MHH - Lieferung und Wiederkehrende Prüfungen von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefer- und Dienstleistungsvertrages der sowohl die Lieferung von neuen Feuerlöschern (ohne fluorhaltige Schaumlöschmittel) als auch die wiederkehrenden Prüfungen an den Feuerlöschern beinhaltet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MHH - Lieferung und Wiederkehrende Prüfungen von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule...”
Titel
MHH - Lieferung und Wiederkehrende Prüfungen von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover
2022/732/6196
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöscher📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefer- und Dienstleistungsvertrages der sowohl die Lieferung von neuen Feuerlöschern (ohne fluorhaltige...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefer- und Dienstleistungsvertrages der sowohl die Lieferung von neuen Feuerlöschern (ohne fluorhaltige Schaumlöschmittel) als auch die wiederkehrenden Prüfungen an den Feuerlöschern beinhaltet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Campus und im Bereich der Außenstellen der MHH werden annähernd 2.500 Feuerlöscher unterschiedlicher Bauart und Hersteller betrieben. Gemäß § 1 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Campus und im Bereich der Außenstellen der MHH werden annähernd 2.500 Feuerlöscher unterschiedlicher Bauart und Hersteller betrieben. Gemäß § 1 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit Anhang 2, Abschnitt 4 "Druckanlagen" Punkt 2.1.b, Tabelle 4 und Nr. 7.10 sind tragbare und fahrbare Feuerlöscher überwachungsbedürftige Anlagen die wiederkehrend geprüft werden müssen.
Darüber hinaus, ergibt sich ein erhöhter Austauschbedarf von vorhandenen Feuerlöschern mit fluorhaltigen Schaumlöschmitteln, da ab 2025 von einer veränderten gesetzlichen Grundlage ausgegangen werden muss.
Gegenstand der Ausschreibung und späteren Vertragsinhalte sollen weiterhin, sämtliche Preisinformationen zu Verbrauchsmaterialien, Ersatzteilen bzw. Austauschteilen sein um eine maximale Übersicht zukünftig anfallender Preisbestandteile auch im Hinblick auf vergaberechtlich relevante Fragestellungen zu bekommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die im Folgenden geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind vollständig dem Angebot getrennt als Anlage beizufügen. Sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die im Folgenden geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind vollständig dem Angebot getrennt als Anlage beizufügen. Sofern Unterauftrag-/Nachunternehmer in Anspruch genommen werden sollen, sind den Angebotsunterlagen entsprechende Eigenerklärungen bzw. Nachweise beizufügen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen mit einer Frist nachzufordern. Sofern nachgeforderte Nachweise und Erklärungen auch nach Ablauf der Frist nicht bei der Vergabestelle vorliegen, führt dies zum Ausschluss vom Verfahren.
Für die Eignungsprüfung sind folgende Nachweise/ Bestätigungen im Hinblick auf die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend:
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung)
6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen.
1) Angaben über den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen.
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2019-2021), sofern für 2021 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben über den Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen - Lieferung und Wiederkehrende Prüfung von Feuerlöschern, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2019-2021), sofern für 2021 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angaben der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben zu den Mitarbeitern/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu den Sachkundigen gem. DIN 14406-4 jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
6) Angaben zur Absatzmenge von Originalherstellerqualitätsfeuerlöschern bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z.B. 2019-2021) (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
7) Standort und Entfernung der MHH zum nächstgelegener Servicestützpunkt, Niederlassung oder Hauptsitz (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
8) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
9) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG)
10) Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls zutreffend.
11) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend.
“Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
zu 3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
5,0 Mio. EUR...”
Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
zu 3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
5,0 Mio. EUR für Personenschäden
5,0 Mio. EUR für Sachschäden
1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe erfolgt.
Zu 5) Nachzuweisen ist, dass in jedem der letzten 3 Jahre durchschnittlich mindestens 6 Sachkundige im Unternehmen beschäftigt waren.
zu 6) Absatz von Originalherstellerqualitätsfeuerlöschern > 100.000 Stück pro Jahr bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z.B. 2019-2021).
Zu 7) Standort und Entfernung der MHH zum nächstgelegener Servicestützpunkt, Niederlassung oder Hauptsitz. Mindestanforderung ist eine Entfernung der nächstgelegenen Niederlassung im Umkreis von maximal 200 km sowie zum der nächstgelegenen Servicestelle im Umkreis von maximal 50 km (Eignungskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen.
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen.
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4).
2) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5).
3) Referenzen (Anlage 2)
Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand und mit der Größenordnung der MHH (weitläufiger Standort mit diversen Gebäuden) vergleichbar sind. Vorrangig sind Universitätskliniken, Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen mit Angabe des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und Angabe des Auftraggebers zu benennen.
Mit Abgabe eines Angebotes bzw. Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter/Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter/Bewerber.
4) Qualifikation des/der vorgesehenen Mitarbeiter/in (Anlage 9)
5) Unterzeichnung MHH Vertraulichkeitserklärung (Anlage 10)
Anforderungen an den Hersteller der angebotenen Feuerlöscher:
6) GRIF-Gütezeichen "Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung" oder gleichwertig
7) GS-Zeichen für die angebotenen Feuerlöscher oder gleichwertig
8) Anerkennungszertifikat für die angebotenen Feuerlöscher oder gleichwertig
9) Zertifikat Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement DIN EN ISO 45001 oder gleichwertig
10) Konformitätserklärung nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder gleichwertig
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindeststandards (Ausschlusskriterien):
Zu 3) Referenzen (Anlage 2 Referenzliste)
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindeststandards (Ausschlusskriterien):
Zu 3) Referenzen (Anlage 2 Referenzliste)
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, die mehr als 3 Jahre zurückliegen, jedoch nicht älter als 5 Jahre sind. Jede der benannten Referenzen soll einen mit dem Vergabegegenstand vergleichbaren Auftragsumfang haben, jedoch eine Lieferung und Wiederkehrende Prüfung von mindestens 1.000 Stück Feuerlöscher für einen Auftraggeber beinhalten. Diese müssen nicht zwingend an einem Standort sein Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der Richtigkeit vorgelegter Referenzen einverstanden.
Der Auftraggeber wird die Referenzen bei den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern ggf. überprüfen. Von den 3 abgefragten Referenzen müssen mind. 2 Referenzen durch den Referenzgeber positiv bestätigt vorliegen. Andernfalls wird das Angebot wegen Nichterfüllung dieser Mindestanforderung hinsichtlich der Eignung ausgeschlossen.
Zu 4) Die Anlage 9 "Qualifikation des/der vorgesehenen Mitarbeiter/in" ist ausgefüllt einzureichen. Weiterhin
wird ein Nachweis zur "Legitimation als Sachkundiger für die Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern" gefordert.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Anlage 9 "Qualifikation Mitarbeiter/in" wird die Eignung der zum Einsatz geplanten Mitarbeiter abgefragt und geprüft. Es werden Angaben wie Name,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Anlage 9 "Qualifikation Mitarbeiter/in" wird die Eignung der zum Einsatz geplanten Mitarbeiter abgefragt und geprüft. Es werden Angaben wie Name, beruflicher Werdegang, Erfahrungen, Sachkunde abgefragt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-19
11:10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2028
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot ist ein Lieferkonzept einzureichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage " VergabeInfo Ablauf Bdingungen Bewertungskonzept...”
Mit dem Angebot ist ein Lieferkonzept einzureichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage " VergabeInfo Ablauf Bdingungen Bewertungskonzept Feuerlöscher".
ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht möglich sein, so bitten wir Sie einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände schütteln, ist komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in den Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die Leistungserbringungen unter Beachtung dieser aktuellen Hygienemaßnahmen möglich. Sehen Sie von Besuchen in den Fachabteilungen ab. Nutzen Sie zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für Servicescheine u. ä).
Ab dem 16.03.2022 bis zum 31.12.2022 dürfen in unserer Einrichtung generell nur noch Personen tätig bzw. eingesetzt werden, die gegen COVID-19 geimpft sind. Dies folgt aus der in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelten sog. "Einrichtungsbezogenen Impfpflicht". Diese zwingt uns dazu, dass sämtliche bei uns tätigen Personen ihren Impfschutz lückenlos nachweisen müssen.
Konkret bitten wir Sie darum, dass Sie sich die Nachweise sämtlicher Ihrer Mitarbeiter, die in unserer Einrichtung tätig werden, vorlegen lassen und auch nachträglich eintretende Veränderungen, z.B. hinsichtlich neuer Mitarbeiter oder Auslaufens des Genesenennachweises nachhalten.
Zudem sind Sie verpflichtet, für den Fall, dass Sie Dritte/ Nachunternehmen für die Erbringung der Leistungen einsetzen, auch für die Mitarbeiter dieser Unternehmen die geforderten Angaben bzw. Nachweise vorzulegen.
Bitte beachten Sie dazu die Angaben in dem Rundschreiben "Einrichtungsbezogene COVID-19-Impfpflicht, § 20a IfSG - Notwendige Erhebung der Impf- oder Genesenennachweise Ihrer bei uns tätigen Mitarbeiter " , welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYWQXZRBX5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 224-644419 (2022-11-16)