Niederstetten, Hermann-Köhl-Kaserne und Heeresflugplatz, Erneuerung Trink-/Löschwasserversorgung, Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4 HOAI,
Aufgabe: Erneuerung der Trink- und Löschwasserversorgung in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten auf Basis eines Liegenschaftsversorgungskonzeptes (LWK). Neudimensionierung Trinkwassernetz, Trennung Trink- und Löschwassernetz, Bau von 3 Zisternen und 2 Druckerhöhungsstationen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4 HOAI
22-13282
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Niederstetten, Hermann-Köhl-Kaserne und Heeresflugplatz, Erneuerung Trink-/Löschwasserversorgung, Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4...”
Kurze Beschreibung
Niederstetten, Hermann-Köhl-Kaserne und Heeresflugplatz, Erneuerung Trink-/Löschwasserversorgung, Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4 HOAI,
Aufgabe: Erneuerung der Trink- und Löschwasserversorgung in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten auf Basis eines Liegenschaftsversorgungskonzeptes (LWK). Neudimensionierung Trinkwassernetz, Trennung Trink- und Löschwassernetz, Bau von 3 Zisternen und 2 Druckerhöhungsstationen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 369387.87 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niederstetten, Herm.-Köhl-Kaserne / Heeresflugplatz
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die BM "Erneuerung Trink- und Löschwasserversorgung" in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten soll ein Ingenieurbüro mit den Objektplanungsleitungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die BM "Erneuerung Trink- und Löschwasserversorgung" in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten soll ein Ingenieurbüro mit den Objektplanungsleitungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen beauftragt werden. Beabsichtigt ist die Vergabe von sowohl Grundleistungen als auch Besonderen Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI gemäß Anlage §6 spezifische Leistungspflichten.
Im Rahmen der Baumaßnahme soll die Trink- und Löschwasserversorgung der gesamten Liegenschaft auf Basis eines Liegenschaftsbezogenen Wasserversorgungskonzeptes (LWK) erneuert werden. Das Konzept sieht größtenteils eine Trennung des Trink- und Löschwassernetzes vor. Die vorhandenen Trinkwasserleitungen sollen wo mögliche erhalten bleiben und künftig für die Löschwasserversorgung genutzt werden. Für die Vorhaltung einer ausreichenden Menge an Löschwasser sind drei Zisternen zu bauen, wobei zwei davon zusätzlich mit einer Druckerhöhungsanlage ausgestattet werden. Aufbruchflächen in den Straßen- Verkehrswegen der Liegenschaft sind nach Vorgaben der RStO wieder zu verschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 369387.87 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-28 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters.
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters.
2) Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
3) Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
4) Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
Hinweis:
Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
2) Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
2) Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Teilnahmeantrag.
3) Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9):
- Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.
- Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen.
- Präsentation von 2 im Wesentlichen realisierten Referenzobjekt(en), dessen/deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.Die erforderlichen Angaben sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
- Nachweis der Erfahrung mit
a) Trinkwasserversorgung
b) Straßen- und Verkehrswege
anhand der Präsentation eines Referenzobjekts.
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Die Präsentation der Referenzobjekte soll auf max. 5 Seiten, Format max. A 3 erfolgen.
Hinweis:
Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden.
Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten.
Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen.
Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster zu verwenden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. / Dipl.-Ing. (FH) bzw. Master an Universitäten oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. / Dipl.-Ing. (FH) bzw. Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder als Bachelor an Universitäten oder Fachhochschulen mit jeweils 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder eine vergleichbare Berufserfahrung aufweisen, sie dürfen sich durch entsprechend qualifizierte Personen vertreten lassen (s. §1.6.1 AVB).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen (2. Stufe)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den...”
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.
Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Die Arbeitsmittel Dokumentation Pläne und Daten sind zu beachten. Sie stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.vermoegenundbau-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Richtlinien
Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 22-13282 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Angebotsfrist mit den Bewerberinnen und Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, gem. § 17 Abs. 7 VgV einvernehmlich auf 15 Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe festzulegen. Eine entsprechende Erklärung hierzu kann von den Bewerberinnen und Bewerbern im Bewerbungsformblatt vorgenommen werden. Die Erklärung hat keine Auswirkung auf die Wertung des Teilnahmeantrags und die Bewerberauswahl.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Postanschrift: Dolanallee 7
Postort: Schwäbisch Hall
Postleitzahl: 74523
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.hbasha@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 791-9450-320 📠
URL: www.bundesbau-bw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 167-473982 (2022-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4 HOAI
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 342630.17 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die BM "Erneuerung Trink- und Löschwasserversorgung" in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten soll ein Ingenieurbüro mit den Objektplanungsleitungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die BM "Erneuerung Trink- und Löschwasserversorgung" in der Hermann-Köhl-Kaserne Niederstetten soll ein Ingenieurbüro mit den Objektplanungsleitungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen beauftragt werden. Beabsichtigt ist die Vergabe von sowohl Grundleistungen als auch Besonderen Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI gemäß Anlage §6 spezifische Leistungspflichten. Im Rahmen der Baumaßnahme soll die Trink- und Löschwasserversorgung der gesamten Liegenschaft auf Basis eines Liegenschaftsbezogenen Wasserversorgungskonzeptes (LWK) erneuert werden. Das Konzept sieht größtenteils eine Trennung des Trink- und Löschwassernetzes vor. Die vorhandenen Trinkwasserleitungen sollen wo mögliche erhalten bleiben und künftig für die Löschwasserversorgung genutzt werden. Für die Vorhaltung einer ausreichenden Menge an Löschwasser sind drei Zisternen zu bauen, wobei zwei davon zusätzlich mit einer Druckerhöhungsanlage ausgestattet werden. Aufbruchflächen in den Straßen- Verkehrswegen der Liegenschaft sind nach Vorgaben der RStO wieder zu verschließen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 167-473982
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 + 4 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAURCONSULT Architekten Ingenieure GbR
Postanschrift: Adam-Opel-Straße 7
Postort: Haßfurt
Postleitzahl: 97437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 369387.87 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 342630.17 💰
Quelle: OJS 2022/S 224-645729 (2022-11-16)