Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von 4 (VIER) geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 6 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Abgabe nachfolgender Eigenerklärung: „Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 4 (VIER) Fällen geeignete Leistungen erbracht habe(n).“
Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre (Maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist.) sein.
Im Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 6 von 12 ist für JEDE Referenz anzugeben:
• eine Beschreibung des jeweiligen Dienstleistungsauftrags (max. 1 DIN-A4), ggf. als gesonderte Anlage (Name und Branche des Auftraggebers Beschreibung des Projekts)
• Kontaktdaten des Auftraggebers (mit Ansprechperson, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
• der im Rahmen des Auftrags erbrachten Anzahl an Personentagen sowie
• ihrem Erbringungszeitraum (von – bis, Monat/Jahr)
„Geeignete Leistungen“ wird wie folgt konkretisiert (d. h. Eigenschaften, die von den Bewerbern/Bietern vorzulegende(n) Referenz(en) zwingend erfüllen muss/ müssen; „Mindestanforderungen“ an die Referenz(en)):
Die Referenzen müssen sich auf Aufträge in den folgenden Aufgabenfelder beziehen
• Projektmanagement- und Projektunterstützungsleistungen
• Erstellung und / oder Umsetzung von fachlichen Digitalisierungskonzepten und -strategien
• Leistungen aus dem Bereich IT-Consulting und allgemeine Beratungsleistung
Pro Aufgabenfeld ist mindestens eine Referenz, insgesamt sind vier geeignete Referenzen vorzulegen.
Die Aufträge dürfen schon vor dem Referenzzeitraum begonnen sein. Ein Teil der Leistung muss allerdings im Referenzzeitraum erbracht worden sein oder noch erbracht werden.
Mindestens drei der Referenzaufträge müssen gegenüber öffentlichen Stellen (Bundesverwaltung, Staatsverwaltung, kommunale Behörden oder Aufgaben im Bereich der mittelbaren Staatsverwaltung) erbracht worden sein oder noch erbracht werden.
Mindestens drei der Referenzaufträge müssen über 200 Personentage Volumen aufweisen.
----------------------------------------------------------------
Eigenerklärung, aus der ersichtlich ist, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 10 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung).
----------------------------------------------------------------
Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 12 von 12 mit folgendem Inhalt:
Dem Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bekannt, dass die jeweils genannten und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden müssen.
Der/Das Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bestätigt ausdrücklich, dass es über die vorstehend verlangten wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Ferner, dass er über die vorstehend verlangten personellen und technischen Mittel sowie über ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Ferner, dass ihm bekannt ist, dass ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt, wenn in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden.