Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Ausschlusskriterien (Unterlagen werden nicht nachgefordert)
1.1 Bestätigung, dass Ausschlusskriterien (§ 48 VgV; § 123 GWB) nicht vorliegen (Fehlen der Bestätigung = Ausschlusskriterium)
1.2 Auskunft zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, die Ausführung und Lieferinteressen verfolgen als Eigenerklärung (Fehlen der Auskunft = Ausschlusskriterium)
1.3 Auskunft zur Zusammenarbeit mit anderen als Eigenerklärung (Fehlen der Auskunft = Ausschlusskriterium)
1.4 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
(ggf. Bestätigung, dass die Deckungssumme im Auftragsfall auf die geforderten Summen erhöht werden kann)
Personenschäden € 3.000.000,--
Sonstige Schäden € 3.000.000,--
(Fehlen des Nachweises oder der Bestätigung = Ausschlusskriterium)
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1 Jahresumsatz
Jahresumsatzdurchschnitt des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre in € netto als Gewähr für eine beständige Abwicklung durch ausreichende Kapazität und wirtschaftliche Sicherheit über den Projektzeitraum.
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
Bewertung:
bis 150.000,-- €/a 0 Punkte
bis 300.000,-- €/a 10 Punkte
bis 450.000,-- €/a 20 Punkte
mehr als 450.000,-- €/a 30 Punkte
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1 Anzahl technische Fachkräfte
Durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte für die Erbringung der Planungsleistung (Ingenieure, Meister, Bautechniker, Zeichner etc. incl. Inhaber, keine Mitarbeiter der Verwaltung, Buchhaltung etc.) in den letzten drei Geschäftsjahren.
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
Bewertung:
bis 1 technische Fachkraft 0 Punkte
bis 2 technische Fachkräfte 10 Punkte
bis 3 technische Fachkräfte 20 Punkte
mehr als 3 technische Fachkräfte 30 Punkte
3.2 Referenzprojekte "Büro/Verwaltung"
Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.
Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf Objekte (z. B. Büro- und Verwaltungsgebäude,...), mit ähnlicher Komplexität und Nutzung mit einer Bausumme (KG 300/400 netto) von mind. € 3.000.000,--.
Der Nachweis bezieht sich mindestens auf die abgeschlossenen Leistungsphasen 6-8. Um einen grösseren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen, deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
Referenzprojekte:
kein Referenzprojekt 0 Punkte
1 Referenzprojekt 10 Punkte
mehr als 1 Referenzprojekt 20 Punkte
3.3 Projektumfang (anrechenbare Kosten)
Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.
Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf Objekte (z. B. Büro- und Verwaltungsgebäude,...), mit ähnlicher Komplexität und Nutzung.
Der Nachweis bezieht sich mindestens auf die abgeschlossenen Leistungsphasen 6-8. Um einen grösseren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen, deren Ausführung nach dem Jahr 2012 ab-geschlossen war.
Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
anrechenbare Kosten (netto):
bis 1.000.000 € 0 Punkte
bis 2.500.000 € 10 Punkte
bis 5.000.000 € 20 Punkte
mehr als 5.000.000 € 30 Punkte
3.4 Referenzprojekte (Umbauten und Modernisierung)
Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10 in Kombination mit dem Umbau und der Modernisierung von Gebäuden (§ 36 HOAI).
Bausumme (KG 300/400 netto) von mind. € 3.000.000,--.
Der Nachweis bezieht sich mindestens auf die abgeschlossenen Leistungsphasen 6-8. Um einen grösseren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen, deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
Referenzprojekte:
kein Referenzprojekt 0 Punkte
1 Referenzprojekt 10 Punkte
mehr als 1 Referenzprojekt 20 Punkte
3.5 Realisierte Projekte (öffentliche Auftraggeber)
Abbildung von sonstigen Hochbauprojekten für öffentliche Auftraggeber mit Ausführung des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.
Der Nachweis bezieht sich mindestens auf die abgeschlossenen Leistungsphasen 6-8 mit einer Bausumme (KG 300/400 netto) von mind. € 3.000.000,-- für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB.
Um einen grösseren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen, deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet wird die Gesamtsumme.
Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
Referenzprojekte:
kein Referenzprojekt 0 Punkte
1 Referenzprojekt 10 Punkte
mehr als 1 Referenzprojekt 20 Punkte
Phase 1 Maximale Punktzahl 150 Punkte