Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungs- und Auswahlkriterien gemäß Anlage III-Eignungsbewertungsmatrix (in der aktuellen Version)
I) Angabe der Beschäftigtenzahl Software-Einführung und -Anpassung (SEA):
1. Wie viele Mitarbeiter mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand beschäftigten Sie als Bewerber(-gemeinschaft) in der Softwareentwicklung am 30.09.2022? - 250 Punkte
ZE 0: weniger als 30 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 1: mindestens 30 und höchstens 50 Mitarbeiter - 62,5 Punkte
ZE 2: mehr als 50 und höchstens 80 Mitarbeiter - 125 Punkte
ZE 3: mehr als 80 und höchstens 150 Mitarbeiter - 187,5 Punkte
ZE 4: mehr als 150 Mitarbeiter - 250 Punkte
2. Wie viele Projekte nach agiler Methodik (z.B. SCRUM), mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten, haben Sie als Bewerber (-gemeinschaft) mit externen Auftraggebern in den Jahren 2020 und 2021 erfolgreich durchgeführt? - 200 Punkte
ZE 0: keine - 0 Punkte
ZE 1: eins - 50 Punkte
ZE 2: zwei bis drei - 100 Punkte
ZE 3: vier - 150 Punkte
ZE 4: mehr als fünf - 200 Punkte
3. Wie viele Projektleiter beschäftigen Sie als Bewerber(-gemeinschaft) zum 30.09.2022, welche über Kenntnisse der deutschen Sprache (die mindestens dem C1-Qualifikationsniveau gemäß dem "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen" entsprechen) und über eine der folgenden Zertifizierungen verfügen:
- Professional Scrum Master II
- Prince2 Practitioner
- PMP
und in den letzten 3 Jahren Projektleitertätigkeiten ausgeübt haben?
Siehe hierzu auch
https://europa.eu/europass/de/common-european-framework-reference - 200 Punkte
ZE 0: weniger als 6 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 1: mindestens 6 und höchstens 12 Mitarbeiter - 50 Punkte
ZE 2: mehr als 12 und höchstens 18 Mitarbeiter - 100 Punkte
ZE 3: mehr als 18 und höchstens 26 Mitarbeiter - 150 Punkte
ZE 4: mehr als 26 Mitarbeiter - 200 Punkte
4. Verfügen Sie als Bewerber(-gemeinschaft) über die Zertifizierung ISO 27001 Informationssicherheit und können Sie zusichern, dass alle vorgesehen Subunternehmen über die Zertifizierung ISO 27001 Informationssicherheit verfügen oder diese Zertifizierung im Falle einer Zuschlagserteilung innerhalb 12 Monaten danach erwerben werden? Der Nachweis einer bestehenden Zertifizierung ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. - 200 Punkte
ZE 0: Nein - 0 Punkte
ZE 4: Ja - 200 Punkte
5. Verfügen Sie als Bewerber(-gemeinschaft) über die Zertifizierung ISO 9001 Qualitätsmanagement und können Sie zusichern, dass alle vorgesehen Subunternehmen über die Zertifizierung ISO 9001 Qualitätsmanagement verfügen oder diese Zertifizierung im Falle einer Zuschlagserteilung innerhalb 12 Monaten danach erwerben werden? Der Nachweis einer bestehenden Zertifizierung ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. - 150 Punkte
ZE 0: Nein - 0 Punkte
ZE 4: Ja - 150 Punkte
6. Haben Sie als Bewerber (-gemeinschaft) in Ihren dokumentierten Entwicklungsprozessen Vorgaben zur Umsetzung von Datenschutz, insb. den Grundsatz "Privacy by Design" entsprechend Art. 25 Abs. 1 DSGVO, berücksichtigt? Wird die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen im konkreten Entwicklungsprojekt dokumentiert? - 100 Punkte
ZE 0: Keine Vorgaben zur Umsetzung von Datenschutz in Entwicklungsprozessen und keine Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen im konkreten Entwicklungsprojekt - 0 Punkte
ZE 2: Vorgaben zur Umsetzung von Datenschutz in Entwicklungsprozessen oder Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen im konkreten Entwicklungsprojekt - 50 Punkte
ZE 4: Vorgaben zur Umsetzung von Datenschutz in Entwicklungsprozessen und Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen im konkreten Entwicklungsprojekt - 100 Punkte
7. Wie viele Mitarbeiter mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung und welche über Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (die mindestens dem C1-Qualifikationsniveau gemäß dem "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen" entsprechen),
beschäftigten Sie als Bewerber (-gemeinschaft) als Business Analysten, in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand am 30.09.2022?
Siehe hierzu auch
https://europa.eu/europass/de/common-european-framework-reference - 200 Punkte
ZE 0: weniger als 15 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 1: mindestens 15 und höchstens 25 Mitarbeiter - 50 Punkte
ZE 2: mehr als 25 und höchstens 40 Mitarbeiter - 100 Punkte
ZE 3: mehr als 40 und höchstens 50 Mitarbeiter - 150 Punkte
ZE 4: mehr als 50 Mitarbeiter - 200 Punkte
8. Haben Sie als Bewerber(-gemeinschaft) Mitarbeiter, die in den energiewirtschaftlichen Gremien (edi@energy, BDEW,..) vertreten sind am 30.09.2022? - 50 Punkte
ZE 0: Nein - 0 Punkte
ZE 4: Ja - 50 Punkte
9. Wie viele Mitarbeiter mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung und welche über Kenntnisse der deutschen Sprache, die mindestens dem C1-Qualifikationsniveau gemäß dem "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen" entsprechen, beschäftigten Sie als Bewerber(-gemeinschaft) als Prozessexperten, in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand am 30.09.2022? - 250 Punkte
ZE 0: weniger als 6 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 1: mindestens 6 und höchstens 12 Mitarbeiter - 62,5 Punkte
ZE 2: mehr als 12 und höchstens 18 Mitarbeiter - 125 Punkte
ZE 3: mehr als 18 und höchstens 26 Mitarbeiter - 187,5 Punkte
ZE 4: mehr als 26 Mitarbeiter - 250 Punkte
10. Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie als Bewerber (-gemeinschaft) in den Themen Robotic Process Automation, künstliche Intelligenz und Machine Learning am 30.09.2022? - 100 Punkte
ZE 0: weniger als 3 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 2: mehr als 3 und höchstens 10 Mitarbeiter - 50 Punkte
ZE 4: mehr als 10 Mitarbeiter - 100 Punkte
11. Wie viele SEA-Projekte, bei denen Sie mit der Einführung von Software in einem mit diesem Vergabegegenstand inhaltlich vergleichbaren Umfang beauftragt waren, haben Sie im Zeitraum 01.01.2017 bis 30.09.2022 durchgeführt und abgeschlossen? Es werden nur SEA-Projekte berücksichtigt, in denen der nunmehr für den Ausschreibungsgegenstand vorgesehene Softwarehersteller zum Einsatz kam. - 200 Punkte
ZE 0: keine - 0 Punkte
ZE 1: eins - 50 Punkte
ZE 2: zwei - 100 Punkte
ZE 3: drei - 150 Punkte
ZE 4: mehr als drei - 200 Punkte
II) Angabe von max. 2 SEA-Referenzprojekten - max. 1300 Punkte je Referenz = max. 2.600 Punkte:
Die Referenzleistung wird nur bewertet, wenn die geforderten Angaben (Name des Referenzkunden inkl. Kontaktdaten und Branche des Referenzkunden) zum Referenzkunden gemacht wurden oder innerhalb von 5 Werktagen nach Anfrage des ausschreibenden Unternehmens eine Kontaktherstellung zwischen dem Referenzkunden und dem ausschreibenden Unternehmen erfolgt. Es gelten nur Referenzleistungen, welche für externe Kunden erbracht wurden, nicht für eigene Unternehmen oder im Konzernverbund. (Ausschlusskriterium)
Die Referenzleistung wird nur bewertet, wenn der Abschluss des Projekts zwischen 01.01.2017 und 30.09.2022 liegt. (Ausschlusskriterium)
Die Referenzleistung wird nur bewertet, wenn diese für die Marktrolle Netzbetreiber und/oder Messstellenbetreiber erbracht wurde, welche dem Regulierungsrahmen der Bundesnetzagentur unterliegt und in denen der für den Ausschreibungsgegenstand vorgesehene Softwarehersteller zum Einsatz kam. (Ausschlusskriterium)
Die Referenzleistung wird nur bewertet, wenn Sie als Bewerber (-gemeinschaft) tatsächlich und konkret an der Ausführung der Leistung beteiligt waren. Die Bewerber (-gemeinschaft) hat dies in dem jeweiligen Referenz-Reiter für den Auftraggeber nachvollziehbar abzubilden. (Ausschlusskriterium)
1. Welchen funktionalen Umfang umfasst die Referenzleistung (gemäß Anlage X )? - 550 Punkte
Folgende Capabilities bilden die Bewertungsgrundlage:
-Gerätemanagement
-Messstellenmanagement
-Messdatenmanagement
-VNB/ MSB Abrechnung
-Marktkommunikation
-Zahlungsmanagement
ZE 0: Die Referenzleistung umfasst weniger als drei der o.g. Capabilities - 0 Punkte
ZE 1: Die Referenzleistung umfasst drei der o.g. Capabilities - 137,5 Punkte
ZE 2: Die Referenzleistung umfasst vier der o.g. Capabilities - 275 Punkte
ZE 3: Die Referenzleistung umfasst fünf der o.g. Capabilities - 412,5 Punkte
ZE 4: Die Referenzleistung umfasst alle der o.g. Capabilities - 550 Punkte
2. Haben Sie als Bewerber (-gemeinschaft) in der Referenzleistung eine Prozessberatung und Konzepterstellung erbracht? - 150 Punkte
ZE 0: Nein - 0 Punkte
ZE 4: Ja - 150 Punkte
3. Wie viele Mitarbeiter von Ihnen als Bewerber (-gemeinschaft) waren bei der angegebenen Referenzleistung beteiligt? - 100 Punkte
ZE 0: weniger als 30 Mitarbeiter - 0 Punkte
ZE 2: mindestens 30 und höchstens 60 Mitarbeiter - 50 Punkte
ZE 4: mehr als 60 Mitarbeiter - 100 Punkte
4. Inwieweit ist die Referenzleistung hinsichtlich der Anzahl der Marktlokationen vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand? - 200 Punkte
ZE 0: Die Referenzleistung umfasst höchstens 100.000 Marktlokationen - 0 Punkte
ZE 1: Die Referenzleistung umfasst mehr als 100.000 und höchstens 250.000 Marktlokationen - 50 Punkte
ZE 2: Die Referenzleistung umfasst mehr als 250.000 und höchstens 400.000 Marktlokationen - 100 Punkte
ZE 3: Die Referenzleistung umfasst mehr als 400.000 und höchstens 1 Mio. Marktlokationen - 150 Punkte
ZE 4: Die Referenzleistung umfasst mehr als 1 Mio. Marktlokationen - 200 Punkte
5. Wie zufrieden war der Referenzkunde mit Ihnen als Bewerber (-gemeinschaft) hinsichtlich Budget, Scope und Zeit? - 300 Punkte
ZE 0: Der Referenzkunde hat sich zum Projekterfolg hinsichtlich Budget, Scope und Zeit nicht geäußert oder ist unzufrieden - 0 Punkte
ZE 2: Der Referenzkunde ist mit dem Projekterfolg hinsichtlich Budget, Scope und Zeit zufrieden - 150 Punkte
ZE 4: Der Referenzkunde ist mit dem Projekterfolg hinsichtlich Budget, Scope und Zeit sehr zufrieden - 300 Punkte
ACHTUNG:
Aufgrund der technischen Zeichenbeschränkung werden die Kriterien aufgrund der Vollständigkeit und der Übersichtlichkeit im folgenden Abschnitt "Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend)" fortgefüht!