Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beabsichtigt für das RKH Klinikum Ludwigsburg und das RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ein KI-gestütztes Entscheidungsunterstützung-system zur krankheitsbasierten Triage zu beschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KI-gestützte strukturierte medizinische Ersteinschätzung
2022-029-MW-VV
Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Kurze Beschreibung:
“Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beabsichtigt für das RKH Klinikum Ludwigsburg und das RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ein...”
Kurze Beschreibung
Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beabsichtigt für das RKH Klinikum Ludwigsburg und das RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ein KI-gestütztes Entscheidungsunterstützung-system zur krankheitsbasierten Triage zu beschaffen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel der Beschaffung einer KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung ist die Etablierung eines Systems zur klinischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel der Beschaffung einer KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung ist die Etablierung eines Systems zur klinischen Entscheidungsunterstützung, das dabei un-terstützen soll, Kapazitäten für die akut-notfallmedizinische Versorgung von Patienten zu erhöhen, durch Vermeidung nicht notwendiger Aufenthalte in der Notaufnahme. Übergeordnetes Ziel ist stets, dass der richtige Patient zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (Behandlungsraum) ist. Insbesonde-re sollen hierbei die regionalen Gegebenheiten adressiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr geschlossen und endet automatisch, wenn nicht davor die 24-monatige Verlängerungsoption schriftlich gezogen wird. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr geschlossen und endet automatisch, wenn nicht davor die 24-monatige Verlängerungsoption schriftlich gezogen wird. Der Vertrag endet dann automatisch. Es besteht aber die optionale Möglichkeit der schriftlichen Verlängerung um weitere 12 Monate.
Insgesamt entspricht dies, bei der Ziehung aller Verlängerungsoptionen, einer maximalen Laufzeit von 48 Monaten.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignung nach Ziffer III.1.2) bis III.1.3). Eine detaillierte Matrix mit Angabe der einzelnen Eignungskriterien sowie der Verteilung der Punkte und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Eignung nach Ziffer III.1.2) bis III.1.3). Eine detaillierte Matrix mit Angabe der einzelnen Eignungskriterien sowie der Verteilung der Punkte und Gewichtung dieser Kriterien ist dem Bewerbungsbogen sowie der Anlage 2 "Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb" zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB,
- Erklärung über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- / Handelsregisterauszug darf nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist sein.
- Erklärung EU-Sanktionen unter Verwendung der Anlage 8 des Bewerbungsbogens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR mit einer Mindestdeckungssumme für Sach-, Personen- und Umweltschäden je Schadensfall. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen oder zusichern, dass die Versicherung auf die oben genannte Höhe im Falle der Zuschlagserteilung erhöht wird.
“3 Referenzkunden für Software zur KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung
Bei der Nennung müssen Ansprechpartner für eine evtl....”
3 Referenzkunden für Software zur KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung
Bei der Nennung müssen Ansprechpartner für eine evtl. Kontaktaufnahme sowie eine Beschreibung
des Umfangs der Lösung genannt werden. Der AN soll besondere Erfolge des Vorhabens nachvollziehbar
aufzeigen. Angabe, wie viele Mitarbeiter des Bieters beteiligt waren und wie hoch der Netto-Auftragsumfang in EUR ist. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (60%)
Leistungserbringung: Darstellung, wie ein Projektabschluss bis spätestens 30.09.2023 oder einem späteren Zeitpunkt realistisch mit den Kapazitäten des Bieters möglich ist. Angabe bitte mit Darstellung der Meilensteine vom Kickoff bis zum Projektabschluss. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (10%)
Kommunikation mit Strukturierter Medizinischer Ersteinschätzung erfolgt auf Deutsch, nur in einzelnen Ausnahmefällen
auf Englisch. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (10 %)
Qualifikation der Mitarbeiter des Bieters: 3 anonyme Lebensläufe von Mitarbeitern (idealerweise Strukturierte Ersteinschätzung, System-Ingenieur, Projektleiter). Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (20 %)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 Referenzkunden für Software zur KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung
Bei der Nennung müssen Ansprechpartner für eine evtl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3 Referenzkunden für Software zur KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung
Bei der Nennung müssen Ansprechpartner für eine evtl. Kontaktaufnahme sowie eine Beschreibung
des Umfangs der Lösung genannt werden. Der AN soll besondere Erfolge des Vorhabens nachvollziehbar
aufzeigen. Angabe, wie viele Mitarbeiter des Bieters beteiligt waren und wie hoch der Netto-Auftragsumfang in EUR ist. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (60%)
Leistungserbringung: Darstellung, wie ein Projektabschluss bis spätestens 30.09.2023 oder einem späteren Zeitpunkt realistisch mit den Kapazitäten des Bieters möglich ist. Angabe bitte mit Darstellung der Meilensteine vom Kickoff bis zum Projektabschluss. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (10%)
Kommunikation mit Strukturierter Medizinischer Ersteinschätzung erfolgt auf Deutsch, nur in einzelnen Ausnahmefällen
auf Englisch. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (10 %)
Qualifikation der Mitarbeiter des Bieters: 3 anonyme Lebensläufe von Mitarbeitern (idealerweise Strukturierte Ersteinschätzung, System-Ingenieur, Projektleiter). Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (20 %)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Anbindung via Internet
- Schnittstelle zum KIS-Dedalus Orbis
- Schnittstelle zum KIS-CGM medico
- Schnittstelle zum PVS-Indamed Medical Office
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Anbindung via Internet
- Schnittstelle zum KIS-Dedalus Orbis
- Schnittstelle zum KIS-CGM medico
- Schnittstelle zum PVS-Indamed Medical Office
- Strukturierter und Datenschutzkonformer Datenaustausch zwischen allen Parteien
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Erklärungen der Anlagen 8 - Erklärung ausbeuterische Kinderarbeit,
Anlage 9 - Scientology Schutzerklärung und
Anlage 10 - Erklärung Russland...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Erklärungen der Anlagen 8 - Erklärung ausbeuterische Kinderarbeit,
Anlage 9 - Scientology Schutzerklärung und
Anlage 10 - Erklärung Russland Sanktionen
sind vollständig ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Anlage 7 - Corporate Governance Regelungen werden mit der Einreichung des Teilnahmeantrags anerkannt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe...”
1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen.
2) Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag digital beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer I.3. dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar.
3) Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen.
4) Den höchstens vier qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
5) Für den Fall, dass mehr als vier Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt:
Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen.
Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 3 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind.
Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der vier Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt.
6) Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (Faksimile oder Scan). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen (Faksimile oder Scan).
7) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
8) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
9) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform (in Ziffer I.3) ist die URL genannt) gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der
vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCS6MR7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Postanschrift: Posilipostr. 4
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergom01@rkh-gesundheit.de📧
URL: https://www.rkh-gesundheit.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 213-611541 (2022-11-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Kontaktperson: Zentrale Vergabekoordination
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beabsichtigt für die Kliniken
RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
RKH Klinikum Ludwigsburg
RKH...”
Kurze Beschreibung
Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH beabsichtigt für die Kliniken
RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
RKH Klinikum Ludwigsburg
RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen
RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH
RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH
RKH Krankenhaus Mühlacker
RKH Geriatrische Rehabilitationsklinik Mühlacker
RKH Krankenhaus Neuenbürg
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH
RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
RKH Rechbergklinik Bretten
eine KI-gestützte strukturierte medizinische Ersteinschätzung einzuführen.
Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH plant darüber hinaus aus dem zu schließenden Vertrag, aufgrund des bestehenden Managementvertrags und der daraus resultierenden gemeinsamen Geschäftsführung, weitere Lizenzen für die
Kreiskliniken Reutlingen GmbH für die Kliniken
Klinikum am Steinenberg
Albklinik Münsingen
zu beschaffen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH Posilipostr. 4 71640 Ludwigsburg, RKH Klinikum Ludwigsburg Posilipostr. 4 71640 Ludwigsburg, RKH...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel der Beschaffung einer KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung ist die Etablierung eines Systems zur klinischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel der Beschaffung einer KI-gestützten strukturierten medizinischen Ersteinschätzung ist die Etablierung eines Systems zur klinischen Entscheidungsunterstützung, das dabei unterstützen soll, Kapazitäten für die akut-notfallmedizinische Versorgung von Patienten zu erhöhen, durch Vermeidung nicht notwendiger Aufenthalte in der Notaufnahme. Übergeordnetes Ziel ist stets, dass der richtige Patient zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (Behandlungsraum) ist. Insbesonde-re sollen hierbei die regionalen Gegebenheiten adressiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Softwaredesign
Qualitätskriterium (Gewichtung): 34
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technologie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sla
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderung Datenschutz und IT-Sicherheit
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um ein Projekt das im Rahmen des Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) durchgeführt wird.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 213-611541
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DOCYET GmbH
Postanschrift: Floßplatz 6
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341392942-711📞
E-Mail: florian.bontrup@docyet.com📧
Fax: +49 341392942-719 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb. Dieser ist...”
1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb. Dieser ist abgeschlossen und die nun aufgeforderten Bieter haben sich für das Verhandlungsverfahren qualifiziert. Die zweite Stufe zu der nun aufgefordert wird, stellt das eigentliche Verhandlungsverfahren dar, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen.
2) Die Bewerber sollen ihr indikatives Angebot unter Nutzung der beigefügten Unterlagen zur Abgabe des indikativen Angebots digital beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer I.3. dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar.
3) Der Teilnahmeantrag war elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen.
4) Den mindestens 3 und höchstens vier qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
5) Für den Fall, dass mehr als vier Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt:
Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen.
Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 3 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind.
Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der drei bis vier Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt.
6) Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (Faksimile oder Scan). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen (Faksimile oder Scan).
7) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
8) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
10) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform (in Ziffer I.3) ist die URL genannt) gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der
vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCS68MT
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 149-477019 (2023-08-01)