KI-Lösungen in der Radiologie: Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Lösungen in der klinischen Bildbefundung zur Detektion von Frakturen, Hirnblutungen und Lungenembolien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KI Radiologie
ViKi-22
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“KI-Lösungen in der Radiologie: Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Lösungen in der klinischen Bildbefundung zur Detektion von Frakturen, Hirnblutungen...”
Kurze Beschreibung
KI-Lösungen in der Radiologie: Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Lösungen in der klinischen Bildbefundung zur Detektion von Frakturen, Hirnblutungen und Lungenembolien.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“KI-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme in der klinischen Bildgebung haben das Potential, erheblich zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung...”
Beschreibung der Beschaffung
KI-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme in der klinischen Bildgebung haben das Potential, erheblich zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen. Vivantes beabsichtigt außerdem mit der Nutzung von KI-Lösungen im klinischen Alltag die Krankenversorgung zu einer stärker patient*innenzentrierten Medizin zu verändern. Im vergangenen Jahr wurde das Ressort Entwicklung Krankenversorgung und Qualität im Geschäftsführungsbereich Klinikmanagement gegründet, um diesen Prozess insgesamt voranzutreiben. Langfristiges Ziel ist es, die KI-Lösungen bei einem größeren Anteil der bildgebenden Untersuchungen zu verwenden. Dazu soll die systematische Nutzung der Lösungen in allen Kliniken dauerhaft etabliert und gemessen werden. Sukzessive sollen sie bei den geeigneten Entitäten zum Einsatz kommen. Künftig sollen darüber hinaus weitere Anwendungsfälle der KI-basierten Bildanalytik in der Radiologie sowie in anderen Fachbereichen, idealerweise mithilfe eines Plattformansatzes, umgesetzt werden.
Ziel der Beschaffung der hier beschriebenen Lösungen ist es insbesondere, klinische Bildgebung durch Entscheidungsunterstützungssysteme auszuwerten und so Behandler*innen zu unterstützen.
In diesem Rahmen soll eine Plattform für KI-basierte Bildanalytik aufgebaut werden, die im ersten Schritt beispielhaft die Diagnose von Frakturen, Hirnblutungen und Lungenembolien unterstützt. In der Folge ist geplant, die Plattform sukzessive um weitere Anwendungsszenarien zu erweitern. Dazu kommt idealerweise ein Marktplatzansatz zum Einsatz, der es verschiedenen Algorithmikerstellern ermöglicht, ihre Lösungen über die Plattform bereitzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich nach der Grundlaufzeit um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Auftraggeber nicht drei Monate vor dem Ende des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich nach der Grundlaufzeit um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Auftraggeber nicht drei Monate vor dem Ende des laufenden Vertragsjahres den Vertrag kündigt ("Verlängerungsoptionen"). Für die Kündigung bedarf es keines Grundes. Sollte der Vertrag wegen Kündigung nicht verlängert werden, stehen dem Auftragnehmer keinerlei Ersatzansprüche zu. Einzelheiten zum Systemservice ergeben sich aus Nr. 5.2 und Nr. 5.3 des EVB-IT Systemvertrages.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenz 1: 40%
Referenz 2: 30%
Referenz 3: 20%
Referenz 4: 10%
Jede Referenz wird gesamthaft anhand der hierzu eingereichten Erklärungen und Nachweise auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenz 1: 40%
Referenz 2: 30%
Referenz 3: 20%
Referenz 4: 10%
Jede Referenz wird gesamthaft anhand der hierzu eingereichten Erklärungen und Nachweise auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten bewertet. Für die Höchstpunktzahl 10 sind je Referenz folgende auftragsgegenständlichen Leistungsbereiche nachzuweisen.
- Die Referenz umfasst Entwicklung, Betrieb, Support, Pflege und Weiterentwicklung einer Plattform, die die Bereitstellung verschiedener KI-basierter Entscheidungssysteme im Bereich der klinischen Bildgebung ermöglicht und die seit mindestens einem Jahr vor Ablauf der Teilnahmefrist in klinischer Umgebung angewendet wird: 4 Punkte. Wenn die Referenz nur die Entwicklung einer solchen Plattform umfasst und sie noch nicht in klinischer Umgebung angewendet wird: 2 Punkte.
- Die Referenz umfasst Entwicklung, Betrieb, Support, Pflege und Weiterentwicklung mindestens einer KI-Lösung im Bereich der Bildanalytik in der Radiologie, die seit mindestens einem Jahr vor Ablauf der Teilnahmefrist in klinischer Umgebung angewendet wird: 3 Punkte. Wenn die Referenz nur die Entwicklung einer solchen Lösung umfasst und sie noch nicht in klinischer Umgebung angewendet wird: 2 Punkte.
- Die Referenz umfasst die Detektion von Knochenfrakturen: 1 Punkt.
- Die Referenz umfasst die Detektion von Hirnblutungen: 1 Punkt.
- Die Referenz umfasst die Detektion von Lungenembolien: 1 Punkt.
Anschließend wird die Gesamtsumme aller gewichteten Punkte je Unterkriterium gebildet (Gesamtpunkte).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber kann optional Schulungsleistungen und weitere Leistungen auf Abruf beauftragen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die interessierten Unternehmen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Vorhabens derzeit nicht gesichert ist. Der Auftraggeber hat...”
Zusätzliche Informationen
Die interessierten Unternehmen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Vorhabens derzeit nicht gesichert ist. Der Auftraggeber hat eine Förderung nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beantragt, auf deren Bewilligung er keinen Einfluss hat. Daher kann der Auftraggeber aktuell auch keine Aussage darüber treffen, zu welchem Zeitpunkt seitens der zuständigen Stelle eine Entscheidung über die Mittelbewilligung getroffen wird. Für den Fall, dass die Förderung nach dem KHZG nicht bewilligt wird, kann der Auftraggeber das Vergabeverfahren wegen mangelnder Finanzierbarkeit aus einem schwerwiegenden Grund gem. § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 GWB aufheben. Den Unternehmen, die sich an dem Vergabeverfahren beteiligt haben, steht in diesem Fall kein Anspruch auf Ersatz etwaiger Schäden zu, die aus ihrer Beteiligung an dem Vergabeverfahren resultieren, da sie frühzeitig und transparent über die ungesicherte Finanzierung des Beschaffungsvorhabens aufgeklärt wurden. Sobald der Auftraggeber Informationen über die Finanzierung des Vorhabens hat, wird er die Verfahrensteilnehmer informieren. Für den Fall, dass sich nach Zuschlagserteilung herausstellen sollte, dass die Förderung nach dem KHZG nicht bewilligt wird, behält sich der Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht vor, ohne dass dem Auftragnehmer in diesem Fall ein Anspruch auf entgangenen Gewinn zustünde.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Handelsregisterauszug: Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Handelsregisterauszug: Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein darf. Ist ein Bewerber nach dem Recht des Staates, in dem er niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
- Alternativer Nachweis: Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2020, 2019, 2018),
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Gesamtumsatz: Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2020, 2019, 2018),
- Spezifischer Umsatz: Jahresumsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags (KI-Lösungen im medizinischen Umfeld) in EUR (netto) bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2020, 2019, 2018),
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung aufgrund von Tätigkeiten im Bereich IT (Bürobetrieb o.ä. ist nicht ausreichend) für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein und muss die mit dem Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen. Sofern ein Bewerber über einen Versicherungsschutz verfügt, der die Mindestanforderungen nicht vollständig erfüllt, ist neben dem Nachweis über den bestehenden Versicherungsschutz die Erklärung eines Versicherungsunternehmen einzureichen, nach der der Versicherer sich dazu bereit erklärt, den bestehenden Deckungsschutz so zu erweitern, dass die genannten Voraussetzungen vollständig erfüllt sind.
“Die Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall die folgenden Mindestdeckungssummen ausweisen:
- Personenschäden: mind. EUR 3.000.000,00
-...”
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall die folgenden Mindestdeckungssummen ausweisen:
- Personenschäden: mind. EUR 3.000.000,00
- Sachschäden: mind. EUR 3.000.000,00
- Vermögensschäden: mind. EUR 1.000.00,00
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, mit folgenden Angaben: Beschreibung der erbrachten Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit, einschließlich einer Angabe zur Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter; Auftragswert in EUR (netto); Leistungszeitraum; Erklärung über die Ausführung der Leistungen als Auftragnehmer, Unterauftragnehmer oder als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft; Kompetenter Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bewerbers und die Zahl der Führungskräfte der letzten drei Jahre (2021, 2020, 2019) vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ersichtlich ist.
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der fest angestellten Mitarbeiter hervorgeht, die die Mindestvoraussetzung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals erfüllen:
- Kenntnisse der Deutschen Sprachen, entweder als Muttersprachler*in oder Deutsche als Fremdsprache mit mindestens Level C1 oder höher
- Erfahrung in der Einführung von KI-Lösungen in anderen, vergleichbar komplexen Krankenhausorganisationen und Kenntnisse der typischen medizinischen Anforderungen
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der fest angestellten Mitarbeiter hervorgeht, die die Mindestvoraussetzung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals erfüllen ( Kenntnisse der Deutschen Sprachen, entweder als Muttersprachler*in oder Deutsche als Fremdsprache mit mindestens Level C1 oder höher und - Erfahrung in der Einführung von KI-Lösungen in anderen, vergleichbar komplexen Krankenhausorganisationen und Kenntnisse der typischen medizinischen Anforderungen).
- Unterauftragsvergabe: Angabe, welche Teile der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, sofern eine derartige Aussage bereits möglich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens zwei Referenzen über Leistungen nachzuweisen, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags nach Art, Umfang und Schwierigkeit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens zwei Referenzen über Leistungen nachzuweisen, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind. Eine Referenz muss hierzu jeweils einen der nachstehenden Leistungsbereiche umfassen, das heißt beide Leistungsbereiche müssen durch eine unterschiedliche Referenz abgedeckt sein:
- Leistungsbereich 1: Entwicklung, Betrieb, Support, Pflege und Weiterentwicklung einer Plattform, die die Bereitstellung verschiedener KI-basierter Entscheidungsunterstützungssysteme im Bereich der klinischen Bildgebung ermöglicht und die seit mindestens einem Jahr vor Ablauf der Teilnahmefrist in klinischer Umgebung angewendet wird.
- Leistungsbereich 2: Entwicklung, Betrieb, Support, Pflege und Weiterentwicklung mindestens einer KI-Lösung im Bereich der Bildanalytik in der Radiologie, die seit mindestens einem Jahr vor Ablauf der Teilnahmefrist in klinischer Umgebung angewendet wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestvoraussetzungen für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal:
- Kenntnisse der Deutschen Sprachen, entweder als Muttersprachler*in oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestvoraussetzungen für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal:
- Kenntnisse der Deutschen Sprachen, entweder als Muttersprachler*in oder Deutsche als Fremdsprache mit mindestens Level C1 oder höher
- Erfahrung in der Einführung von KI-Lösungen in anderen, vergleichbar komplexen Krankenhausorganisationen und Kenntnisse der typischen medizinischen Anforderungen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MRXM7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138-316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB.
Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-116294 (2022-03-01)
Ergänzende Angaben (2022-03-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 045-116294
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-04-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 065-172008 (2022-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KI Radiologie
Finale Angebotsphase ViKi-22
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 045-116294
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: deepc GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die in II.1.7) und V.2.4) gemachten Angaben entsprechen nicht den tatsächlichen Werten. Es wird auf § 39 Abs.
6 VgV hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9M6RW5”
Die in II.1.7) und V.2.4) gemachten Angaben entsprechen nicht den tatsächlichen Werten. Es wird auf § 39 Abs.
6 VgV hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9M6RW5
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 184-521325 (2022-09-20)