Konzeptionelle Entwicklung einer BIM-Simulation für das Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal

Bundesinstitut für Berufsbildung

Das BIBB plant für die Vergabe einer EU-weiten Ausschreibung mit Laufzeit bis zum 31.12.2023 eine an der gesamten Wertschöpfungskette Bau orientierte gewerkeübergreifende Simulation für das Thema „Building Information Modeling (BIM)“ als Unterstützungsangebot für die betriebliche Ausbildungs- und Prüfungspra-xis auf dem zukünftigen Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal.
Ziel ist es, die Bauplanung und alle am Bau beteiligten Unternehmen mit Ihrem Ausbildungs- und Prüfungs-personal zu befähigen, Ihre Planungen zukünftig in ein gewerkeübergreifendes BIM-Modell eigenständig zusammenführen und diese Kenntnisse in die Ausbildungs- und Prüfungspraxis überführen und anwenden zu können. Für die Unterstützung soll ein motivierende, unter realen Bedingungen, stattfindende BIM-Simulation konzipiert und umgesetzt werden. Die Teilnehmenden sollen in einem spielerischen Charakter die Mehrwerte der mit BIM verbundenen Technologie erleben und dabei niedrigeschwelliges Anwendungs-wissen zur BIM Methode praktisch erlernen. Das erlangte Anwendungswissen und die erworbenen Kennt-nisse können später zum einen in die Ausbildungspraxis mit den Auszubildenden einfließen und angewen-det werden und, oder zum anderen für die persönliche berufliche Weiterentwicklung genutzt werden.
Eine virtuelle interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Gewerken und den Planern soll daneben das gegenseitige Verständnis von Planer/-innen und Handwerker/-innen und den gegenseitigen Erfahrung- und Wissensaustausch fördern.
Weiter ist im Rahmen einer Recherche zu evaluieren, inwieweit die bereits am Markt existierenden „BIM-Angebote“ (Informationen für die Aus- und Weiterbildung, Umsetzungs- oder Unterstützungshilfen, etc.) für die Entwicklungsarbeiten genutzt bzw. in diese mit einbezogen werden können. Dies soll dazu dienen, eine konsistente und bundesweit einheitliche konzeptionelle Ausrichtung des didaktisch-methodischen Ansatz für die Simulation zu entwickeln und zu erproben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-09-13 Auftragsbekanntmachung
2022-10-11 Ergänzende Angaben
Auftragsbekanntmachung (2022-09-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sebastian.eikel@bibb.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bibb.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478247 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=478247 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeptionelle Entwicklung einer BIM-Simulation für das Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal Vergabe-2022-26”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das BIBB plant für die Vergabe einer EU-weiten Ausschreibung mit Laufzeit bis zum 31.12.2023 eine an der gesamten Wertschöpfungskette Bau orientierte...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn/Remote
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Erstellung und die Erprobung eines Angebots über eine BIM-Simulation, sollen folgende Kriterien für die Konzipierung und die Umsetzung der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kriterium: Qualität der Ausführungen zur Ausgangslage und Zielstellung (Konzept siehe Punkt 3)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-04 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Auswahl des Auftragnehmers erfolgt durch die folgenden Eignungskriterien. Erfahrungen der Mitarbeiter/-innen: Für die Auftragsvergabe kommen nur...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-13 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-13 14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Quelle: OJS 2022/S 179-506121 (2022-09-13)
Ergänzende Angaben (2022-10-11)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 179-506121

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-10-13 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-27 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2022-10-13 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-27 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2022/S 199-566442 (2022-10-11)