Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neue Schule in Esslingen am Neckar, Aufzug
SGE-2022-004-2102
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung: Aufzug
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Esslingen am Neckar
Beschreibung der Beschaffung:
“Die "Neue Schule Esslingen" wird als 3-zügige Realschule neu gegründet und soll im Stadtteil Pliensauvorstadt auf dem Standort der ehemaligen Werkrealschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die "Neue Schule Esslingen" wird als 3-zügige Realschule neu gegründet und soll im Stadtteil Pliensauvorstadt auf dem Standort der ehemaligen Werkrealschule Adalbert-Stifter-Schule errichtet werden. Ziel ist es, die "Neue Schule Esslingen" so zu konzipieren, dass neue pädagogische Konzepte in der Ganztagsschule, sowie Inklusion und Vorbereitungsklassen umgesetzt werden können.
Am Gebäude der ehemaligen Werkrealschule Adalbert-Stifter-Schule wird der Gebäudeteil mit Mensa und Verwaltung (Umbaujahr 2011) erhalten bleiben, der ehemalige Klassentrakt wird abgebrochen. Auf dem Grundstück soll durch die Ergänzung eines Neubaus ein funktionales und zukunftsfähiges Gesamtschulgebäude entstehen.
Die "Neue Schule Esslingen" wird während der Erstellung der Erweiterungsgebäude im Bestandsgebäude in Betrieb sein. Hieraus ergibt sich die Prämisse bei der Wahl der Gebäudekonstruktion auf Konstruktionsprinzipien zurückzugreifen, die einen schnellen Bauablauf fördern und gleichzeitig zu wenige Störungen im Alltag der Schule führen. Demzufolge wird das Gebäude in vorgefertigter Bauweise erstellt.
Der geplante, dreigeschossige Neubau besteht aus drei Lernclustern, welche sich mit dem Bestandsgebäude verbinden. Der Gebäudeentwurf unterstützt durch ein über alle Geschosse durchgängiges Grundrissprinzip und ein durchgängiges Tragwerk diesen Ansatz. Durch die gewählte Hybridkonstruktion aus Stahlbetonfertigteilen für das Tragwerk sowie Holzfertigteilen in Fassade und Ausbau entsteht ein Gebäude mit einfachsten und wirtschaftlichen monolithischen Konstruktionsdetails.
Die Tragstruktur besteht aus tragenden Stützen und Wänden und ist mit Fertigteilen geplant. Diese werden auf eine vor Ort betonierte Bodenplatte aufgestellt. Ein Untergeschoss ist nicht Vorgesehen.
Angaben der Architekten/Fachingenieure
In dem neu geplanten Anbau des Schulgebäudes Neue Schule in Esslingen wird zur vertikalen Erschließung ein Personenaufzug geplant. Die Position des Aufzuges wurde im Neubau angrenzend zur westlichen Gebäudeseite des Bestandsbaus gewählt. Dadurch können alle versetzt zueinander angeordnete Gebäudeebenen mit der Aufzugsanlage erschlossen werden. Es wird ein allseitig neuer Schacht für die Aufzugsanlage errichtet. Der Personenaufzug wird barrierefrei geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-09 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen darüber vorzulegen,
dass der Bieter/ Bewerber:
-nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter/Bewerber in Frage stellt;
-die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt, in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes
oder der nach Maßgabe der Rechtsvorschriften seines Landes zuständigen Stelle eingetragen ist;
-eine gültige Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen darüber vorzulegen, dass der Bieter/ Bewerber:
-weder die Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahrens über sein Vermögen beantragt hat, noch dass ein solches Verfahren eröffnet ist oder mangels Masse abgelehnt wurde;
-sich nicht in Liquidation befindet;
-seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist;
-in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 6 Satz l oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindestanforderung: Für die letzten 3 Geschäftsjahre. Die vorstehend zur Eigenerklärung Umsatz genannten
Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates.
Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
-Tabellarische Aufstellung mit den in Ziff. 2.2.7 geforderten Mindestangaben über die Ausführung von Leistungen des Unternehmens in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung qualitativ und/oder quantitativ vergleichbar sind, gerechnet vom Tag des Fertigstellungstermins der Leistung an.
Mindestanforderung: mindestens 3 Leistungen
-Tabellarische Aufstellung über die Zahl der beim Unternehmen jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Mindestanforderung: Für die letzten 3 Jahre.
Die vorstehend zur Eigenerklärungen genannten Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (Liste der Nachunternehmer, siehe Angebotsunterlagen, muss dann mit der Angebotsabgabe ausgefüllt worden sein).
Vorlage einer Bankbürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft oder einem der in § 1 7 Abs. 2 VOB/ B genannten Staaten zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers mit 5 % der Auftragssumme (brutto) einschl. aller Nachträge für die Vertragserfüllung und 3 % der Abrechnungssumme (brutto) für die Gewährleistung.
Es bleibt dem Auftragnehmer überlassen, stattdessen Sicherheit durch Einbehalt gem. § 17 Abs. 6 VOB/ B zu leisten. Auch kann er die gestellte Bürgschaft durch einen Einbehalt ersetzen und umgekehrt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-21
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-21
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): EU Verfahren, keine Bieter/Bevollmächtigte zugelassen.
“Die Frist zur Beantwortung von Fragen zur Ausschreibung endet am 17.02.2022 bis 10:00 Uhr” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 017-039679 (2022-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die "Neue Schule Esslingen" wird als 3-zügige Realschule neu gegründet und soll im Stadtteil Pliensauvorstadt auf dem Standort der ehemaligen Werkrealschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die "Neue Schule Esslingen" wird als 3-zügige Realschule neu gegründet und soll im Stadtteil Pliensauvorstadt auf dem Standort der ehemaligen Werkrealschule Adalbert-Stifter-Schule errichtet werden. Ziel ist es, die "Neue Schule Esslingen" so zu konzipieren, dass neue pädagogische Konzepte in der Ganztagsschule, sowie Inklusion und Vorbereitungsklassen umgesetzt werden können. Am Gebäude der ehemaligen Werkrealschule Adalbert-Stifter-Schule wird der Gebäudeteil mit Mensa und Verwaltung (Umbaujahr 2011) erhalten bleiben, der ehemalige Klassentrakt wird abgebrochen. Auf dem Grundstück soll durch die Ergänzung eines Neubaus ein funktionales und zukunftsfähiges Gesamtschulgebäude entstehen. Die "Neue Schule Esslingen" wird während der Erstellung der Erweiterungsgebäude im Bestandsgebäude in Betrieb sein. Hieraus ergibt sich die Prämisse bei der Wahl der Gebäudekonstruktion auf Konstruktionsprinzipien zurückzugreifen, die einen schnellen Bauablauf fördern und gleichzeitig zu wenige Störungen im Alltag der Schule führen. Demzufolge wird das Gebäude in vorgefertigter Bauweise erstellt. Der geplante, dreigeschossige Neubau besteht aus drei Lernclustern, welche sich mit dem Bestandsgebäude verbinden. Der Gebäudeentwurf unterstützt durch ein über alle Geschosse durchgängiges Grundrissprinzip und ein durchgängiges Tragwerk diesen Ansatz. Durch die gewählte Hybridkonstruktion aus Stahlbetonfertigteilen für das Tragwerk sowie Holzfertigteilen in Fassade und Ausbau entsteht ein Gebäude mit einfachsten und wirtschaftlichen monolithischen Konstruktionsdetails. Die Tragstruktur besteht aus tragenden Stützen und Wänden und ist mit Fertigteilen geplant. Diese werden auf eine vor Ort betonierte Bodenplatte aufgestellt. Ein Untergeschoss ist nicht Vorgesehen. Angaben der Architekten/Fachingenieure In dem neu geplanten Anbau des Schulgebäudes Neue Schule in Esslingen wird zur vertikalen Erschließung ein Personenaufzug geplant. Die Position des Aufzuges wurde im Neubau angrenzend zur westlichen Gebäudeseite des Bestandsbaus gewählt. Dadurch können alle versetzt zueinander angeordnete Gebäudeebenen mit der Aufzugsanlage erschlossen werden. Es wird ein allseitig neuer Schacht für die Aufzugsanlage errichtet. Der Personenaufzug wird barrierefrei geplant.
“Aufgrund einer Änderung des Beschaffungsgegenstands für die Vergabe der Rohbauarbeiten (Umplanung der Konstruktion) verschiebt sich der Baubeginn für...”
Aufgrund einer Änderung des Beschaffungsgegenstands für die Vergabe der Rohbauarbeiten (Umplanung der Konstruktion) verschiebt sich der Baubeginn für das
Vorhaben auf unbestimmte Zeit. Aufgrund der aktuellen Marktlage ist eine
weitere Verlängerung der Bindefrist nicht zumutbar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 111-309927 (2022-06-07)