Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch zur Verfügung gestellt und können von der Vergabeplattform des Landes Hessen unter:
www.vergabe.hessen.de kostenfrei heruntergeladen werden.
Mit dem Angebot sind folgende produktbezogene Unterlagen
einzureichen:
- Prospekte
- Angaben zur Lieferzeit
Des Weiteren sind zusätzlich losabhängig folgende Unterlagen einzureichen:
Für Los 1 (Fahrgestelle):
- Gegebenenfalls gesonderte Darstellung, dass die angebotenen Alternativen mindestens den angestrebten, technischen Einsatzzweck, die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit sicherstellen
- Aufstellung mit Preisangaben für Optionen und Zusatzausstattungen
- Falls unterschiedliche Ausführungen angeboten werden, Darstellung der angebotenen Dimensionen, Typen und Mehrpreise
- Beschreibung des angebotenen Abbiegeassistenzsystems
- Bestätigung über die Ausführung der serienmäßigen Doppelkabine nach ECE-R 29
- Gegebenenfalls Angaben über eine verkürzte Lebensdauer des Nebenantriebs
- Gegebenenfalls Angaben über mögliche Kulanzregelungen
Für Los 2 (Aufbau und Teilbeladung):
- Erklärung auf welchen Fahrgestellen der angebotene Aufbau errichtet werden kann
- Gegebenenfalls Darstellung, dass die angebotenen Alternativen mindestens den angestrebten, technischen Einsatzzweck, Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit sicherstellen
- Aufstellung, in welcher Konfiguration Fahrgestelle geliefert werden müssten, um Kompatibilität zum angebotenen Aufbau herzustellen
- Angabe, an welchen Ort die Fahrgestelle im Auftragsfall zu liefern wären
- Gegebenenfalls Nachweis für Ausführung der Fahrer-Mannschaftskabine nach ECE-R 29
- Erläuterung / Darstellung / Zeichnung, dass alle Fahrzeugteile, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen, leicht zugänglich sind
- Gegebenenfalls Nachweis Konformität Gurtverankerungspunkte für Sitze im Mannschaftsraum mit ECE-R 14
- technische Beschreibung motorunabhängige Zusatzheizung
- technische Beschreibung mit Leistungsdiagramm für Feuerlöschkreiselpumpe sowie Konformitätserklärung gemäß DIN EN 1028
- Angabe, welche Antriebsleistung von einem fahrgestellseitigen Nebenantrieb für das Erreichen der Nennleistung sowie sämtlicher Garantiepunkte nach DIN EN 1028 der angebotenen Feuerlöschkreiselpumpe mindestens zur Verfügung gestellt werden muss
- technische Beschreibung fest eingebaute Druckzumischanlage
- Beschreibung Umfeldbeleuchtung seitlich und am Heck
- Beschreibung Ausführung und Montage Rückfahrkamera und Bildschirm
- Beschreibung der Ausführung von Lichtmast und Leuchten
- Maßstabsgerechte Zeichnungen Aufbau mit Beladungsvorschlag
- Beschreibung Lagerung für den Zusatzbeladungssatz B (Strom) nach DIN 14800-18 Beiblatt 2;
- Energiebilanz der elektrischen Anlagen gem. (E) DIN 14502-2:2020-12, Anhang B;
- Beschreibung aller aufbauseitig angebotenen Schalter und Taster für Bedieneinrichtungen
- Beschreibung der angebotenen Ausführung von Fahrzeugen mit verminderter Bauhöhe < 3 100 mm
- Wartungsplan der Feuerlöschkreiselpumpe und der angebotenen Entlüftungseinrichtung
- Übersicht aller weiteren Wartungsarbeiten an Aufbau, Löschwasserbehälter und sonstigen technischen Einrichtungen
- ausgefüllter Vordruck "Massdenbilanz für Aufbau Los 2"
- vollständige Preisliste "zusätzliche Sonderausstattung" mit ergänzenden Informationen
- technische Beschreibung des angebotenen Heckwarnsystems
- technische Beschreibung des angebotenen 230 V Ladegeräts
- technische Beschreibung der Lagerungen für Beladungssatz E (Tragkraftspritze) nach DIN 14800-18 Bbl. 5
- technische Beschreibung des angebotenen Hygieneboards
- technische Beschreibung der Lagerung für hydraulische Rettungsgeräte
- technische Beschreibung des Alu-Dachkastens
- technische Beschreibung der fest eingebauten, elektrischen
Schaummittelpumpe zum Füllen des Schaummitteltanks
- Eigenerklärung zur Bemusterung (maximal 5 Fahrzeuge mit Fahrgestellnummern mit Priorisierung)