Lieferung eines Gerätewagen-Logistik 2 für die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld. Der Auftrag wird in folgende Lose aufgeteilt: LOS 1 Fahrgestell, LOS 2 Aufbau
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Gerätewagen-Logistik 2 für die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Gerätewagen-Logistik 2 für die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld. Der Auftrag wird in folgende Lose aufgeteilt: LOS 1 Fahrgestell, LOS 2 Aufbau” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell GW-L2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Raesfeld
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung Fahrgestell für ein GW-L2
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Merkmale und Bedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: s. Vergabeunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau GW-L2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung eines Aufbaus für ein GW-L2
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vergleichsvorführung
Preis (Gewichtung): 40 %
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Auszug aus dem Handelsregister
- Eigenerklärung Korruption
- Bietererklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen
- Bietererklärung zur Zusicherung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Auszug aus dem Handelsregister
- Eigenerklärung Korruption
- Bietererklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen
- Bietererklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit(Selbstreinigung)
“- Eigenerklärung zur Eignungsleihe sowie zu Unteraufträgen
- Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
- Erklärung der Bietergemeinschaft” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Eignung (u.a. Benennung von mindestens 5 Auslieferungen vom ausgeschriebenen Wirtschaftsgut)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-18
11:00 📅
“Hinweise zur Einreichung des Angebotes (VI.3 der Auftragsbekanntmachung) Elektronische Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform subreport...”
Hinweise zur Einreichung des Angebotes (VI.3 der Auftragsbekanntmachung) Elektronische Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform subreport einzureichen. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Informationen zu den zu verwendenden elektronischen Mitteln, den technischen Parametern zur Einreichung elektronischer Angebote sowie zu Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren entnehmen Sie bitte den auf der Vergabeplattform subreport hinterlegten Nutzungsbedingungen.
Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über die Vergabeplattform www.subreport.degeführt.
Elektronische Angebote können grundsätzlich auf drei Arten eingereicht werden:
1. Einreichung in Textform gem. § 126b BGB Weitere Informationen zu den Signaturen, zum Bietertool und zum technischen Betrieb stehen Ihnen unter www.subreport.de zur Verfügung.
Das Hochladen, die Verschlüsselung des Angebotes und die Weiterleitung erfolgt mit dem von der Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Bietertool. Das Hochladen ist nur bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Angebotsfrist möglich.
Mit der Einreichung in Textform nach § 126b BGB gilt das Angebot und alle damit eingereichten Unterlagen als unterschrieben. Evtl. in den vorgegebenen Formularen enthaltene Eintragungsmöglichkeiten für Unterschrift und Firmenstempel sind nicht auszufüllen.
Bei Angeboten von Bietergemeinschaften muss das Angebot von dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft in Textform nach § 126b BGB oder signiert eingereicht und hochgeladen werden. Auf die Bewerbungsbedingungen wird hingewiesen.
Etwaige Erklärungen Dritter (z.B. Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Bietergemeinschaftserklärung) sind signiert dem Angebot beizufügen. Hierzu können folgende Möglichkeiten genutzt werden:
• Datei der unterschriebenen und eingescannten Dritterklärung,
• Datei der unterschriebenen und abfotografierten Dritterklärung,
• Datei der E-Mail, mit dem der Dritte seine Erklärung an den Bewerber/Bieter übersandt hat.
Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen oder Rücknahmen des Angebotes, sind bis zum Ende der Angebotsfrist in entsprechender Form wie das Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-018026 (2022-01-11)
Ergänzende Angaben (2022-03-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 010-018026
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-03-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-01 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-03-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-01 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 058-151959 (2022-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 236 400 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-018026
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell GW-L2
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Am Dorn 13
Postort: Senden
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coesfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89 900 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau GW-L2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Logiroll
Postanschrift: Am Bonnerod 6
Postort: Herbstein
Postleitzahl: 36358
Region: Vogelsbergkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146 500 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 141-403337 (2022-07-20)