Die Stadt Bühl plant angrenzend an das Kinder- und Familienzentrum an der Luisenstraße einen Neubau für den bestehenden Schulcampus mit einer Mensa, einem Schülercafé und Klassenräumen für die benachbarte Aloys-Schreiber-Schule und die Carl-Netter-Realschule. Der Neubau ist dreigeschossig und teilunterkellert. Im 1. Obergeschoss gibt es eine große Dachterrasse. Das Gebäude wird in Massivbauweise in Stahlbeton ausgeführt, die Decke EG bereichsweise und das Dach mit Hohlkörper-Spannbetonelementen. Aufgrund der Gebäudeanordnung im bestehenden Straßenraum, der Nähe zu Leitungstrassen in der Straße und den geologischen Verhältnissen wird das Untergeschoss als Weiße Wanne in WU-Beton hergestellt. Die Baugrube wird an zwei Seiten des Neubaus (zur Straße) mit einem Verbau ohne Arbeitsraum hergestellt. Für die Gründung des Bauwerks ist eine Bodenverbesserung erforderlich. Die Fassade wird als vorgehängte Klinkerfassade ausgeführt. Verglasungen in Holz-Alu-Konstruktion im Erdgeschoss und zur Dachterrasse als Pfosten-Riegel-Konstruktion in den Obergeschossen als Lochelemente. Das Dach ist flach und erhält eine extensive Begrünung. Die angrenzenden Freianlagen werden neu gestaltet und Bäume gepflanzt. Zum Nachbaugebäude Kifaz wird im 1. Obergeschoss ein offener Verbindungssteg in Stahlbauweise hergestellt. Das Gebäude wird im Passivhausstandard errichtet. Die Bruttogeschossfläche des Neubaus beträgt 1.722 m2, der Bruttorauminhalt 7.900 m3.
Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeiten für die Blitzschutz- und Erdungsanlage, sie beinhalten im Wesentlichen:
- Fundamenterder in der Bodenplatte auf zwei Ebenen (UG und EG). WU Beton weiße Wanne
- Verlegen eines Ringerders nach DIN 18014 unter der Isolierung ebenfalls auf zwei Ebenen
- Zusammenführen der Ring- bzw. Fundamenterder im EG nach Abstimmung mit Rohbauer
- Äquipotentialebenen in den Geschossdecken des EG und 2. OG
- Blitzschutzanlage der Klasse III
- Ableitungen für den Blitzschutz werden in Beton eingelegt und hochgeführt
usw.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bühl
Postanschrift: Friedrichstraße 6
Postort: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Bühl, Stadtentwicklung-Bauen-Immobilien, Abteilung Hochbau
Telefon: +49 7223/935-624📞
E-Mail: vergabe.bau@buehl.de📧
Fax: +49 7223/935-77624 📠
Region: Rastatt🏙️
URL: www.buehl.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E77741817🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E77741817🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Campus Bühl, Mensa, Schülercafé und Klassenräume. Blitzschutz- und Erdungsanlage VOB/C DIN 18384
2022-009-03”
Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bühl plant angrenzend an das Kinder- und Familienzentrum an der Luisenstraße einen Neubau für den bestehenden Schulcampus mit einer Mensa, einem...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bühl plant angrenzend an das Kinder- und Familienzentrum an der Luisenstraße einen Neubau für den bestehenden Schulcampus mit einer Mensa, einem Schülercafé und Klassenräumen für die benachbarte Aloys-Schreiber-Schule und die Carl-Netter-Realschule. Der Neubau ist dreigeschossig und teilunterkellert. Im 1. Obergeschoss gibt es eine große Dachterrasse. Das Gebäude wird in Massivbauweise in Stahlbeton ausgeführt, die Decke EG bereichsweise und das Dach mit Hohlkörper-Spannbetonelementen. Aufgrund der Gebäudeanordnung im bestehenden Straßenraum, der Nähe zu Leitungstrassen in der Straße und den geologischen Verhältnissen wird das Untergeschoss als Weiße Wanne in WU-Beton hergestellt. Die Baugrube wird an zwei Seiten des Neubaus (zur Straße) mit einem Verbau ohne Arbeitsraum hergestellt. Für die Gründung des Bauwerks ist eine Bodenverbesserung erforderlich. Die Fassade wird als vorgehängte Klinkerfassade ausgeführt. Verglasungen in Holz-Alu-Konstruktion im Erdgeschoss und zur Dachterrasse als Pfosten-Riegel-Konstruktion in den Obergeschossen als Lochelemente. Das Dach ist flach und erhält eine extensive Begrünung. Die angrenzenden Freianlagen werden neu gestaltet und Bäume gepflanzt. Zum Nachbaugebäude Kifaz wird im 1. Obergeschoss ein offener Verbindungssteg in Stahlbauweise hergestellt. Das Gebäude wird im Passivhausstandard errichtet. Die Bruttogeschossfläche des Neubaus beträgt 1.722 m2, der Bruttorauminhalt 7.900 m3.
Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeiten für die Blitzschutz- und Erdungsanlage, sie beinhalten im Wesentlichen:
- Fundamenterder in der Bodenplatte auf zwei Ebenen (UG und EG). WU Beton weiße Wanne
- Verlegen eines Ringerders nach DIN 18014 unter der Isolierung ebenfalls auf zwei Ebenen
- Zusammenführen der Ring- bzw. Fundamenterder im EG nach Abstimmung mit Rohbauer
- Äquipotentialebenen in den Geschossdecken des EG und 2. OG
- Blitzschutzanlage der Klasse III
- Ableitungen für den Blitzschutz werden in Beton eingelegt und hochgeführt
usw.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Luisenstraße 2, 77815 Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Blitzschutz- und Erdungsanlage nach VOB/C DIN 18384:
290 m Ringerdung,
165 m Fundamenterdung,
550 m Äquipotentialebene,
135 m Fangeinrichtung,
10...”
Beschreibung der Beschaffung
Blitzschutz- und Erdungsanlage nach VOB/C DIN 18384:
290 m Ringerdung,
165 m Fundamenterdung,
550 m Äquipotentialebene,
135 m Fangeinrichtung,
10 Stück Trennstellen,
250 m Ableitung mit Kunststoffmantel,
9 Stück Fangstangen 1500mm,
9 Stück Fangstangen 2000mm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-20 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe KEV-Formblätter
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe KEV-Formblätter
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-18
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-18
10:30 📅
“Die Unterlagen können entsprechend ELViS-ID ohne Registrierung heruntergeladen werden, für die spätere Angebotsabgabe ist die Registrierung notwendig! Hilfe...”
Die Unterlagen können entsprechend ELViS-ID ohne Registrierung heruntergeladen werden, für die spätere Angebotsabgabe ist die Registrierung notwendig! Hilfe bei Registrierung, Download und Angebotsabgabe erhalten Sie gebührenfrei durch Subreport ELViS, Bietersupport, unter Telefon: 0221 / 98 578 - 0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 177-499825 (2022-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 17381.62 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 177-499825
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftrag Elektro- Einlegearbeiten KEV 240 (B) Atr
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G-W GmbH
Postanschrift: Aschmattstraße 1
Postort: Baden-Baden
Postleitzahl: 76532 Baden-Baden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17381.62 💰
Quelle: OJS 2022/S 252-734431 (2022-12-27)