Aktuell betreiben die Unternehmen EWE NETZ GmbH und wesernetz Bremen GmbH zur Überwachung
und Steuerung ihrer Netze und Anlagen jeweils ein PSIprins-Leitsystem des Herstellers PSI (vormals
BTC). EWE hat PSI beauftragt, die Systeme im Rahmen eines Upgrade-Projektes auf ein aktuelles
PSIcontrol-Base-System zu migrieren. Bei dieser Migration möchte der Auftraggeber die
Leitsystembilder vereinheitlichen und modernisieren werden sollen. Aus diesem Grunde soll mit
externer Unterstützung eine migrationsbegleitende Neuerstellung im System PSIcontrol-Base erfolgen. Diese Neuerstellung ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Mit PSI wurde im Rahmen der
Migrationsbeauftragung vereinbart, dass für den ausgewählten Auftragnehmer der Bildneuerstellung
auf einem Datenaufbereitungssystem (DAB-System) die notwendigen Bildvariablen bereitgestellt
werden und jeweils Typvorlagenbilder und Musterbilder für sämtliche Bildtypen der neu zu erstellenden
Bilder im PSIcontrol geliefert werden. Weiterhin erhält der Auftragnehmer Zugriff auf die entsprechenden
Ausgangsbilder in den PSIprins-Systemen und auf die Mappingtabellen der Migration.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neuerstellung der Prozessbilder in den Netzleitsystemen
22_3444
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Aktuell betreiben die Unternehmen EWE NETZ GmbH und wesernetz Bremen GmbH zur Überwachung
und Steuerung ihrer Netze und Anlagen jeweils ein...”
Kurze Beschreibung
Aktuell betreiben die Unternehmen EWE NETZ GmbH und wesernetz Bremen GmbH zur Überwachung
und Steuerung ihrer Netze und Anlagen jeweils ein PSIprins-Leitsystem des Herstellers PSI (vormals
BTC). EWE hat PSI beauftragt, die Systeme im Rahmen eines Upgrade-Projektes auf ein aktuelles
PSIcontrol-Base-System zu migrieren. Bei dieser Migration möchte der Auftraggeber die
Leitsystembilder vereinheitlichen und modernisieren werden sollen. Aus diesem Grunde soll mit
externer Unterstützung eine migrationsbegleitende Neuerstellung im System PSIcontrol-Base erfolgen. Diese Neuerstellung ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Mit PSI wurde im Rahmen der
Migrationsbeauftragung vereinbart, dass für den ausgewählten Auftragnehmer der Bildneuerstellung
auf einem Datenaufbereitungssystem (DAB-System) die notwendigen Bildvariablen bereitgestellt
werden und jeweils Typvorlagenbilder und Musterbilder für sämtliche Bildtypen der neu zu erstellenden
Bilder im PSIcontrol geliefert werden. Weiterhin erhält der Auftragnehmer Zugriff auf die entsprechenden
Ausgangsbilder in den PSIprins-Systemen und auf die Mappingtabellen der Migration.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Reproduktion📦
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: siehe Projektvertrag
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell betreiben die Unternehmen EWE NETZ GmbH und wesernetz Bremen GmbH zur Überwachung
und Steuerung ihrer Netze und Anlagen jeweils ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell betreiben die Unternehmen EWE NETZ GmbH und wesernetz Bremen GmbH zur Überwachung
und Steuerung ihrer Netze und Anlagen jeweils ein PSIprins-Leitsystem des Herstellers PSI (vormals
BTC). EWE hat PSI beauftragt, die Systeme im Rahmen eines Upgrade-Projektes auf ein aktuelles
PSIcontrol-Base-System zu migrieren. Bei dieser Migration möchte der Auftraggeber die
Leitsystembilder vereinheitlichen und modernisieren werden sollen. Aus diesem Grunde soll mit
externer Unterstützung eine migrationsbegleitende Neuerstellung im System PSIcontrol-Base erfolgen.
Diese Neuerstellung ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Mit PSI wurde im Rahmen der
Migrationsbeauftragung vereinbart, dass für den ausgewählten Auftragnehmer der Bildneuerstellung
auf einem Datenaufbereitungssystem (DAB-System) die notwendigen Bildvariablen bereitgestellt
werden und jeweils Typvorlagenbilder und Musterbilder für sämtliche Bildtypen der neu zu erstellenden
Bilder im PSIcontrol geliefert werden. Weiterhin erhält der Auftragnehmer Zugriff auf die entsprechenden
Ausgangsbilder in den PSIprins-Systemen und auf die Mappingtabellen der Migration.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2023-11-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E1 Erklärung zur Teilnahme
E2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
E3 Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate) oder gleichwertiges...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E1 Erklärung zur Teilnahme
E2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
E3 Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung)
E4 Bescheinigung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, soweit im Herkunftsland eine Eintragungspflicht besteht (nicht älter als 3 Monate)
E5 Unbedenklichkeitserklärung der Sozialversicherung und des Finanzamts (nicht älter als 3 Monate)
E6 Mindestlohnerklärung des Auftragnehmers
E7 Unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung
E8 Unterzeichneter Verhaltenskodex
E9 Lieferantenselbstauskunft
E10 Verpflichtungserklärung(en) zur Eignungsleihe (im Bedarfsfall)
E11 Eignungsleihe gem. § 47 SektVO (im Bedarfsfall)
E12 Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall)
E13 Nachunternehmererklärung (im Bedarfsfall)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E14 Bitte stellen Sie die Struktur Ihrer Organisation in Hinblick auf Netzleitsysteme in der Energie- und Wasserversorgung dar, insbesondere PSIControl.
E15...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E14 Bitte stellen Sie die Struktur Ihrer Organisation in Hinblick auf Netzleitsysteme in der Energie- und Wasserversorgung dar, insbesondere PSIControl.
E15 Bitte stellen Sie die Struktur Ihrer Organisation in Hinblick auf die Erstellung und Gestaltung grafischer Bedienoberflächen für Netzleitsysteme in der Energie- und Wasserversorgung dar, insbesondere PSIControl.
E17 Stellen Sie dar, welche Erfahrungen ihre MitarbeiterInnen mit PSI PRINS haben.
E18 "Stellen Sie auf max. 4 DIN A4 Seiten mindestens zwei aktuelle (nicht älter als fünf Jahre) spezifische Referenzen, mit denen Ihr Know-How insbesondere auch in Hinblick auf die Gestaltug grafischer Oberflächen in Netzleitsystemen nachgewiesen wird, dar.
Beschreiben Sie bitte die durch Sie erbrachten Lieferungen und Leistungen im Rahmen von PSIControl bezogen auf zwei Referenzkunden, die in Ihren Versorgungsprozessen und der Systemlandschaft mindestens vergleichbar mit wesernetz sind.
Ihre Beschreibung sollte bitte an folgender Gliederung angelehnt sein:
- Kunde / Branche / MitarbeiterInnen
- Ausgangssituation / Zielsetzung bei Ihrem Kunden
- Auftragsspezifika (inkl. Laufzeit, Inhalten, ggf. Herausforderungen auf Ihrer Seite)
- Projektorganisation (zu Beginn, im Verlauf)
- Darstellung der durch Sie abgedeckten Themen/ Prozesse im Projekt"
E19 "Stellen Sie auf max. 2 DIN A4 Seiten ihre Maßnahmen zur Informationssicherheit dar.
- Zutritt zu den Räumen, in denen das Projekt abgewickelt wird
- Zugang zur IT
- Patchmagement der lokalen IT-Infrastruktur
- Bedrohungsanalysen
- ggf. vorhandene Zertifizierungen (z.B. ISO27001)
- Personalauswahl"
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“E16 Wieviele (Anzahl) MitarbeiterInnen mit Schwerpunkt "PSIControl in der Energie- und Wasserversorgung" besitzten Erfahrungen in der Gestaltung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
E16 Wieviele (Anzahl) MitarbeiterInnen mit Schwerpunkt "PSIControl in der Energie- und Wasserversorgung" besitzten Erfahrungen in der Gestaltung der grafischen Bedienoberflächen der Systeme?
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird möglicherweise durchgeführt.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVR76F
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB); Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 087-238018 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verhandlungsverfahren Neuerstellung Prozessbilder Netzleitsysteme
22_3444
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-238018
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22_3444
Titel: Neuerstellung Prozessbilder Netzleitsysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-21 📅