neben der Lieferzeit ist ein Grob-Terminplan zu übermitteln mit der Angabe, wann
Interaktion (Abstimmung, Lieferung Beladung, Fortschrittsbesprechung etc.)
Leistungsbezogene Nachweise mit Wertungsrelevanz:
Bitte beachten Sie, dass wertungsrelevante Unterlagen nicht nachgefordert werden können. Das Fehlen der Unterlagen führt zum Wertungsausschluss.
- Zeichnung inkl. Maße und Gewichtsangaben (für Los 1 und Los 2)
- Datenblätter (für Los 1 und Los 2)
- Los 2: Zeichnung des Feuerwehrtechnischen Aufbaus inkl. Bemaßung und Volumenangaben sowie genaue Beschreibung der Fahrzeug- und Mannschaftskabine (Bemaßung Sitzflächen, Bodenfläche und Kopffreiheit) Diese Zeichnungen und Beschreibungen dienen als Beurteilungsgrundlage für den Auftraggeber und sollen den genauen Standort der verbauten feuerwehrtechnischen Beladung darstellen. Aus diesem Grund ist eine Skizze nicht ausreichend. Besonderes Augenmerk wird auf die Anordnung der einzelnen Einbauteile gelegt. Als Bewertungsgrundlage dienen die vorgelegten Unterlagen, Vereinbarkeit mit der Praktikabilität im Feuerwehrdienst fließen in die Bewertung ein.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen.
Das Fahrgestell (Los 1) und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen.
Das Fahrgestell (Los 1) und der vollumfängliche feuerwehrtechnische Aufbau (Los 2) müssen dem neusten und aktuellen Stand der Technik, den aktuell gültigen DIN-Vorschriften für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20, DIN EN 1846 Teil 1-3, DIN 14502 Teil 2-3, DIN 14530-27, den Unfallverhütungsvorschriften sowie allen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang entsprechen.
Die feuerwehrtechnische Beladung ist nicht Bestandteil dieses Vergabeverfahrens und wird zu einem späteren Zeitpunkt beschafft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung des Fahrzeugaufbaus auf Grundlage von Zeichnungen und Beschreibungen
Preis (Gewichtung): 25,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionalen Pos. sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1. Verbauen eines zusätzlichen Generators mit einer...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionalen Pos. sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden:
1. Verbauen eines zusätzlichen Generators mit einer Leistung von 7kW auf 230V
2. Zusätzliche Klimaanlage für die Mannschaftskabine
3. Sitzbankkasten mit Schubladensystem und 2 Tresoren
4. Lieferung und Einbau eines Kommunikationssystems für jeden Sitzplatz
Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten, Kraftstoffverbrauch nach DIN-EN, Funktion und Beschaffenheit des jeweiligen Gerätes/Fahrzeuges eindeutig...”
Zusätzliche Informationen
Aus dem Angebot müssen Bauweise, technische Daten, Kraftstoffverbrauch nach DIN-EN, Funktion und Beschaffenheit des jeweiligen Gerätes/Fahrzeuges eindeutig hervorgehen (Prospekte sollten gegebenenfalls um die geforderten Daten ergänzt werden).
Das Fahrzeug muss den jeweils geltenden Bestimmungen des Landes Hessen entsprechen.
Leistungsbezogene Nachweise ohne Wertungsrelevanz:
- Gewichtsauslastung (für Los 1 und Los 2)
- Energiebilanz (für Los 1 und Los 2)
Aufstellung einer Energiebilanz gemäß DIN 14502-2 (Strom) von allen elektrischen Verbrauchen (inkl. den durch den Auftragnehmer gelieferte Bauteile und Produkte)
- Neben der Lieferzeit ist ein Grob-Terminplan zu übermitteln mit der Angabe, wann
Interaktion (Abstimmung, Lieferung Beladung, Fortschrittsbesprechung etc.)
Leistungsbezogene Nachweise mit Wertungsrelevanz:
Bitte beachten Sie, dass wertungsrelevante Unterlagen nicht nachgefordert werden
können. Das Fehlen der Unterlagen führt zum Wertungsausschluss.
- Zeichnung inkl. Maße und Gewichtsangaben (für Los 1 und Los 2)
- Datenblätter (für Los 1 und Los 2)
- Los 2: Zeichnung des Feuerwehrtechnischen Aufbaus inkl. Bemaßung und Volumenangaben sowie genaue Beschreibung der Fahrzeug- und Mannschaftskabine (Bemaßung Sitzflächen, Bodenfläche und Kopffreiheit)
Diese Zeichnungen und Beschreibungen dienen als Beurteilungsgrundlage für den Auftraggeber und sollen den genauen Standort der verbauten feuerwehrtechnischen
Beladung darstellen. Aus diesem Grund ist eine Skizze nicht ausreichend.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anordnung der einzelnen Einbauteile gelegt.
Als Bewertungsgrundlage dienen die vorgelegten Unterlagen, Vereinbarkeit mit der
Praktikabilität im Feuerwehrdienst fließen in die Bewertung ein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Der Bieter ist in ein Berufsregister eingetragen. Nachweis der Eintragung durch eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Der Bieter ist in ein Berufsregister eingetragen. Nachweis der Eintragung durch eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handwerkskammer bzw. Eintragung in die Handwerksrolle (Berufsregistereintragung)
- Der Bieter besitzt eine Eintragung im Handelsregister. Nachweis durch einen aktuellen Handelsregisterauszug (Kopie oder Ausdruck aus dem elektronischen Register - Handelsregisterauszug)
- Der Bieter besitzt zur erlaubten Berufsausübung eine Gewerbeanmeldung. Nachweis durch Vorlage der Gewerbenameldung
- Es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV und keine fakultativen Ausschlussgründen nach §124 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV vor. Nachweis durch eine schriftliche Eigenerklärung.
Wenn Ausschlussgründe vorliegen, ist ggf. eine Erklärung zur Selbstreinigung nach §125 GWB bzw. die Mitteilung über den Tag der rechtskräftigen Verurteilung beizufügen. Im Falle von § 123 Abs. 4 GWB ist ein/ e Nachweis/Erklärung beizufügen, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch eine schriftliche Eigenerklärung oder durch eine schriftliche Bestätigung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
- Der Bieter ist Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Nachweis durch eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft.
- Der Bieter kommt seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach. Nachweis durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
- Der Bieter zahlt ordnungsgemäß Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Nachweis durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw. Bescheinigung der Krankenkasse.
- Der Bieter hat eine Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine Versicherungsbescheinigung der zuständigen Versicherung.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der Bieter erklärt, dass er vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Nachweis durch Benennung von mind. zwei Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Bieter erklärt, dass er vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Nachweis durch Benennung von mind. zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (Referenzliste und ggf. Referenzschreiben).
- Das Unternehmen besitzt ein DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement. Der Nachweis erfolgt übe die Vorlage des DIN EN ISO 9001-Zertifikats.
Nachweise können in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, AVPQ), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen.
Nimmt der...”
Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen.
Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von nationalen Bietern vorzulegen.
Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend.
Datenschutzhinweis:
Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen diesbezüglich kann der zuständige Sachbearbeiter geben.
Corona-Hinweis an Bieter:
Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i. d. R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Uns ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VgV und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-6603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 070-183508 (2022-04-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302 550 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen. Das Fahrgestell (Los 1) und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Petersberg möchte für die Feuerwehr Petersberg-Mitte ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20 beschaffen. Das Fahrgestell (Los 1) und der vollumfängliche feuerwehrtechnische Aufbau (Los 2) müssen dem neusten und aktuellen Stand der Technik, den aktuell gültigen DIN-Vorschriften für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge 20, DIN EN 1846 Teil 1-3, DIN 14502 Teil 2-3, DIN 14530-27, den Unfallverhütungsvorschriften sowie allen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang entsprechen. Die feuerwehrtechnische Beladung ist nicht Bestandteil dieses Vergabeverfahrens und wird zu einem späteren Zeitpunkt beschafft.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Optionalen Pos. sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1. Verbauen eines zusätzlichen Generators mit einer...”
Beschreibung der Optionen
Die Optionalen Pos. sollen bei der Ausschreibung nach der aufgeführten Rangfolge berücksichtigt werden: 1. Verbauen eines zusätzlichen Generators mit einer Leistung von 7kW auf 230V 2. Zusätzliche Klimaanlage für die Mannschaftskabine 3. Sitzbankkasten mit Schubladensystem und 2 Tresoren 4. Lieferung und Einbau eines Kommunikationssystems für jeden Sitzplatz Falls die finanziellen Mittel aus haushaltsrechtlicher Sicht noch zur Verfügung stehen, erfolgt die Beauftragung nach der oben angegebenen Rangfolge.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 070-183508
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibungen.luckenwalde@rosenbauer.com📧
Fax: +49 3371690573934 📠
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302 550 💰
Quelle: OJS 2022/S 114-321051 (2022-06-10)