Die Kindergärten NordOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und betreiben Kindergärten in den Bezirken Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin.
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist der Abschluss eines Vertrages über Hausmeisterdienstleistungen für die Liegenschaften der Kindergärten NordOst.
Leistungsbeginn ist der 01.01.2023.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hausmeisterdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kindergärten NordOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und betreiben Kindergärten in den Bezirken Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von...”
Kurze Beschreibung
Die Kindergärten NordOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und betreiben Kindergärten in den Bezirken Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin.
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist der Abschluss eines Vertrages über Hausmeisterdienstleistungen für die Liegenschaften der Kindergärten NordOst.
Leistungsbeginn ist der 01.01.2023.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mengenlos 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist der Abschluß eines Vertrages über Hausmeisterdienstleistungen für die Kindergärten NordOst” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Leistungsbeginn ist der 01.01.2022. Der Vertrag endet am 31.12.2023 (Laufzeit 1 Jahr).
Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. Innerhalb dieser...”
Beschreibung der Verlängerungen
Leistungsbeginn ist der 01.01.2022. Der Vertrag endet am 31.12.2023 (Laufzeit 1 Jahr).
Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. Innerhalb dieser Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag unter Angabe der Gründe mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen.
Im Übrigen verlängert sich der Vertrag um jeweils 12 Monate, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien 3 Monate vor Ablauf
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mengenlos 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mengenlos 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zubenennen sowie eines ihrer Mitglieder als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zubenennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Vollmacht des Vertreters der Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Angebot sind die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a)
Eigenerklärung zur Eignung
b)
Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Geforderter Mindeststandard:
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a)
Eigenerklärung zur Eignung
b)
Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Geforderter Mindeststandard:
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in ausreichender Höhe, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Berufs/Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
c)
Eigenerklärung Umsätze
Bei Angebotsabgabe für mehr als ein Los: Der geforderte Mindestumsatz ergibt sich aus der Summe der angebotenen Lose (Erläuterungen und Beispiele siehe Vergabeunterlagen).
d)
Eigenerklärung Unternehmensdarstellung
e)
Anlage-BMWK Eigenerklärung Bezug zu Russland
f)
Bieterangaben Abfrage GZR (Formular Wirt 3291 P)
g)
Bieterangabenwettbewerbsregister (Formular Wirt 3293 P)
Die Formulare Wirt stehen zum Download bereit unter: https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/
“zu a:
gemäß § 123 Absatz 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
zu b)
Geforderter Mindeststandard:
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und...”
zu a:
gemäß § 123 Absatz 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
zu b)
Geforderter Mindeststandard:
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in ausreichender Höhe, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Berufs/Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
zu c)
Geforderte Mindeststandards:
Grünflächenpflegedienstleistungen / Landschaftspflege
Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart Los 1: geforderter Mindestumsatz pro Jahr: 170.000 Euro.
Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart Los 2: geforderter Mindestumsatz pro Jahr: 100.000 Euro.
Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart Los 3: geforderter Mindestumsatz pro Jahr: 170.000 Euro.
Bei Angebotsabgabe für mehr als ein Los: Der geforderte Mindestumsatz ergibt sich aus der Summe der angebotenen Lose (Erläuterungen und Beispiele siehe Vergabeunterlagen).
d)
Geforderte Mindeststandards:
- Unternehmensname
- Rechtsform
- Hauptgeschäftssitz
- vertretungsberechtigte Personen
- Höhe des Stammkapitals
- Firmenstruktur
- Geschäftsfelder
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: a)
Anlage-ER Eigenerklärung Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a:
Mindestens eine Referenz in den letzten drei Kalenderjahren über die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen
für mindestens 20 Kindergärten oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a:
Mindestens eine Referenz in den letzten drei Kalenderjahren über die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen
für mindestens 20 Kindergärten oder Kindertagesstätten eines Auftraggebers.
Einverständniserklärung, dass der Auftraggeber Informationen beim aktuellen Ansprechpartner der benannten Auftraggeber (Referenzgeber) zur Überprüfung der Referenzen einholen darf.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-29
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-29
15:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin
Storkower Str. 139b
10407 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 125-354528 (2022-06-28)