Herstellung einer passiven Netzwerkinfrastruktur im Rahmen des Förderpakets Digitalpakt Schule Bayern zur Herstellung der LAN und WLAN Funktionalität und Erhöhung der Netzwerkanschlusspunkte an sieben Schulen des Sachaufwandsträgers Landratsamt Forchheim
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landratsamt Forchheim Digitalpakt Bayern Schule
2022-06-01-001
Produkte/Dienstleistungen: Netzverkabelung📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung einer passiven Netzwerkinfrastruktur im Rahmen des Förderpakets Digitalpakt Schule Bayern zur Herstellung der LAN und WLAN Funktionalität und...”
Kurze Beschreibung
Herstellung einer passiven Netzwerkinfrastruktur im Rahmen des Förderpakets Digitalpakt Schule Bayern zur Herstellung der LAN und WLAN Funktionalität und Erhöhung der Netzwerkanschlusspunkte an sieben Schulen des Sachaufwandsträgers Landratsamt Forchheim
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Herder Gymnasium
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzverkabelung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Forchheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landratsamt Forchheim Streckerplatz 3 91301 Forchheim, Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Straße 16 91320 Ebermannstadt, Gymnasium Fränkische...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Förderpaketes Digitalpakt Bayern, sollen an sieben Schulen, davon 5 Schulen im Stadtgebiet Forchheim und für zwei weitere Schulen am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Förderpaketes Digitalpakt Bayern, sollen an sieben Schulen, davon 5 Schulen im Stadtgebiet Forchheim und für zwei weitere Schulen am Standort Ebermannstadt die Netzwerkverkabelung ertüchtigt und erweitert werden. Im Vordergrund steht die zeitnahe Herstellung einer LAN und WLAN Funktionalität. Dafür muss in allen Gebäuden neben der Erhöhung der Netzwerkanschlüsse, u. a. auch für die geförderte Medientechnik in den Unterrichtsräumen auch die dafür benötigte Netzwerkverkabelung ertüchtigt, respektive erweitert werden. In diesem Zuge, müssen auch entsprechend die Elektroverteiler ertüchtigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderpädagogisches Förderzentrum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ehrenbürg Gymnasium
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Fränkische Schweiz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Realschule Forchheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Realschule Ebermannstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berufsschulzentrum Forchheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen. Die Bieter haben auf gesondertes Verlangen drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Gewerbeanmeldung sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Die Bieter haben auf gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG vorzulegen sowie Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB), Subventionsbetrug (§264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu DE Standardformular 02 - Auftragsbekanntmachung 7 / 17 einem Eintrag im Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Angaben zur Registereintragung. Die Bieter legen auf gesondertes Verlangen Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im Angebotsschreiben (EFB 213) mit abgegeben.
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.
Nachweis der Versicherung über eine Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen. Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen Die Bieter haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Bieter geben die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal an.
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis bei Angebotsabgabe beizufügen sind.
Die Bieter haben auf gesondertes Verlangen für die weiteren Referenzleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis gem. EFB 444 vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Die Bieter haben auf gesondertes Verlangen Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche dem Bieter zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen vorzulegen; insbesondere die mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des Bauwerks zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den Ausschreibungsunterlagen erfolgen (siehe hierzu die gültige Fassung der VOB/B, §16 und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den Ausschreibungsunterlagen erfolgen (siehe hierzu die gültige Fassung der VOB/B, §16 und §17). Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-16
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXVHYYCYYYY
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberfranken
Postanschrift: Ludwigstraße 20
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 921604-0📞
E-Mail: poststelle@reg-ofr.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberfranken
Postanschrift: Ludwigstraße 20
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 921604-0📞
E-Mail: poststelle@reg.ofr.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberfranken
Postanschrift: Ludwigstraße 20
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 921604-0📞
E-Mail: poststelle@reg.ofr.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 159-452447 (2022-08-16)