Die Ausschreibung folgt der Genehmigung des DFG Großgeräteantrags (INST 90/1313-1 FUGG) vom 23.03.2022 durch die DFG zur Beschaffung einer „In situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle“ an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
Die hier ausgeschriebene in situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle ermöglicht die direkte Beobachtung und das Studium von strukturellen Prozessen auf der Nano- und atomaren Skala während der katalytischen Reaktionen und soll darüber weitreichende Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen dieser neuen Klasse von Katalysatoren eröffnen. Entscheidend hierfür ist die Möglichkeit des ausgeschriebenen Systems, die katalytischen Reaktionen und die damit korrelierten mikroskopischen Materialprozesse in operando unter kontrollierten Prozessbedingungen bzgl. Temperatur, Gaszusammensetzung und Druck sowohl massenspektrometrisch zu analysieren als auch mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung mikroskopisch zu charakterisieren. Die geplanten Analysen sollen dabei von einfachen Modellsystemen in Form von Schichten/Partikeln auf dünnen Substraten ausgehen und über strukturierte Substrate bis hin zu Untersuchungen an Katalysatoren auf porösen Trägern reichen, wie sie in realen Anwendungen zum Einsatz kommen. In einer weiteren Anwendung soll die in situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle mit ihren weitreichenden Möglichkeiten eingesetzt werden, um die Frühstadien der Hochtemperaturoxidation von einkristallinen Superlegierungen unter präzise kontrollierbaren Oxidationsbedingungen zu studieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: In situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle
2022000324
Produkte/Dienstleistungen: Durchstrahlungs-Elektronenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung folgt der Genehmigung des DFG Großgeräteantrags (INST 90/1313-1 FUGG) vom 23.03.2022 durch die DFG zur Beschaffung einer „In situ TEM...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung folgt der Genehmigung des DFG Großgeräteantrags (INST 90/1313-1 FUGG) vom 23.03.2022 durch die DFG zur Beschaffung einer „In situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle“ an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
Die hier ausgeschriebene in situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle ermöglicht die direkte Beobachtung und das Studium von strukturellen Prozessen auf der Nano- und atomaren Skala während der katalytischen Reaktionen und soll darüber weitreichende Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen dieser neuen Klasse von Katalysatoren eröffnen. Entscheidend hierfür ist die Möglichkeit des ausgeschriebenen Systems, die katalytischen Reaktionen und die damit korrelierten mikroskopischen Materialprozesse in operando unter kontrollierten Prozessbedingungen bzgl. Temperatur, Gaszusammensetzung und Druck sowohl massenspektrometrisch zu analysieren als auch mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung mikroskopisch zu charakterisieren. Die geplanten Analysen sollen dabei von einfachen Modellsystemen in Form von Schichten/Partikeln auf dünnen Substraten ausgehen und über strukturierte Substrate bis hin zu Untersuchungen an Katalysatoren auf porösen Trägern reichen, wie sie in realen Anwendungen zum Einsatz kommen. In einer weiteren Anwendung soll die in situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle mit ihren weitreichenden Möglichkeiten eingesetzt werden, um die Frühstadien der Hochtemperaturoxidation von einkristallinen Superlegierungen unter präzise kontrollierbaren Oxidationsbedingungen zu studieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchstrahlungs-Elektronenmikroskope📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: In situ TEM Gaszelle
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-24
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-24
23:59 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2022/S 186-526069 (2022-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 186-526069
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: In situ TEM Nanoreaktor-Gaszelle
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Quantum Design GmbH
Postanschrift: Im Tiefen See 58
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-622381 (2022-11-07)