Prüfleistungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3 auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MHH - Prüfleistungen an elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3 auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover
2022/733/5957”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfleistungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3 auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1 (Haustechnik)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine Klinik der Supramaximalversorgung und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine Klinik der Supramaximalversorgung und neben der Krankenversorgung auch Standort für internationale medizinische Spitzenforschung sowie universitäre Studentenausbildung.
Die Fläche des Campus der MHH im Stadtteil Groß-Buchholz an der Karl-Wiechert-Allee beträgt ca. 400.000 Quadratmetern. Im Mittelpunkt der rund 45 auf dem Campus bestehenden Gebäude, steht das Zentralklinikum, umgeben von der Kinderklinik, der Frauenklinik, dem Transplantationsforschungszentrum, dem Hans Borst-Zentrum, weiteren Forschungs- und Lehrgebäuden, der Bibliothek, dem Zentrum Schulen für nicht-ärztliche Heilberufe sowie Wohn- und Verwaltungshäusern.
Außer der Orthopädie, die dauerhaft im Annastift untergebracht ist, sind nahezu alle medizinischen Abteilungen auf dem Campus versammelt.
Außenstellen für den Bereich der ambulanten Versorgung befinden sich im Citybereich Hannover in der Podbielsk...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Dienstleistungsverträgen über Prüfleistungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Dienstleistungsverträgen über Prüfleistungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3 für den Haustechnischen Bereich, nach DIN VDE 702 für Laborgeräte und nach DIN EN 62353 für den Medizintechnischen Bereich sowie den Herstellerangaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten, wenn der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten, wenn der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 (Labor- und Medizintechnk)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2019-2021) (Anlage 1 Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2019-2021) (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angaben zu den angestellten Mitarbeiter/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
5) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 3A Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG)
Im Bedarfsfall:
6) Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft).
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4 Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb). Das Formblatt ist vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4 Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb). Das Formblatt ist vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied auszufüllen.
2) Referenzen (Anlage 2)
Es sind mindestens 2 Referenzen jeweils für die Prüfung von haustechnischen Geräten, medizintechnischen Geräten und labortechnischen Geräten vorzulegen, mit Angabe des Namens des Kunden, eines Ansprechpartners mit Kommunikationsangaben und der Angabe, welche Anlagen bei der benannten Referenz geprüft wurden. Die Leistungen zu diesen Referenzen dürfen maximal 5 Jahre zurückliegen.
Vorrangig sind Referenzen für Universitätskliniken und Kliniken der Maximalversorgung aus dem deutschsprachigen Raum zu benennen.
Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden. Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2 "Referenzliste".
3) Qualifikationen von Mitarbeitern/Innen für das Los 2 "Labor- und Medizintechnik" (Anlage 9)
Die Bewertung der Sicherheit des ME-Gerätes oder ME-Systems muss von einem oder mehreren Prüfern mit einer abgeschlossenen Technikerausbildung im Bereich der Medizintechnik, alternativ gleichwertige Technikerausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik, ausgeprägten Kenntnissen in der Anwendung der gesetzlichen Vorschriften für medizintechnische Geräte durchgeführt werden.
4) Angaben zur technischen Ausstattung des Bieters mit Messgeräten entsprechend den Anforderungen der IEC 61010-1 oder IEC 61010-2-10 sowie der Norm IEC 61557-2 und IEC 61557-4 und Darstellung des Prozesses zur regelmäßigen Prüfung und Kalibrierung der Messgeräte nach Herstellerangaben (separate Anlage durch Bieter)
5) Bestätigung Durchführung der DGUV V3-Prüfungen durch ausgebildete und bestätigte Elektrofachkräfte (separate Anlage durch Bieter).
Hinweis: Die Nachweise für die vor Ort geplanten Mitarbeiter sind im Zusammenhang mit der Zuschlagserteilung auf Anforderung der Vergabestelle bzw. des zuständigen Fachbereiches der MHH vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2) Es sind mindestens 2 Referenzen jeweils für die Prüfung von haustechnischen Geräten, medizintechnischen Geräten und labortechnischen Geräten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2) Es sind mindestens 2 Referenzen jeweils für die Prüfung von haustechnischen Geräten, medizintechnischen Geräten und labortechnischen Geräten vorzulegen, mit Angabe des Namens des Kunden, eines Ansprechpartners mit Kommunikationsangaben und der Angabe, welche Anlagen bei der benannten Referenz geprüft wurden. Die Leistungen zu diesen Referenzen dürfen maximal 5 Jahre zurückliegen.
Vorrangig sind Referenzen für Universitätskliniken und Kliniken der Maximalversorgung aus dem deutschsprachigen Raum zu benennen.
Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden. Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2 "Referenzliste".
Zu 3) Die Bewertung der Sicherheit des ME-Gerätes oder ME-Systems muss von einem oder mehreren Prüfern mit einer abgeschlossenen Technikerausbildung im Bereich der Medizintechnik, alternativ gleichwertige Technikerausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik, ausgeprägten Kenntnissen in der Anwendung der gesetzlichen Vorschriften für medizintechnische Geräte durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bewertung der Sicherheit des ME-Gerätes oder ME-Systems muss von einem oder mehreren Prüfern mit einer abgeschlossenen Technikerausbildung im Bereich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bewertung der Sicherheit des ME-Gerätes oder ME-Systems muss von einem oder mehreren Prüfern mit einer abgeschlossenen Technikerausbildung im Bereich der Medizintechnik, alternativ gleichwertige Technikerausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Krankenhausbereich und mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik, ausgeprägten Kenntnissen in der Anwendung der gesetzlichen Vorschriften für medizintechnische Geräte durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-13
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 1.Q/2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu...”
ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht möglich sein, so bitten wir Sie einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände schütteln, ist komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in den Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die Leistungserbringungen unter Beachtung dieser aktuellen Hygienemaßnahmen möglich. Sehen Sie von Besuchen in den Fachabteilungen ab. Nutzen Sie zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für Servicescheine u. ä).
Ab dem 16.03.2022 bis zum 31.12.2022 dürfen in unserer Einrichtung generell nur noch Personen tätig bzw. eingesetzt werden, die gegen COVID-19 geimpft sind. Dies folgt aus der in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelten sog. "Einrichtungsbezogenen Impfpflicht". Diese zwingt uns dazu, dass sämtliche bei uns tätigen Personen ihren Impfschutz lückenlos nachweisen müssen.
Konkret bitten wir Sie darum, dass Sie sich die Nachweise sämtlicher Ihrer Mitarbeiter, die in unserer Einrichtung tätig werden, vorlegen lassen und auch nachträglich eintretende Veränderungen, z.B. hinsichtlich neuer Mitarbeiter oder Auslaufens des Genesenennachweises nachhalten.
Zudem sind Sie verpflichtet, für den Fall, dass Sie Dritte/ Nachunternehmen für die Erbringung der Leistungen einsetzen, auch für die Mitarbeiter dieser Unternehmen die geforderten Angaben bzw. Nachweise vorzulegen.
Bitte beachten Sie dazu die Angaben in dem Rundschreiben "Einrichtungsbezogene COVID-19-Impfpflicht, § 20a IfSG - Notwendige Erhebung der Impf- oder Genesenennachweise Ihrer bei uns tätigen Mitarbeiter " , welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYYEL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/120-0📞
E-Mail: servicestelle-ntvergg@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 075-202208 (2022-04-12)