Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen für ca. 6000 Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, des Betriebs und Rollout von Instituts-Infrastrukturausstattung für weltweit ca. 150 Standorten des Auftraggebers, Beschaffung und Versand von IT-Equipment und allgemeine Consultingleitungen. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage 1 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Service-Management-Leistungen
71/202210
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen für ca. 6000 Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, des Betriebs und Rollout von...”
Kurze Beschreibung
Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen für ca. 6000 Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, des Betriebs und Rollout von Instituts-Infrastrukturausstattung für weltweit ca. 150 Standorten des Auftraggebers, Beschaffung und Versand von IT-Equipment und allgemeine Consultingleitungen. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage 1 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Help-Desk und Unterstützungsdienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goethe-Institut e.V. - Zentrale Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Leistung:
1. Bereitstellung und Durchführung der zentralen Hotline des Auftraggebers (Single Point of Contact SPoC). Die Bearbeitung aller...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Leistung:
1. Bereitstellung und Durchführung der zentralen Hotline des Auftraggebers (Single Point of Contact SPoC). Die Bearbeitung aller ankommenden Tickets für weltweit 150 Standorte. Die Kommunikation mit der Hotline erfolgt in deutscher Sprache und zusätzlich in Englischer Sprache.
2. Behebung von Störungen und die Durchführung von Änderungen an IT-Diensten, an den weltweit ca. 150 Standorten über Fernzugriffe auf die IT-Systeme. Es wird die ITIL-Prozessmethodik verwendet (siehe Begrifflichkeiten Incident-, Request-, Change-, Problem-Management).
3. Lieferung, Installation/Aktualisierung von IT-Systemen an weltweit ca. 150 Standorten und Monitoring dieser Systeme.
4. Durchführung der zentralen Beschaffung in Vertretung des Auftraggebers, die Paketierung und der Versand von IT-Equipment an weltweit ca. 150 Standorte des Auftraggebers.
5. Consulting Dienstleistungen für Design, Entwicklung, Implementierung und Administration von IT-Objekten und -Prozessen.
Die IT-Service Management Dienstleistungen werden für etwa 5000 interne und 4000 externe Mitarbeiter an ca. 150 Standorten in 90 Ländern weltweit bereitgestellt. Die Mitarbeiter des Auftraggebers sprechen überwiegend Deutsch. Die der Anlage 1b Mengenblatt sind die wesentlichen IT-Dienste aufgelistet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 S. 580f...”
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag zwei Mal um jeweils 24 Monate zu verlängern. Er wird die Option spätesten 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag zwei Mal um jeweils 24 Monate zu verlängern. Er wird die Option spätesten 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes ausüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3 Eigenerklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)
- Anlage B 4 Erklärungen Eignungsleihe (soweit zutreffend)
- Anlage B 5 Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage B 6 Eigenerklärung zu Russlandbezug
-Nachweis ISO 14001:2015 - Umweltmanagement Zertifizierung
-Nachweis Microsoftzertifizierungen im Umfeld M365 und AD-Administration
-Angabe ob Auftragnehmer über nichttechnisch orientierte Mitarbeiter*innen die benutzer- und geschäftsprozessorientiert Change-Prozesse aktiv gestalten und umsetzen können, verfügt
Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Nachweis ISO 9001 Zertifizierung
- Nachweis ISO 27001 Zertifizierung
- Angabe ob Auftragnehmer in der Lage ist alle Servicezeitenmodelle laut Anlage 1 Leistungsbeschreibung anzubieten
- Angabe ob der Auftragnehmer in der Lage ist, Vorortservice in der Zentrale in München wie Anlage 1 Leistungsbeschreibung beschrieben, zu erbringen
- Angabe ob Auftragnehmer über Mitarbeiter*innen verfügt, die Schulungen bzgl. Instituts-Infrastruktur und IT-Prozesse für unsere weltweit angesiedelten dezentralen IT-Ansprechpartner*innen vorbereiten und durchführen können (Details siehe Anlage 1 Leistungsbeschreibung)
“Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Aktuelle positive Bankerklärung bzgl. der Bonität (nicht älter als 3 Monate)
- Erklärung...”
Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Aktuelle positive Bankerklärung bzgl. der Bonität (nicht älter als 3 Monate)
- Erklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils nach Geschäftsjahr, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und mindestens 1,0 Mio. EUR beträgt
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Nachweis (d.h. in den Referenzen erkennbar) Erfahrung mit vergleichbaren, internationalen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Nachweis (d.h. in den Referenzen erkennbar) Erfahrung mit vergleichbaren, internationalen Betriebsszenarien (Standorte in >50 Ländern, weltweit):
- 1st- u 2nd-Level Support (Remote)
- Installation/Aktualisierung von IT-Infrastruktur-Ausstattung vor Ort
an den Standorten und deren Betrieb
- Abwicklung von Logistik- und Beschaffungsdienstleistungen für diese Standorte."
-Angabe ob alle vorgesehenen Mitarbeiter/innen mit Auftraggeber-/Anwender-Kontakt, Deutsch auf Sprachlevel C2 (in Wort und Schrift) und Englisch auf Sprachlevel C1 beherrschen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-07
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHX6DQL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 194-549332 (2022-10-04)
Ergänzende Angaben (2022-10-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 194-549332
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen für ca. 6000 Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, des Betriebs und Rollout von...”
Text
Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen für ca. 6000 Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, des Betriebs und Rollout von Instituts-Infrastrukturausstattung für weltweit ca. 150 Standorten des Auftraggebers, Beschaffung und Versand von IT-Equipment und
allgemeine Consultingleitungen. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage 1
"Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Leistungen ist im Wesentlichen der Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen und Umsetzung von Aufträgen für...”
Text
Gegenstand der Leistungen ist im Wesentlichen der Betrieb des zentralen Servicedesks (Hotline) zur Behebung von IT-Störungen und Umsetzung von Aufträgen für ca. 9000 interne und externe Nutzer an weltweit ca. 150 Standorten, der Betrieb und Installation/Aktualisierung von Instituts-Infrastrukturausstattung an diesen Standorten, Beschaffung und Versand von IT-Equipment und Consulting-Dienstleistungen.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist in Anlage A EVB-IT Servicevertrag ITSM-Leistungen und den zugehörigen Anlagen 1, 1b und 1c zu entnehmen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der erweiterten
Richtwertmethode nach UfAB 2018 S. 580f...”
Text
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der erweiterten
Richtwertmethode nach UfAB 2018 S. 580f (https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/IT Beschaffung/ufab_2018_download.pdf;jsessionid=0272BBEC0E014AB879426A4BBB33BBB6.1_cid332?
__blob=publicationFile ) Der hier angegebene Wert zur Gewichtung dient als Platzhalter. / Gewichtung: 1
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das wirtschaftlichste Angebot geeigneter Bieter wird gemäß UfAB 2018...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung
Alter Wert
Text:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3...”
Text
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3 Eigenerklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)
- Anlage B 4 Erklärungen Eignungsleihe (soweit zutreffend)
- Anlage B 5 Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage B 6 Eigenerklärung zu Russlandbezug
-Nachweis ISO 14001:2015
- Umweltmanagement Zertifizierung
-Nachweis Microsoftzertifizierungen im Umfeld M365 und AD-Administration
-Angabe ob Auftragnehmer über nichttechnisch orientierte Mitarbeiter*innen die benutzer- und geschäftsprozessorientiert Change-Prozesse aktiv gestalten und umsetzen können, verfügt Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Nachweis ISO 9001 Zertifizierung
- Nachweis ISO 27001 Zertifizierung - Angabe ob Auftragnehmer in der Lage ist alle Servicezeitenmodelle laut Anlage 1 Leistungsbeschreibung anzubieten
- Angabe ob der Auftragnehmer in der Lage ist, Vorortservice in der Zentrale in München wie Anlage 1 Leistungsbeschreibung beschrieben, zu erbringen
- Angabe ob Auftragnehmer über Mitarbeiter*innen verfügt, die Schulungen bzgl. Instituts-Infrastruktur und IT-Prozesse für unsere weltweit angesiedelten dezentralen IT-Ansprechpartner*innen vorbereiten und durchführen können (Details siehe Anlage 1 Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3...”
Text
Die Eignung wird anhand der Angaben in folgenden Anlagen und folgender Nachweise ermittelt:
- Anlage B 2 Basisinformationen zum Unternehmen
- Anlage B 3 Eigenerklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)
- Anlage B 4 Erklärungen Eignungsleihe (soweit zutreffend)
- Anlage B 5 Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage B 6 Eigenerklärung zu Russlandbezug
- Konsequentes Umweltmanagement
-Angabe ob Auftragnehmer über nichttechnisch orientierte Mitarbeiter*innen die benutzer- und geschäftsprozessorientiert Change-Prozesse aktiv gestalten und umsetzen können, verfügt Die Eignung wird anhand folgender Mindestkriterien ermittelt:
- Nachweis ISO 9001 Zertifizierung
- Nachweis ISO 27001 Zertifizierung - Angabe ob Auftragnehmer in der Lage ist alle Servicezeitenmodelle laut Anlage 1 Leistungsbeschreibung anzubieten
- Angabe ob der Auftragnehmer in der Lage ist, Vorortservice in der Zentrale in München wie Anlage 1 Leistungsbeschreibung beschrieben, zu erbringen
- Angabe ob Auftragnehmer über Mitarbeiter*innen verfügt, die Schulungen bzgl. Instituts-Infrastruktur und IT-Prozesse für unsere weltweit angesiedelten dezentralen IT-Ansprechpartner*innen vorbereiten und durchführen können (Details siehe Anlage 1 Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 197-560431 (2022-10-07)
Ergänzende Angaben (2022-10-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-10 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-07 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-10 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2022/S 211-608665 (2022-10-28)
Ergänzende Angaben (2022-11-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eingang Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-10 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-17 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2022/S 218-627066 (2022-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bekanntgabe: IT-Service-Management-Leistungen
71/202301
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 473 923 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 194-549332
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 71/202301
Titel: IT-Service-Management-Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: World Wide Wan GmbH
Postort: Martinsried
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 473 923 💰