Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von mindestens drei Referenzen über den erfolgreichen Abschluss eines Microsoft Handelspartner Rahmenvertrages im Rahmen eines Microsoft Enterprise Agreement mit folgenden Parametern und unter Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber sowie einer Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen:
Bei mindestens 3 Referenzen liegt der Auftragszeitpunkt innerhalb der letzten 3 Jahre ab Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Ausschreibung.
Bei mindestens 3 Referenzen ist das Gesamtvertragsvolumen: > 800.000,- EUR netto.
Bei mindestens 2 Referenzen ist der Leistungsgegenstand ein Microsoft Handelspartner Rahmenvertrag im Rahmen eines Microsoft Enterprise Agreement for Government (Vereinbarung für Organisationen der öffentlichen Verwaltung).
- Nachweis über eine Microsoft Deutschland GmbH Handelspartner Zertifizierung sowie weitere Partner-Stati. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Microsoft Deutschland GmbH Handelspartner Zertifizierung und Autorisierung durch ein gültiges, vom Hersteller ausgestelltes Zertifikat, welches den Angebotsunterlagen als Kopie beizufügen ist.
Nachweis über nachfolgende Akkreditierungen bzw. Partner-Stati durch gültige, vom Hersteller ausgestellte Zertifikate, welche den Angebotsunterlagen als Kopie beizufügen sind:
Akkreditierter Microsoft FastTrack Ready Approved Partner für Deutschland
Akkreditierter Microsoft Learning Partner für die Microsoft Enterprise-Skills-Initiative
- Nachweis von qualifiziertem und zertifiziertem Personal in den Bereichen Training und Beratung für alle gängigen Microsoft- Anwendungen. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Qualifikation und Verfügbarkeit mindestens einer Fachkraft über nachfolgende zu Vertragsstart gültige Hersteller-Zertifizierungen:
Microsoft Certified Azure Fundamentals (AZ-900)
Microsoft 365 Fundamentals (MS-900)
Microsoft Certified Professional
Microsoft Learning Professional
Eine Fachkraft kann mehrmals benannt werden. Die Zertifizierung ist den Angebotsunterlagen als Kopie beizulegen.
- Es müssen mindestens zwei Volume Licensing Specialists benannt sowie verfügbar sein und die Qualifikation über nachfolgende zu Vertragsstart gültige Zertifizierung nachgewiesen werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zertifizierung als Microsoft Licensing Professional (ausgestellt vom Hersteller). Die Zertifizierung ist den Angebotsunterlagen als Kopie beizulegen.
- Nachweis der Qualifikation und Verfügbarkeit mindestens einer Fachkraft über eine zu Vertragsstart gültige Zertifizierung als Lizenzmanager (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Zertifizierung muss mindestens dem Niveau Lizenzmanager I und II des TÜV Rheinland entsprechen und Kenntnisse in folgenden Bereichen nachweisen:
Gegenstand und Ziele von Lizenz-Management
Rechtliche Grundlagen des Lizenzmanagements
Erstellung von Lizenzbilanzen
Grundlagen Software Asset Management (SAM)
SAM im Betrieb etablieren
Prozesse - Abläufe in und um das Software Asset Management
Tools für das Lizenzmanagement
SAM im Betrieb in der Praxis etablieren
Rollen - die handelnden Personen
Umsetzung der ISO Norm 19770
Die Zertifizierung ist den Angebotsunterlagen als Kopie beizulegen.
Gleichwertige Bescheinigungen werden anerkannt. Die Gleichwertigkeit der Bescheinigungen ist von dem Bewerber nachzuweisen, der sich auf sie beruft.
- Nachweis der mündlichen und schriftlichen Deutsch- und Englischkenntnisse des einzusetzenden Personals (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechedn. Die Nachweisführung erfolgt über eine Eigenerklärung des Bewerbers.
- Eigenerklärung Bietergemeinschaften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 531 EU
- Eigenerklärung Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Eigenerklärung 532 EU
- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleiher (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 533 EU