Geplant ist ein kompakter, dreigeschossiger Schulneubau der Gebäudeklasse 5 mit ca. 7.200 m2 BruttoGrundfläche. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von ca. 12,4 m und Grundrissabmessungen von ca. 50 m x 67
Das Gebäude erhält eine flächendeckende Brandmeldeanlage mit automatischen und nicht automatischen Meldern in Anlehnung an die DIN 14675 und DIN VDE 0833 in der Kategorie Vollschutz nach DIN 14675 Pkt. 5.3 B. Installationsebenen und Zwischendecken werden, soweit notwendig, mit überwacht.
Im Bereich der Schulverwaltung, des Hausmeisters, der Technikräume, sowie im Küchenbereich sind Telekommunikationsanschlüsse als RJ45 Datenanschlüsse vorgesehen. Das Gebäude erhält zwei getrennte Klingel- und Gegensprechanlagen mit Videofunktion. Für die Schule ist eine Uhrenanlage mit Haupt- und Nebenuhren vorgesehen. Für Schul- oder Fremdveranstaltungen ist eine Beschallungsanlage in der Aula vorgesehen. Die Schule erhält eine Einbruchmeldeanlage mit außenliegendem Alarmsignal. Eine Aufschaltung auf eine ext. Stelle oder Wachschutz ist nicht geplant. Die Behinderten-WCs erhalten eine Notruf-Anlage mit akustisch und optischer Signalleuchte über der WC-Tür. Das Gebäude erhält eine strukturierte Gebäude- (Sekundärbereich) und Etagenverkabelung(Tertiärbereich) als anwendungsneutrales Kommunikationsnetzwerk.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer Grundschule Los 44 info. technische Anlagen
22 / IV / 005 - FIN
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Geplant ist ein kompakter, dreigeschossiger Schulneubau der Gebäudeklasse 5 mit ca. 7.200 m2 BruttoGrundfläche. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von ca....”
Kurze Beschreibung
Geplant ist ein kompakter, dreigeschossiger Schulneubau der Gebäudeklasse 5 mit ca. 7.200 m2 BruttoGrundfläche. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von ca. 12,4 m und Grundrissabmessungen von ca. 50 m x 67
Das Gebäude erhält eine flächendeckende Brandmeldeanlage mit automatischen und nicht automatischen Meldern in Anlehnung an die DIN 14675 und DIN VDE 0833 in der Kategorie Vollschutz nach DIN 14675 Pkt. 5.3 B. Installationsebenen und Zwischendecken werden, soweit notwendig, mit überwacht.
Im Bereich der Schulverwaltung, des Hausmeisters, der Technikräume, sowie im Küchenbereich sind Telekommunikationsanschlüsse als RJ45 Datenanschlüsse vorgesehen. Das Gebäude erhält zwei getrennte Klingel- und Gegensprechanlagen mit Videofunktion. Für die Schule ist eine Uhrenanlage mit Haupt- und Nebenuhren vorgesehen. Für Schul- oder Fremdveranstaltungen ist eine Beschallungsanlage in der Aula vorgesehen. Die Schule erhält eine Einbruchmeldeanlage mit außenliegendem Alarmsignal. Eine Aufschaltung auf eine ext. Stelle oder Wachschutz ist nicht geplant. Die Behinderten-WCs erhalten eine Notruf-Anlage mit akustisch und optischer Signalleuchte über der WC-Tür. Das Gebäude erhält eine strukturierte Gebäude- (Sekundärbereich) und Etagenverkabelung(Tertiärbereich) als anwendungsneutrales Kommunikationsnetzwerk.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Stahnsdorf Annastraße 3 14532 Stahnsdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Geplant ist ein kompakter, dreigeschossiger Schulneubau der Gebäudeklasse 5 mit ca. 7.200 m2 BruttoGrundfläche. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Geplant ist ein kompakter, dreigeschossiger Schulneubau der Gebäudeklasse 5 mit ca. 7.200 m2 BruttoGrundfläche. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von ca. 12,4 m und Grundrissabmessungen von ca. 50 m x 67
Das Gebäude erhält eine flächendeckende Brandmeldeanlage mit automatischen und nicht automatischen Meldern in Anlehnung an die DIN 14675 und DIN VDE 0833 in der Kategorie Vollschutz nach DIN 14675 Pkt. 5.3 B. Installationsebenen und Zwischendecken werden, soweit notwendig, mit überwacht.
Im Bereich der Schulverwaltung, des Hausmeisters, der Technikräume, sowie im Küchenbereich sind Telekommunikationsanschlüsse als RJ45 Datenanschlüsse vorgesehen. Das Gebäude erhält zwei getrennte Klingel- und Gegensprechanlagen mit Videofunktion. Für die Schule ist eine Uhrenanlage mit Haupt- und Nebenuhren vorgesehen. Für Schul- oder Fremdveranstaltungen ist eine Beschallungsanlage in der Aula vorgesehen. Die Schule erhält eine Einbruchmeldeanlage mit außenliegendem Alarmsignal. Eine Aufschaltung auf eine ext. Stelle oder Wachschutz ist nicht geplant. Die Behinderten-WCs erhalten eine Notruf-Anlage mit akustisch und optischer Signalleuchte über der WC-Tür. Das Gebäude erhält eine strukturierte Gebäude- (Sekundärbereich) und Etagenverkabelung(Tertiärbereich) als anwendungsneutrales Kommunikationsnetzwerk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-06 📅
Datum des Endes: 2024-06-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" - zur Eintragung in das Berufsregister, - zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" - zur Eintragung in das Berufsregister, - zur Berufsgenossenschaft, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
Das Formblatt kann direkt den beigefügten Vergabeunterlagen unter dem Punkt - Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente - entnommen werden.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
- Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
- Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeindezentrum Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf
Raum D.10
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Rechnungslegung über rechnung@stahnsdorf.de
Bekanntmachungs-ID: CXP9YLFRTFK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Land Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Land Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Land Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 202-573713 (2022-10-14)