Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Inhouse EDV Seminare
2022303167
Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für 2 Jahre mit Option auf 3 x 2 Jahre Verlängerung für Inhouse EDV-Seminare”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 480 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag für 2 Jahre mit der Option auf 3 x 2 Jahre Verlängerung für Inhouse - EDV Seminare.
Der geschätzte Auftragswert ist mit maximal € 56.000,00...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag für 2 Jahre mit der Option auf 3 x 2 Jahre Verlängerung für Inhouse - EDV Seminare.
Der geschätzte Auftragswert ist mit maximal € 56.000,00 pro Jahr eingeplant. Der Auftragswert pro Jahr muss
nicht zwingend ausgeschöpft werden, er basiert lediglich auf dem Wert von vergangenen Jahren.
Beauftragt wird die eigenverantwortliche Durchführung von EDV-Seminaren in Form von Inhousetrainings für die Mitarbeitenden und Auszubildenden der ÜST-RA. Die Schulungen finden mit bis max. 10 Personen in den Räumlichkeiten der ÜSTRA statt, die mit entsprechendem technischem Equipment (Beamer, Lein-wand, Laptops/PCs) ausgestattet sind.
Das Schulungsangebot (Themen und Anzahl der Schulungen) wird jährlich aus dem aktuellen Bedarf abgeleitet und zwischen Auftraggeberin und Auftragnehmer abgestimmt. Es umfasst aktuell:
• Als offenes Schulungsangebot: Allgemeine PC Grundlagen, Windows 10 Enterprise, Microsoft 365 Anwendungen, sowie weitere Themen/Programme bei Bedarf (Beispiele: Sharepoint, OneNote, MS Project, Teams, PowerBI etc.).
• Betreuung und Schulung unserer Auszubildenden in Workshops zur Prüfungsvorbereitung mit dem Schwerpunkt der elektronischen Datenverarbeitung.
• Betreuung und Schulung unserer Mitarbeitenden des internen Arbeits-marktes (individuell oder als Gruppe) beim Erwerb von EDV Grundlagen-wissen und Anwendungskompetenz.
Das Schulungsangebot wird bei Bedarf an den Bedürfnissen des Auftraggebers inhaltlich angepasst. Der Auftragsumfang leitet sich aus dem Bedarf ab, durchschnittlich finden jährlich 50 Schulungstage statt (= Schätzwert auf Basis der letz-ten 3 Jahre). Die Auftragsvergabe erfolgt durch einen Rahmenvertrag, in dem ei-ne Mindestabnahme von 30 Schulungstagen pro Kalenderjahr garantiert wird. Die Höchstabnahme wird mit 70 Schulungstagen/Kalenderjahr definiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 448 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der ersten 2 Jahre verlängert sich der Vertrag stillschweigend um zwei weitere Jahre, es sei denn, der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Ablauf der ersten 2 Jahre verlängert sich der Vertrag stillschweigend um zwei weitere Jahre, es sei denn, der Auftraggeber kündigt den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligem Laufzeitende. Der Vertrag kann höchstens dreimal um zwei Jahre verlängert werden; danach endet er automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 3
Alle Bewerbungen für die Teilnahme werden geprüft, ob die Bewerbungen form- und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 3
Alle Bewerbungen für die Teilnahme werden geprüft, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingereicht wurden.
Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen.
Alle Bewerber die die Anforderungen erfüllen, werden anschließend nach folgenden Kriterien bewertet:
100 % Referenzen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ich erkläre / Wir erklären, dass
- über mein / unser Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ich erkläre / Wir erklären, dass
- über mein / unser Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
- sich mein / unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
- ich / wir keine schwere Verfehlung begangen habe / haben, die meine / unsere Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, insbesondere dass kein Ausschlussgrund gemäß §§ 123 f. GWB vorliegt,
- ich meine / wir unsere Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt habe / haben,
- ich / wir keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen im Vergabeverfahren, insbesondere in Bezug auf meine / unsere Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, abgegeben habe / haben und auch nicht abgeben werde / werden,
- ich mich / wir uns ordnungsgemäß bei der zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet habe / haben,
- ich / wir den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung des Mindestlohns gemäß Mindestlohngesetz (MiLoG) nachkommen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“100 % Referenzen
Mindestens 2 und höchstens 5 Referenzen über abgeschlossene Rahmenverträge für EDV - Schulungen aus den letzten 5 Jahren.
1. Vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
100 % Referenzen
Mindestens 2 und höchstens 5 Referenzen über abgeschlossene Rahmenverträge für EDV - Schulungen aus den letzten 5 Jahren.
1. Vergleichbar sind Referenzen für Rahmenverträge von mindestens 2 Jahren für Personen mit Grundkenntnissen für vergleichbare Schulungen, mit einer vergleichbaren Teilnehmerzahl, wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben.
2. Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen für Schulungen mit Auszubildenden.
Die Bewerber erhalten für jede eingereichte Referenz jeweils 1 Wertungspunkt, wenn die Kriterien wie unter Punkt 1 aufgeführt, erfüllt sind.
Referenzen, die auch Punkt 2 erfüllen, erhalten 2 Wertungspunkte. Maximal sind 10 Wertungspunkte zu erreichen.
Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Muss Kriterium: Der beigefügte Trainervertrag ist zu akzeptieren. Ein eventueller Verhandlungsbedarf kann durch die Bieterkommunikation oder in den Teilnahmeunterlagen angemerkt werden
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 2 und höchstens 5 Referenzen über abgeschlossene Rahmenverträge für EDV - Schulungen aus den letzten 5 Jahren.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Das Firmenprofil mit Beschreibung des Leistungsportfolios ist beizufügen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Es gelten die AGB´n des Auftraggebers.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Bildung von Bewerber-/Bietergemeinschaften ist zulässig. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Bildung von Bewerber-/Bietergemeinschaften ist zulässig. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein Verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erbringen.
Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz bereitgestellt.
2.Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation und für die Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Registrierung erforderlich.
3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o.g. Vergabeportal übersendet werden.
4. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt Veröffentlichte Text maßgeblich.
5. Das gesamte Projekt wird in deutscher Sprache abgewickelt.
6. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind grds. bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Ein Wechsel in der Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft während des Vergabeverfahrens erfordert ggf. eine erneute Eignungsprüfung und kann u. U. zum (nachträglichen) Ausschluss vom weiteren Verfahren führen. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 105-294398
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Änderung Punkt VI. 4.3
Quelle: OJS 2022/S 121-345494 (2022-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 448 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 105-294398
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Inhouse EDV Seminare
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: einsplus EDV-Schulungen
Postanschrift: Podbielskistraße 333
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 179-507946 (2022-09-12)