Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. Dabei handelt es sich um folgende Schulen:
• Los 1: Gymnasium Konz und Realschule plus Konz • Los 2: Grundschule St. Martin Wiltingen und Förderschule Don-Bosco Wiltingen • Los 3: Grundschule St. Nikolaus Konz • Los 4: Grundschule St. Marien Nittel
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das Schulzentrum Konz”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. Dabei handelt es sich um folgende Schulen:
• Los 1: Gymnasium Konz und Realschule plus Konz • Los 2: Grundschule St. Martin Wiltingen und Förderschule Don-Bosco Wiltingen • Los 3: Grundschule St. Nikolaus Konz • Los 4: Grundschule St. Marien Nittel
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose 1 bis 4 werden insgesamt als ein Auftrag vergeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Konz und Realschule plus Konz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 1 nehmen durchschnittlich 187 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bioanteil
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von sechs Monaten zum Schuljahresende gekündigt wird, verlängert er sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sofern der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von sechs Monaten zum Schuljahresende gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sofern der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von sechs Monaten zum Schuljahresende gekündigt wird, verlängert er sich...”
Beschreibung der Optionen
Sofern der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von sechs Monaten zum Schuljahresende gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule St. Martin Wiltingen und Förderschule Don-Bosco Wiltingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 2 nehmen durchschnittlich für die Grundschule St. Martin und die Förderschule Don Bosco insgesamt 195 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 60%
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule St. Nikolaus Konz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 3 nehmen durchschnittlich 96 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule St. Marien Nittel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 4 nehmen durchschnittlich 82 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1. Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners:
- Bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1. Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners:
- Bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes.
- Bei Personengesellschaften (bspw. GbR, Partnergesellschaften, Kommanditgesellschaften) durch Vorlage einer entsprechend unterzeichneten Eigenerklärung oder einer Vollmacht.
1.2. Im Falle einer Arbeits-/Bietergemeinschaft: Die Gemeinschaft hat in einer Erklärung zum Angebot sämtliche Mitglieder der Gemeinschaft zu benennen und eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Erklärung muss angeben, dass alle Mitglieder der Gemeinschaft im Falle der Auftragserteilung als Gesamtschuldner haften. Diese muss von allen Mitgliedern der Gemeinschaft unterzeichnet sein.
1.3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB.
1.4. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß Art. 5k Abs. 1 Verordnung (EU) 2022/576) des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014.
1.5. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage der in Ziffer 1.1. bis 1.4. genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einem späteren Zeitpunkt auch für Nachunternehmen zu verlangen. Er behält sich weiterhin vor, die Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen zu verlangen.
1.6. Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes einzelne Mitglied die unter den Ziffern 1.1. bis 1.5. geforderten Nachweise vorzulegen.
1.7. Wird von § 47 Abs. 1 VgV Gebrauch gemacht, ist Folgendes zu beachten und vorzulegen: Sofern Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, müssen die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen. Zudem dürfen keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. Hinsichtlich der Art und Weise der Nachweiserbringung, hat der Bieter die freie Wahl. Der Nachweis kann beispielsweise als Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens erbracht werden.
- „§ 47 Abs. 1 VgV Eignungsleihe
Ein Bewerber oder Bieter kann für einen bestimmten öffentlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt.“ 1.8. Alle Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1. Vorlage der Bestätigung oder des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00 € sowie für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1. Vorlage der Bestätigung oder des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00 € sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1.000.000,00 € jeweils je Versicherungsfall.
2.2. Jahresnettoumsatz des Unternehmens im Durchschnitt der letzten drei Jahre:
• Los 1 Gymnasium Konz und Realschule plus Konz: mindestens 142.000,00 € • Los 2 Grundschule St. Martin Wiltingen und Förderschule Don-Bosco Wiltingen: mindestens 141.000,00 € • Los 3: Grundschule St. Nikolaus Konz: mindestens 64.000,00 € • Los 4: Grundschule St. Marien Nittel: mindestens 43.000,00 € Geforderter Jahresnettoumsatz des Unternehmens im Durchschnitt der letzten drei Jahre insgesamt in Höhe von mindestens: 390.000,00 €.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1. Referenzen:
Vorlage einer Liste der Referenzen aus den letzten 3 Jahren im Bereich der Mittagsverpflegung.
Hierzu sind die folgenden Angaben zu jeder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1. Referenzen:
Vorlage einer Liste der Referenzen aus den letzten 3 Jahren im Bereich der Mittagsverpflegung.
Hierzu sind die folgenden Angaben zu jeder Referenz zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Art der Einrichtung, für welche die Mittagsverpflegung erbracht wurde;
• Produktionssystem der Mittagsverpflegung;
• Auftragswert;
• Zeitraum des Auftrags.
3.2. Fachkräfte:
Angabe der durchschnittlichen jährlichen Gesamt-Beschäftigtenanzahl sowie Angabe der Anzahl und der Qualifikation des Personals, welches im Zusammenhang mittels der vorliegenden Ausschreibung definierten Leistungserbringung eingesetzt werden soll („Projektteam“). Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
• Angabe der durchschnittlichen jährlichen Gesamt-Beschäftigtenanzahl im Unternehmen;
• Angabe zum eingesetzten Personal: Anzahl, Qualifikation;
• Angabe des Projektleiters: Name, Qualifikation.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-25
11:00 📅
“VI.3.1) Die Vergabeunterlagen erhalten Sie ausschließlich als Download unter dem in Ziffer I.3) genannten Link. Es erfolgt kein Versand der...”
VI.3.1) Die Vergabeunterlagen erhalten Sie ausschließlich als Download unter dem in Ziffer I.3) genannten Link. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post.
VI.3.2) Für die Angebotsabgabe sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Angebotsschreiben, Angebotsbogen und das Formblatt für die Angebotspreise zu verwenden.
VI.3.3) Rückfragen von Bietern werden nur über die Plattform subreport ELVIS (Link in Ziffer I.3)) entgegengenommen und von der Vergabestelle über die vorgenannte Plattform beantwortet. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt.
VI.3.4) Es wird darum gebeten, Rückfragen bis spätestens 18.05.2022 bei der Vergabestelle einzureichen.
VI.3.5) Bieterinformationen zum Vergabeverfahren (z. B. die Beantwortung von Rückfragen) werden fortlaufend unter dem in Ziffer I.3) genannten Link geführt. Bieter haben sich unaufgefordert darüber informiert zu halten.
VI.3.6) Die Kosten für Angebot und die Bearbeitung werden nicht erstattet.
VI.3.7) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform gemäß § 53 VgV zu übermitteln. Angebote von Bietern, die nicht in elektronischer Form eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt (§ 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV). Eine unverschlüsselte Angebotsabgabe führt zum zwingenden Ausschluss des Angebots.
VI.3.8) Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Mittagsverpflegung für 6 Schulen im Rahmen eines Pachtvertrages für das Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. Dabei handelt es sich um folgende Schulen:
• Los 1: Gymnasium Konz und Realschule plus Konz • Los 2: Grundschule St. Martin Wiltingen und Förderschule Don-Bosco Wiltingen • Los 3: Grundschule St. Nikolaus Konz • Los 4: Grundschule St. Marien Nittel
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittagsverpflegung im Gymnasium Konz und in der Realschule plus Konz
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 1 nehmen durchschnittlich 187 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittagsverpflegung in der Grundschule St. Martin Wiltiingen und in der Förderschule Don-Bosco Wiltingen” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 2 nehmen durchschnittlich für die Grundschule St. Martin und die Förderschule Don Bosco insgesamt 195 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Titel: Mittagsverpflegung in der Grundschule St. Nikolaus Konz
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 3 nehmen durchschnittlich 96 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Mittagsverpflegung Grundschule St. Marien Nittel
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Trier-Saarburg (Auftraggeber) beabsichtigte die Vergabe von Dienstleistungen im Rahmen eines Pachtvertrages für die Mittagsverpflegung am Schulzentrum Konz gemäß VOL/B. In der Mensa des Schulzentrums Konz werden die Schüler des Gymnasiums Konz und der Realschule plus Konz mit Mittagessen versorgt. Zudem beliefert der AN die kreiseigene • Förderschule Don Bosco in Wiltingen sowie die nachfolgend genannten Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Konz mit in der Schulmensa Konz zubereitetem Essen:
• Grundschule St. Martin in Wiltingen • Grundschule St. Nikolaus in Konz,
• und Grundschule St. Marien in Nittel.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen, dem Pachtvertrag sowie den besonderen Vertragsbedingungen. Die Anzahl der Mittagessen je Los variieren. Bezüglich Los 4 nehmen durchschnittlich 82 Schüler:innen an der Mittagsverpflegung teil.
Der Vertrag beginnt zum 01.08.2022 und läuft bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des Schuljahres 2025/2026.
Die Lose 1 bis 4 können lediglich zusammen vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzuingskonzept
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 082-221517
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mittagsverpflegung im Gymnasium Konz und in der Realschule plus Konz
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sander Catering GmbH
Postort: Wiebelsheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Hunsrück-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Mittagsverpflegung in der Grundschule St. Martin Wiltingen und in der Förderschule Don-Bosco Wiltingen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Mittagsverpflegung in der Grundschule St. Nikolaus Konz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Mittagsverpflegung in der Grundschule St. Marien Nittel
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben über die Auftragswerte hinsichtlich der Ziffern II.1.7) und V.2.4) sind lediglich der Systematik dieses Vordruckes geschuldet. Diese...”
Die Angaben über die Auftragswerte hinsichtlich der Ziffern II.1.7) und V.2.4) sind lediglich der Systematik dieses Vordruckes geschuldet. Diese Informationen werden zur Vermeidung der Schädigung von Unternehmensinteressen nicht bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-454574 (2022-08-16)