Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um den Neubau der Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS Süd) mit
den dazugehörigen Außenanlagen auf dem Grundstück Teichkoppel 21 in Bad Oldesloe.
Die Maßnahme umfasst ein zweigeschossiges Hauptgebäude mit Leitstellenbereich und
Verwaltungstrakt sowie Stabs-, Technik- und weitere Funktionsräume, außerdem ein eingeschossiges,
unbeheiztes Techniknebengebäude mit integriertem Funkmast, und einen
zutrittsgesicherten Außenbereich.
Die Grundstücksfläche beträgt 8.740m2.
Das Tragwerk ist in massiver Bauweise als Stahl-Beton-Skelett mit einer Ausfachung
aus Leichtbeton-Mauerwerk geplant. Die Treppenhäuser werden in StB-Bauweise ausgeführt.
Die Dachkonstruktion wird als Leichtkonstruktion in Holzbauweise realisiert.
Das Bauvorhaben hat eine BGF von ca. 3.460m2.
Kurzbeschreibunq Leistunq Lehmputz:
Der Lehmputzarbeiten werden ausschließlich an lnnenwänden ausgeführt. Auf Stahlbeton-
und Mauerwerkswände wird eine 2-lagige Putzschicht mit einer Stärke von etwa
20mm aufgebracht. Auf den Trockenbauwänden aufgrund des Feuchteeintrags hingegen
nur eine 1-lagige Lehmputzschicht von ca. 3 mm. Durch die mehrfach geneigte Dachform
erfolgt die Anbringung der Putzflächen in variierenden Einbauhöhen. Die Sockelflächen
werden in Abstimmung zum jeweiligen Bodenaufbau in entsprechender Höhe mit
Kalkputz versehen. Die Putzarbeiten im Sockelbereich erfolgen vor Einbringung des Estrichs
in einem separaten Arbeitsgang. Abschließend wird auf die Putzflächen ein Lehmanstrich
aufgetragen.
Wesentliche Leistunqspositionen
• 4.314 m2 Untergrund prüfen und reinigen
• 190 m Verfüllen von Schlitzen
• 4.370 m2 Vorbehandlung Untergrund
• 4.314 m2 Armierungsgewebe
• 775 m Sockelputz — Kalkputz
• 3.758 m2 Lehmputz, innen, 2-lagig
• 556 m2 Lehmputz, innen, 1-lagig
• 562 m Zulage Lehmputz — Kanten ausarbeiten
• 510 m Putzschnitt — Trennschnitt
• 762 m Putzprofile
• 4.314 m2 Lehmanstrich