Beschreibung der Beschaffung
Es entsteht eine neue Doppelsporthalle aus zwei übereinander gestapelten Einfeld-Sporthallen für Schul- und eingeschränkten Vereinssport. Die Doppelsporthalle besteht im Wesentlichen aus: Halle mit 2 übereinander liegenden Spielfeldern, Umkleide- und Sozialbereich, Regie-/1.Hilfe-Raum (2-fach) sowie Lager- und Nebenräumen.
Die Wärmeversorgung (inkl. Druckhaltung) der Sporthalle erfolgt über eine Nahwärmeleitung vom angrenzenden Gymnasium. Die Nahwärmeleitung liegt im Leistungsumfang Tiefbau. Es ist ein Pufferspeicher 1.000 l vorgesehen.
Es sind folgende Heizkreise vorgesehen:
- 1 statischer Heizkreis, vorlauftemperaturgeregelt, Sportbodenheizung untere Halle,
- 1 statischer Heizkreis, vorlauftemperaturgeregelt, Sportbodenheizung obere Halle,
- 1 statischer Heizkreis, vorlauftemperaturgeregelt, Fußbodenheizung,
- 1 dynamischer Heizkreis, 2 Heizregister Lüftungszentralgeräte.
Die Trinkwarmwasserbereitung wird über eine Frischwasserstation (2er Kaskade) gewährleistet. Alle Heizungsrohrleitungen werden als schwarzes Stahlrohr geschweißt (ca. 360 m) ausgeführt. Raumheizung erfolgt ausschließlich über Fußbodenheizung, ca. 400 m². Beheizung der Spielfelder (flächenelastischer Sportboden) erfolgt über eine Sportbodenheizung mit Verlegung im TICHELMANN-System, ca. 810 m².
Es ist eine Bauheizung mit folgenden Komponenten zu installieren:
- Pufferspeicher,
- Verteiler,
- Heizkreis Fußbodenheizung (inkl. Heizungssteiger vom SG bis 2. OG),
- 4 Lufterhitzer inkl. Anschlussleitungen.
Die Lufterhitzer sind nach Nutzungsende zurück zu bauen.
+++Die Wartung wird für eine Laufzeit von 4 Jahren ohne Anwendung eines Barwertfaktors bei der Angebotswertung berücksichtigt. Ein nicht abgegebener Wartungspreis führt zum Ausschluss des Angebotes.+++
+++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate
- Urkalkulation
Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.:
LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges);
angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). +++