Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung mindestens zwei Unternehmensreferenzen im Bereich "Social Media", die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen. Der Bieter wird gebeten, einen Link zu den Social Media Kanälen anzugeben.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) Mindestens 2000 Follower
(2) Social-Media-Management mit vollumfänglicher Betreuung von Social Media Accounts (Strategie für Accounts, Konzeption, Erstellung und Ausspielung der Posts, Community Management, Reportings & Optimierung) - keine einzelnen Themenkampagnen
(3) in mind. einer der beiden Referenzen wurden sowohl der Twitter, als auch der Instagram Kanal regelmäßig bespielt
(4) der Social Media Account wurde langfristig betreut - mind. 6 Monate
b) Unternehmensprofil
Zusätzlich hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen.
Mindestinhalt:
(1) Portfolio
(2) Vorstellung Projektteam
(3) Kundenstamm
(4) ggf. Auszeichnungen und Preise
(5) Sonstiges
c) Mindestanforderung Schlüsselpersonal
Zusammensetzung Kernteam für die Betreuung der Auftraggeberin:
Der Auftragnehmer hat im Rahmen seines Angebots der Auftraggeberin ein Kernteam für die Bearbeitung der in der Leistungsbeschreibung genannten Aufträge zu benennen. Dieses Kernteam ist erster Ansprechpartner gegenüber der Auftraggeberin und vertritt sich gegenseitig. Bei allen Gesprächen hat mindestens ein Mitglied des Kernteams teilzunehmen.
Das Kreativteam muss aus mindestens 3 Teammitgliedern bestehen:
(1) Projektleiter (Qualifikation gemäß Anforderung an Projektleiter - unter Projektleiter angegeben)
(2) 1 Teammitglied mit der Qualifikation als Social Media Redakteur / Texter und mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung im Konzipieren und Texten von Social Media Beiträgen
(3) 1 Teammitglied mit der Qualifikation als Grafiker mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Gestaltung von Social Media Beiträgen.
Der Bieter hat für jedes Mitglied des Kernteams eine Stellvertretung mit den eben benannten Qualifikationen im Falle einer Verhinderung zu gewährleisten. Darüber hinaus steht es dem Auftragnehmer frei, in Abhängigkeit der anstehenden Aufträge, weitere Fachspezialisten zur Unterstützung des Kreativteams hinzuzuziehen. Als Fachspezialisten gelten: Projektleiter, Projektleiterstellvertreter, Grafiker, Texter, Community Manager, Social Media Manager, Social Media Consultant.
Der Projektleiter muss:
(1) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;
(2) zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Social Media Online-Kampagnen aufweisen;
(3) nachweisen, dass er bereits erfolgreich an zwei Projekten, die die Anforderungen für die Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.