Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Projektsteuerung und Unterstützung bei der Ausschreibung und Realisierung der beantragten Digitalisierungsprojekte nach Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).
Durch das Krankenhauszukunftsgesetz erhalten Kliniken in Deutschland die Chance zur Verbesserung ihrer Digitalisierung und IT-Sicherheits-Infrastruktur. Dabei werden Maßnahmen und Projekte in elf Fördertatbeständen gefördert, die bis einschließlich 31.12.2024 abgeschlossen sein sollen.
Zu jedem Fördertatbestand sind im Gesetz dedizierte MUSS-Kriterien definiert, die zu erfüllen sind.
Die KHZG-geförderten Projekte unterliegen den aktuellen Ausschreibungsvorschriften.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Umsetzung KHZG
006/21
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Projektsteuerung und Unterstützung bei der Ausschreibung und Realisierung der beantragten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Projektsteuerung und Unterstützung bei der Ausschreibung und Realisierung der beantragten Digitalisierungsprojekte nach Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).
Durch das Krankenhauszukunftsgesetz erhalten Kliniken in Deutschland die Chance zur Verbesserung ihrer Digitalisierung und IT-Sicherheits-Infrastruktur. Dabei werden Maßnahmen und Projekte in elf Fördertatbeständen gefördert, die bis einschließlich 31.12.2024 abgeschlossen sein sollen.
Zu jedem Fördertatbestand sind im Gesetz dedizierte MUSS-Kriterien definiert, die zu erfüllen sind.
Die KHZG-geförderten Projekte unterliegen den aktuellen Ausschreibungsvorschriften.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: siehe oben und siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gewichtung gem. Bewertungsmatrix
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung, d.h. der Gewinner dieser Ausschreibung erhält den Auftrag für die Projektsteuerung im Themenbereich A...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung, d.h. der Gewinner dieser Ausschreibung erhält den Auftrag für die Projektsteuerung im Themenbereich A (Dienstleistung für die Beschaffungen/Ausschreibungen) um die Ausschreibungen vorzubereiten und zu begleiten.
Die Leistung der Implementierung (Themenbereich B) kann durch den Auftraggeber im Anschluss erteilt werden. Ein Anspruch auf diese Beauftragung hat der Bieter nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerberfragen sind 7 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist schriftlich per Email oder über die Vergabeplattform an die Submissionsstelle zu richten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass sein/die Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist/sind bzw. entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass sein/die Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist/sind bzw. entsprechende gewerbliche Erlaubnisse erteilt worden sind und dass es/sie im entsprechenden Register eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister - Auszug als Nachweis nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung für den Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers mit einer Deckungssumme: für Personenschäden von 3.000.000 EUR für Sach- und sonstige Schäden von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers mit einer Deckungssumme: für Personenschäden von 3.000.000 EUR für Sach- und sonstige Schäden von 3.000.000 EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut ist gegeben ist
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers mit einer Deckungssumme: für Personenschäden von 3.000.000 EUR für Sach- und sonstige Schäden von...”
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers mit einer Deckungssumme: für Personenschäden von 3.000.000 EUR für Sach- und sonstige Schäden von 3.000.000 EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut ist gegeben ist.
Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bewertungsmatrix
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe zu der Anzahl der Mitarbeiter aus den Jahren 2017 - 2021
- Nachweis von drei vergleichbaren Referenzen
Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe zu der Anzahl der Mitarbeiter aus den Jahren 2017 - 2021
- Nachweis von drei vergleichbaren Referenzen
Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bewertungsmatrix
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- die Anzahl der Mitarbeiter des Bieters muss gemittelt aus den letzten 5 Jahren >= 3 Mitarbeiter ergeben
- Es werden drei Referenzen gefordert, die die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- die Anzahl der Mitarbeiter des Bieters muss gemittelt aus den letzten 5 Jahren >= 3 Mitarbeiter ergeben
- Es werden drei Referenzen gefordert, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen:
Projekte im Bereich IT an Universitätskliniken (besondere Bewertung)
Projekte im Bereich IT an Kliniken/Klinikverbünden mit mind. 1.000 Betten
Ausschreibungsprojekte nur im Bereich IT (z.B. KIS, PDMS, EPA, DMS usw.)
Realisierungsprojekte nur im Bereich IT (z.B. KIS, PDMS, EPA, DMS usw.)
IT-Projekte mit Ausschreibungs- und Realisierungsbegleitung
Es sind nur Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu nennen
Kurze Beschreibung, welche Aufgaben im Projekt durchgeführt wurden.
Es muss ersichtlich sein, ob es sich um ein Ausschreibungsprojekt (Themenbereich A) oder um ein Realisierungsprojekt (Themenbereich B) oder um beides handelt
Die genannten Referenzprojekte müssen alle in Deutschland, Österreich oder in der deutschsprachigen Schweiz durchgeführt worden sein
Pro Referenz ist ein Ansprechpartner in der Referenz-Klinik/Krankenhaus zu benennen (mit Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), der Auskunft zum / zu den Projekt(en) geben kann
sowie generelle Vorhandensein des Zertifikats "Berechtigter IT-Dienstleister nach §21 Abs, 5 Satz 1 KHSFV"
Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bewertungsmatrix.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“§ 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den Ausschlussgründen gemäß §...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
§ 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet die Vergabestelle über den Ausschluss);
Siehe beiliegende Unterlagen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBD9R2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 030-076305 (2022-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Umsetzung KHZG
006/22
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 329 825 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-076305
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M17-16347592
Titel: Projektsteuerung Umsetzung KHZG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kpmg ag
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 329 825 💰