Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF20) nach DIN 14530-27 - Lieferung eines Fahrgestells sowie Auf- und Ausbau, Feuerwehr Overath”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Fahrgestells sowie Auf- und Ausbau eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-27 (HLF20).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51491 Overath
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-27, angepasst an die Bedürfnisse der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Overath Einheit...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-27, angepasst an die Bedürfnisse der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Overath Einheit Immekeppel.
Die Ausschreibung umfasst zwei Teile (keine Lose):
Teil 1: Ein Fahrgestell für den Aufbau eins Hilfeleistungs-Löschfahrzeugs (HLF20) Teil 2: Auf- Ausbau eines Hilfeleistungs-Löschfahrzeugs (HLF20) Lieferung nach DIN 1846, E DIN14502-2, DIN 14502-3 und DIN14530-27 sowie alle dazugehörigen normativen Verweisungen. Alle Ein- und Umbauten müssen die Richtlinien des Fahrgestellherstellers und der jeweiligen Zulieferer erfüllen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Eigenschaften des Fahrzeugs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 55
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1185
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise zu 1. und 4. müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise zu 1. und 4. müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abgeben werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist. Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein; Stichtag ist der Einsendeschluss für die Angebote.
2. Falls eine Bietergemeinschaft vorliegt: Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1),
3. Im Falle der Eignungsleihe: Verfügbarkeitsnachweis des Dritten (Anlage 2),
4. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Anlage 3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
a) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Anlage 4) b) Bescheinigung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme; alternativ kann eine Eigenerklärung (Anlage 6) abgegeben werden, dass eine den Mindeststandards entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird;
Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in den Eigenerklärungen gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
c) Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes d) Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu b): Deckungssumme von mindestens 2 Mio. Euro je Schadensfall für Personenschäden und 500.000 Euro für Sach-...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu b): Deckungssumme von mindestens 2 Mio. Euro je Schadensfall für Personenschäden und 500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden, jährlich jeweils 2-fach maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/ Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
- Referenzen über vergleichbare Lieferleistungen (Anlage 5)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter hat dem Angebot eine Anlage beizufügen, in der alle ausgelieferten Fahrzeuge des HLF20 im Zeitraum 03/2019 bis 03/2022 in den deutschsprachigen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter hat dem Angebot eine Anlage beizufügen, in der alle ausgelieferten Fahrzeuge des HLF20 im Zeitraum 03/2019 bis 03/2022 in den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit Fahrzeugempfänger und etwaigem Ansprechpartner aufgeführt sind.
Der Bieter muss im o.g. Zeitraum insgesamt mindestens 60 Fahrzeuge der benannten Typen in den deutschsprachigen Raum ausgeliefert haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur VertreterInnen der Auftraggeberin
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 091-249696 (2022-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 399 295 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 091-249696
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-27 (Lieferung eines Fahrgestells sowie Auf- und Ausbau eines HLF)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Neumeier-Str. 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 380 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 399 295 💰
Quelle: OJS 2022/S 150-427687 (2022-08-02)