Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünflächenpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen für 8 Bundesliegenschaften in Berlin, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin (VOEK 018-22)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünflächenpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen für 8 Bundesliegenschaften in Berlin, Bundesanstalt für...”
Titel
Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünflächenpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen für 8 Bundesliegenschaften in Berlin, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin (VOEK 018-22)
VOEK 018-22
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Grundstückspflege📦
Kurze Beschreibung:
“Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grünflächenpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen für 8 Bundesliegenschaften in Berlin” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesarchiv, Magdalenenstraße, 10365 Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heckenschnitt📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesarchiv Magdalenenstraße 9, 10365 Berlin
Bundesarchiv Normannenstraße 20, 10365 Berlin
Bundesarchiv Normannenstraße 22, 10365 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Grünflächenpflege auf drei aneinandergrenzenden Liegenschaften
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis wird zunächst bis zum 28.02.2027 abgeschlossen. Danach verlängert es sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die AG dies dem AN...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis wird zunächst bis zum 28.02.2027 abgeschlossen. Danach verlängert es sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die AG dies dem AN mind. 6 Monate vor Ablauf der Mindestvertragsdauer schriftlich mitteilt. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Das Vertragsverhältnis endet spätestens am 28.02.2029.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstliegenschaft, Finckensteinallee, 12205 Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienstliegenschaft, Finckensteinallee 85/87, 12205 Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Grünflächenpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesnetzagentur, Seidelstraße, 13405 Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesnetzagentur, Seidelstr. 49, 50, 13405 Berlin
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zollliegenschaft, Grellstraße, 10409 Berlin / Wohngebäude in 10707 Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zollliegenschaft, Grellstraße 18 und 24, 10409 Berlin
Wohngebäude, Pariser Straße 44 und Düsseldorfer Straße 17-18 in 10707 Berlin und Emser Straße 40-46 in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Zollliegenschaft, Grellstraße 18 und 24, 10409 Berlin
Wohngebäude, Pariser Straße 44 und Düsseldorfer Straße 17-18 in 10707 Berlin und Emser Straße 40-46 in 10719 Berlin
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Europa- und Deutschlandhaus, Stresemannstraße, 10963 Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Europa- und Deutschlandhaus Stresemannstraße 90 - 94 10963 Berlin
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-03
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die...”
Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1, ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland, auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.
.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Eignungskriterien Bieterauskunft“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, über Bieter, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt, eine Vollauskunft einer Wirtschaftsauskunftsdatei einzuholen. Sollten dort zu Finanzlage, Zahlungsverhalten oder sonstigen Merkmalen negative Informationen vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen anzubringen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.
.
Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 25.10.2022 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind mit dem Formblatt Frage-Antwort ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
.
Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Ortsbesichtigungen können nur bis zum 21.10.2022 durchgeführt werden und müssen spätestens bis zum 19.10.2022 vereinbart werden.
.
Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899-610-1234
E-Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr,
- Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist (gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabestelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 186-526984 (2022-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 247290.06 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 186-526984
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 018-22
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bundesarchiv, Magdalenenstraße, 10365 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: blankService
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 35009.22 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Dienstliegenschaft, Finckensteinallee, 12205 Berlin
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44391.48 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bundesnetzagentur, Seidelstraße, 13405 Berlin
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71810.28 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Zollliegenschaft, Grellstraße, 10409 Berlin / Wohngebäude in 10707 Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74113.68 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Europa- und Deutschlandhaus, Stresemannstraße, 10963 Berlin
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21965.40 💰
Quelle: OJS 2023/S 053-156164 (2023-03-10)