Die SAP SE hat zu 2027 den Support der bestehenden Business Suite (ERP) abgekündigt. Als Nachfolgeprodukt wurde S/4HANA eingeführt. Bedingt durch die gravierenden prozessualen und technischen Umstellungen ist die Migration auf S/4HANA ein unternehmensweites Projekt. Im Rahmen eines Vorprojektes wurde ein grobes Fachkonzept und ein Projektplan zur Umstellung des SAP ECC (ERP) auf SAP S/4HANA geschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement und Beratung zur Einführung von S/4 Hana
E 5052/22
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Software-Integration📦
Kurze Beschreibung:
“Die SAP SE hat zu 2027 den Support der bestehenden Business Suite (ERP) abgekündigt. Als Nachfolgeprodukt wurde S/4HANA eingeführt. Bedingt durch die...”
Kurze Beschreibung
Die SAP SE hat zu 2027 den Support der bestehenden Business Suite (ERP) abgekündigt. Als Nachfolgeprodukt wurde S/4HANA eingeführt. Bedingt durch die gravierenden prozessualen und technischen Umstellungen ist die Migration auf S/4HANA ein unternehmensweites Projekt. Im Rahmen eines Vorprojektes wurde ein grobes Fachkonzept und ein Projektplan zur Umstellung des SAP ECC (ERP) auf SAP S/4HANA geschaffen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Software-Integration📦
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziele des Vorprojektes waren:
- Vorstellung der neuen Funktionen im SAP S/4 Finance
- Aufnahme bestehender Prozesse im Bereich Finance und Logistik
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziele des Vorprojektes waren:
- Vorstellung der neuen Funktionen im SAP S/4 Finance
- Aufnahme bestehender Prozesse im Bereich Finance und Logistik
- Abgleich und Aufzeigen von prozessualen Unterschieden (Gap-Analyse)
- Erstellen eines Fachkonzepts mit dem Fokus der Orientierung am SAP-Standard
- Ableitung von vorgelagerten Maßnahmen in Vorbereitung auf die Umstellung
Es sind v. a. die Bereiche Rechnungswesen und Logistik für vier Gesellschaften betroffen. Umsysteme wie das SAP IS-U System waren nicht Projektinhalt. Hier wurden im Rahmen des Vorprojektes die entsprechenden Schnittstellen berücksichtigt.
Das nun folgende Hauptprojekt mit der Einführung von SAP S/4HANA ist ein komplexes Vorhaben und bietet neben Prozessoptimierungen auf Grundlage der Veränderungen durch S/4HANA die Möglichkeit, strategische Ziele des Konzerns und der Gesellschaften in dem Einführungsprojekt mit zu berücksichtigen.
Es ist geplant, für das Hauptprojekt eine Ausschreibung ab Oktober 2022 durchzuführen, um einen Dienstleister für die Umsetzung auszuwählen. Dies ist nicht Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung.
Mit der hier vorliegenden Ausschreibung wird ein erfahrener Projektmanager gesucht, der im Namen der SWLH die Gesamtprojektleitung übernimmt und die internen Teams und den externen Dienstleister steuert.
Das Projekt soll in Q4/2022 starten und im Jahr 2024 (spätestens im Jahr 2025) beendet werden. Volumenanpassung behält sich der AG vor. Puffer in der Projektlaufzeit ist einzukalkulieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: - Referenzen
- Umsatzanteil im Verhältnis zum Auftragswert
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei der Bewerbung sind die hier angegebenen Unterlagen vollständig mit einzureichen!
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Unterlagen, Erklärungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei der Bewerbung sind die hier angegebenen Unterlagen vollständig mit einzureichen!
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise komplett enthalten, werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB und elektronisch über die unter Ziff. I.3) genannte
Vergabeplattform unter https://www.dtvp.de/ abzugeben.
Die Erklärungen und Nachweise sollen in der angegebenen Reihenfolge (1) - (20) zusammengefasst werden und als Ganzes, bestenfalls durchnummeriertes Dokument abgegeben werden.
Als vorläufiger Eignungsnachweis wird zudem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert, soweit diese die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise umfasst. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen. Soweit die Aktualität der Eigenerklärung bzw. des Eignungsnachweises gefordert wird, bedeutet dies, dass die Erklärung bzw. der Nachweis nicht älter
als 6 Monate oder mindestens noch 6 Monate gültig zu sein hat.
1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist.
2. Vorlage eines aktuellen Gewerbezentralregisterauszugs oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des
Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist.
3. Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 GWB vorliegen sowie keine Ausschlussgründe nach §§ 19,21 MiLoG, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG und § 21 Abs. 1 i.V.m. § 23 AEntG vorliegen.
Ein vorgefertigtes Formular der Eigenerklärung kann beim oben genannten kaufmännischen Ansprechpartner angefordert werden. Das Formular steht alternativ im Projektraum dieser Ausschreibung auf der Vergabeplattform dtvp bereit, der Link ist der Veröffentlichung zu entnehmen.
Bitte beachten Sie: Das Formular zur Eigenerklärung ist zwingend vom Teilnehmer vor Abgabe des Teilnahmeantrages anzufordern bzw. von der Plattform herunter zu laden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
5. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
6. Bescheinigung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
5. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
6. Bescheinigung über Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mind. für das laufende Kalenderjahr).
7. GuV-Rechnungen der letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahre, soweit das Unternehmen bereits solange
besteht. Ansonsten ist zu erklären, seit wann das Unternehmen besteht und sind die GuV-Rechnungen aus den
Jahren des Bestehens des Unternehmens vorzulegen.
8. Umsatz mind. aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Aufträgen unter Angabe des Eigenleistungsanteils.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Personalentwicklung mind. der letzten 3 Jahre für vergleichbare Aufträge.
10. Für dieses Projekt geplantes Personal (Anzahl) inkl.
Qualifikationsprofil...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Personalentwicklung mind. der letzten 3 Jahre für vergleichbare Aufträge.
10. Für dieses Projekt geplantes Personal (Anzahl) inkl.
Qualifikationsprofil zentraler Mitarbeiter (Projektleiter/
Teilprojektleiter) unter Angabe persönlicher Referenzen
11. Nachweis von Referenzen aus Norddeutschem Raum (mind. 3 Referenzkunden vergleichbar in Art - Branche- und Umfang - Größe der Unternehmen - mit folgenden Angaben: Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Art der zu erbringenden Leistung, Datum Auftragsbeginn, Ansprechpartner mit Telefonnummer)
12. Nachweis der Qualifikation im Projektmanagement
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-08
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFYRWB2
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884-640📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 133-379959 (2022-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektmanagement und Beratung zur Einführung von S/4 Hana - Angebotsphase
E 5052/22”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 168 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektansatz & Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Ausführungskonzeptes inkl. Zeitschiene
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation beim Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name):
“Stundensatz (gewichtet) des Beraterteams nach Qualifikation inkl. Reisezeiten/- spesen in EUR”
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 133-379959
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4580002286
Titel: Projektmanagement und Beratung zur Einfühung von S/4 Hana
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: jutco GmbH
Postanschrift: Gravensteinerstraße 8a
Postort: Buxtehude
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1717175-929📞
E-Mail: robert.neumann@jutco.de📧
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168 000 💰