Beschreibung der Beschaffung
Baubeschreibung Ausbau | Bodenbelag | Malerarbeiten Epoxid In den Anbauten der Tropenhalle befinden sich die Stallungen für verschiedene Tierarten. Die Tierboxen werden täglich mehrmals mit Wasser von Urin und Kot gereinigt. Die Bereiche werden zum Teil mit Hochdruckreinigern ausgespritzt. Diese hohen Anforderungen muss der Epoxidboden gewährleisten. Zudem gilt die Arbeitsstättenrichtlinie, so dass eine Rutschhemmung mittels Glaskugeleinsatz erzeugt werden muss. Im Bereich der Tiere ist das Verhältnis der Glaskugeln mit der Zoologie vor Ort abzustimmen, so dass die Tiere sich nicht verletzten und der Pfleger nicht ausrutschen kann.
Ein 30cm hoher Sockel ist umlaufend an den aufgehenden Bauteilen aus mit Epoxidbeschichtung auszuführen.
Im Bereich der Technikräume ist eine Epoxidbeschichtung mit einer höheren Rutschhemmung (R12) auszuführen. In den Räumen befinden sich bereits Technikelemente, welche auf dem Boden stehen. Die Füße sind mit einzudichten.
Malerarbeiten Im Zooshop sowie in den Ein- und Ausgängen der Tropenhalle ist ein abgetönter Farbton aufzubringen.
In den Konferenzräumen wird eine Fototapete die Wände zieren. Das Dschungelthema soll abstrakt auch in den Räumen erlebbar gemacht werden.
Bodenbelagsarbeiten In den Nebenräumen der Tropenhalle wird ein standardformatige Fliese verbaut, welche eine hohe Strapazierfähigkeit für den Alltag mit Tieren und Handwerkern aufweisen muss.
Im Bereich der Konferenz wird eine großformatige Fliese verlegt. Der Fliesenspiegel soll mit dem Deckenspiegel harmonieren. Eine Art Projektion des Bodens. Die Decke spiegelt den Boden wieder.
Es ist zu beachten, dass die Räumlichkeiten teilweise mit einer Fußbodenheizung versehen sind.
Im Foyer sowie in den Konferenzräumen sowie auch im Zooshop ist ein Vinylboden in Holzoptik in einem wilden Verband zu verlegen. Der Boden muss dem ständigen Besucherverkehr standhalten können.
Der bauseitsgestellte Randdämmstreifen ist oberhalb des Bodenbelages abzuschneiden. Im Bereich der Fliesen ist eine Sockelfliese anzubringen. In den anderen Bereichen ist eine Sockelleiste aus durchgefärbten Kunststoff zu montieren. Es sind keine Schrauben von außen sichtbar.
Im Bereich der Sanitärräume ist eine Verbundabdichtung unter den Fliesen an den Wänden und auf dem Boden vorzusehen.
Trockenbau In der Konferenz werden Installationswände vor Stahlbetonwände gesetzt. Sie dienen der Verbesserung der Raumakustik sowie der Verteilung der Medien. Im Bereich der Konferenzräume binden die Vorsatzschalen an die Brandschutzdecke an.
Abhangdecken / Akustikpaneele Im Konferenzraum ist die Deckenfläche in Teilen zur Erzielung einer angenehmen Raumakustik mit Akustikdeckensegeln zu bestücken. Die Elemente sind rahmenlos und freitragende Einzelteile.
In der Mitte des Konferenzraumes sit ein Feld mit einer abgehängten Gipskartondecke mit geschlossener Oberfläche anzubauen.
In den Randbereichen des Konferenzraumes wird ein Akustikdeckensystem mit verdeckter Unterkonstruktion, Rastermaß 60/60cm, installiert.
Die abgehängten Decken des Konferenzraumes werden an einer abgehängten Brandschutzdecke befestigt.
Im Nordostgebäude sowie in dem Ein- und Ausgang der Tropenhalle sind die abgehängten Decken an der Stahlbetondecke zu befestigen.
Die Decken sind Akustikdeckenplatten 60/50cm. In den Nebenräumen sind die Platten 60/60cm ohne akustische Anforderungen mit glatter Oberfläche einzubauen.
In Teilbereichen ist eine einfach GK-Plattendecke vorzusehen.