Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und verfolgt den Zweck zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur. Im Rahmen eines umfangreichen Förderprojektes sollen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die Bestände langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden. Das Gesamtvorhaben soll in verschiedene Teilprojekte aufgeteilt werden. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer betreut werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Projektsteuerung des Gesamtvorhabens „Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs – Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer durch Abschluss eines Rahmenvertrages betreut werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs „Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“
DAA - Modernisierung”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und verfolgt den Zweck zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur. Im Rahmen eines umfangreichen Förderprojektes sollen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die Bestände langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden. Das Gesamtvorhaben soll in verschiedene Teilprojekte aufgeteilt werden. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer betreut werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Projektsteuerung des Gesamtvorhabens „Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs – Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer durch Abschluss eines Rahmenvertrages betreut werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und verfolgt den Zweck zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Das Deutsche Adelsarchiv sammelt, erschließt und bewahrt historische Zeugnisse zur Adelsgeschichte und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Als anerkannte Dokumentations- und Forschungsstätte dient es der Erkenntnisgewinnung und Erforschung des historischen deutschen Adels besonders auf dem Gebiet der historischen Hilfswissenschaften und der Zeitgeschichte.
Das DAA ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und arbeitet eng mit anderen wissenschaftlichen Institutionen im Raum Marburg zusammen, unter anderem mit der Hochschule für Archivwesen Marburg, dem Staatsarchiv Marburg, dem Herder-Institut oder der Philipps-Universität Marburg. Außerdem stellt das DAA allen externen Stellen, in der Regel Standesämtern, Staatsanwaltschaften, Gerichten und diplomatischen Vertretungen, beispielsweise in Fragen des Führens adeliger Namenszusätze, seine Expertise zur Verfügung. Für Forschungen in Archivbeständen und der Bibliothek ist das Archiv öffentlich zugänglich. Seine Arbeitsergebnisse veröffentlicht das DAA regelmäßig mittels Herausgabe des „Gothaischen Genealogischen Handbuches (GGH)“.
Im Rahmen eines umfangreichen Förderprojektes sollen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die Bestände langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden. Zudem sollen die internen Arbeitsprozesse nachhaltig vereinfacht werden. Hierzu gehören die notwendige Verbesserung der räumlichen Situation am Sitz des Archivs, die Aufarbeitung von Erschließungs- und Bearbeitungsrückständen und die Modernisierung der IT-Ausstattung, insbesondere:
• die Modernisierung der lokalen Infrastruktur,
• die Zugänglichmachung der Bestände und
• die Digitalisierung der Prozesse.
Das Gesamtvorhaben soll in verschiedene Teilprojekte aufgeteilt werden. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer betreut werden. Diesem obliegt unter anderem die unterstützende Funktion bei der Bedarfsermittlung, die Beratungs-, Überwachungs- und Koordinationsfunktion, die konzeptionelle Feinplanung der Durchführung der anderen Teilprojekte.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Projektsteuerung des Gesamtvorhabens „Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs – Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer durch Abschluss eines Rahmenvertrages betreut werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachspezifische Qualifikation des/der Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachspezifische Qualifikation des/der stellvertretenden Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen des Projektleiters/der Projektleiterin, des/der stellvertretenden Projektleiter/in”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kurzkonzept Herangehensweise/Methodik zur Umsetzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption für den AG um jeweils 1 Jahr.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Modernisierung des Deutschen Adelsarchiv - "Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen"” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre.
2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre.
2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.
3) Nachweis des Eintrages in das Handelsregister.
“Zu 1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) in Höhe von 300.000,00 EUR.
Zu 2) Nachweis über das Bestehen...”
Zu 1) Angabe des mittleren Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) in Höhe von 300.000,00 EUR.
Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in einer zu den Auftragsrisiken angemessenen Höhe oder Zusage, dass eine solche abgeschlossen werden kann.
Zu 3) Nachweis des Eintrages in das Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als sechs Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar werden abgeschlossene Projektsteuerungsleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar werden abgeschlossene Projektsteuerungsleistungen angesehen, welche die Planung, Gestaltung, Modernisierung und den Betrieb von öffentlich zugänglichen Archivsystemen oder vergleichbaren Systemen mit einem förderrechtlichen Bezug zum Gegenstand haben (Projekte unter Verwendung von Bundesmitteln).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-24
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 185-524306 (2022-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin, die Stiftung Deutsches Adelsarchiv (DAA), ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Marburg an der Lahn und verfolgt den Zweck zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur.Das Deutsche Adelsarchiv sammelt, erschließt und bewahrt historische Zeugnisse zur Adelsgeschichte und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Als anerkannte Dokumentations- und Forschungsstätte dient es der Erkenntnisgewinnung und Erforschung des historischen deutschen Adels besonders auf dem Gebiet der historischen Hilfswissenschaften und der Zeitgeschichte.Das DAA ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und arbeitet eng mit anderen wissenschaftlichen Institutionen im Raum Marburg zusammen, unter anderem mit der Hochschule für Archivwesen Marburg, dem Staatsarchiv Marburg, dem Herder-Institut oder der Philipps-Universität Marburg. Außerdem stellt das DAA allen externen Stellen, in der Regel Standesämtern, Staatsanwaltschaften, Gerichten und diplomatischen Vertretungen, beispielsweise in Fragen des Führens adeliger Namenszusätze, seine Expertise zur Verfügung. Für Forschungen in Archivbeständen und der Bibliothek ist das Archiv öffentlich zugänglich. Seine Arbeitsergebnisse veröffentlicht das DAA regelmäßig mittels Herausgabe des „Gothaischen Genealogischen Handbuches (GGH)“.Im Rahmen eines umfangreichen Förderprojektes sollen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die Bestände langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden. Zudem sollen die internen Arbeitsprozesse nachhaltig vereinfacht werden. Hierzu gehören die notwendige Verbesserung der räumlichen Situation am Sitz des Archivs, die Aufarbeitung von Erschließungs- und Bearbeitungsrückständen und die Modernisierung der IT-Ausstattung, insbesondere:• die Modernisierung der lokalen Infrastruktur, • die Zugänglichmachung der Bestände und • die Digitalisierung der Prozesse.Das Gesamtvorhaben soll in verschiedene Teilprojekte aufgeteilt werden. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer betreut werden. Diesem obliegt unter anderem die unterstützende Funktion bei der Bedarfsermittlung, die Beratungs-, Überwachungs- und Koordinationsfunktion, die konzeptionelle Feinplanung der Durchführung der anderen Teilprojekte. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Projektsteuerung des Gesamtvorhabens „Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs – Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“. Die Organisation des Gesamtvorhabens soll durch einen Projektsteuerer durch Abschluss eines Rahmenvertrages betreut werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 185-524306
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ArchivInForm GmbH
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰