Los 1: Softwareentwicklung von UMS und CMDB und damit zusammenhängende Wartung; Los 2: Softwareentwicklung von TTS und damit zusammenhängende Wartung; Los 3: Frontend-Entwicklung als Micro Frontends und Fullstack- und Backend-Entwicklung als Microservices sowie damit zusammenhängende Wartung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Softwareentwicklungsleistungen
Vg-22-018
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von branchenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Softwareentwicklung von UMS und CMDB und damit zusammenhängende Wartung; Los 2: Softwareentwicklung von TTS und damit zusammenhängende Wartung; Los...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Softwareentwicklung von UMS und CMDB und damit zusammenhängende Wartung; Los 2: Softwareentwicklung von TTS und damit zusammenhängende Wartung; Los 3: Frontend-Entwicklung als Micro Frontends und Fullstack- und Backend-Entwicklung als Microservices sowie damit zusammenhängende Wartung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Leistung betreffen alle die Softwareentwicklung im Allgemeinen, auch wenn es sich um unterschiedliche Programmiersprachen handelt, gibt es ggf auch...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Leistung betreffen alle die Softwareentwicklung im Allgemeinen, auch wenn es sich um unterschiedliche Programmiersprachen handelt, gibt es ggf auch Anbieter die sich nicht nur auf eine "Sprache" spezialisiert haben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Softwareentwicklung von UMS und CMDB und damit zusammenhängende Wartung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von branchenspezifischer Software📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ALDB GmbH Dernburgstraße 50 14057 Berlin, ALDB GmbH Fehrbelliner Platz 3 10707 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zweck und Hintergrund der Beschaffung
Die ALDB betreibt in ihrer IT-Landschaft eine Vielfalt von Technologien, Plattformen und Services. Die bereits...”
Beschreibung der Beschaffung
Zweck und Hintergrund der Beschaffung
Die ALDB betreibt in ihrer IT-Landschaft eine Vielfalt von Technologien, Plattformen und Services. Die bereits produktiven Systeme unterliegen dabei einer stetigen (Weiter-)Entwicklung und damit zusammenhängender Wartung.
Die ALDB benötigt externe Unterstützungsleistungen für diese Softwareentwicklungsleistungen und die damit zusammenhängende Wartung, um eine qualifizierte und zeitgerechte Umsetzung von neuen technischen Anforderungen sicherzustellen.
Die Wartung von Bestandssoftware ist hingegen nicht Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung.
Die benötigten Leistungen wird die ALDB über einen Zeitraum von vier (4) Jahren in Gestalt zeitlich befristeter Einzelaufträge beauftragen.
Die Einzelaufträge können in Form von einzelnen Dienstleistungs- oder Werkverträgen vergeben werden.
Diese Einzelaufträge sollen wiederum im Wettbewerb an geeignete Marktteilnehmer vergeben werden. Zu diesem Zweck beabsichtigt die ALDB, mit zwei (2) qualifizierten Wirtschaftsteilnehmern eine Rahmenvereinbarung abzuschließen, auf deren Grundlage diese Unternehmen sich in so genannten Miniwettbewerben anhand entsprechender Angebote um die zu vergebenden Einzelaufträge in Bezug auf Los 1 bewerben.
Das beschriebene Leistungsumfeld sowie die beschriebenen Aufgabenbereiche können sich während der Vertragslaufzeit ggf. infolge der Einführung von neuen Informationssystemen oder des technischen Fortschritts im Einzelnen ändern. Die Softwareentwicklungsleistungen können daher auch in vergleichbaren, bisher nicht explizit aufgeführten Bereichen benötigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Softwareentwicklung von TTS und damit zusammenhängende Wartung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3: Frontend-Entwicklung als Micro Frontends und Fullstack- und Backend-Entwicklung als Microservices sowie damit zusammenhängende Wartung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe - eine Eigen-erklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB.
Der Auftraggeber behält sich vor ggf. weitergehende Nachweise zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungs-träger und der Finanzbehörden sein.
(2) Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister des Her-kunftsstaates - soweit eintragungspflichtig - durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als sechs (6) Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag einreicht, muss jedes Mitglied sepa-rat die geforderten Erklärungen abgeben bzw. Nachweise zu (1) und (2) erbringen. Beruft sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist die Erklärung zu (1) für diese mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von pauschal mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von pauschal mindestens EUR 5 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Schäden durch Verletzung von Datenschutzvor-schriften) aufweist.
Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigen-erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den genannten Bedingun-gen abgeschlossen wird.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Berufshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Die Vorlage nur von einem Mitglied der Bewer-bergemeinschaft genügt nur dann, wenn der Versicherungsschutz eines Bewerbergemein-schaftsmitglieds die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weite-ren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags un-aufgefordert nachzuweisen.
Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.
(4) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren in EUR (netto);
(5) Angaben zum Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Softwareentwicklung) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR (netto).
“zu (5): Der Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Soft-wareentwicklungsleistungen) muss in den letzten drei...”
zu (5): Der Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Soft-wareentwicklungsleistungen) muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Geschäftsjahr betragen haben:
- Los 1 (UMS und CMDB): EUR 2.000.000 (netto);
- Los 2 (TTS): EUR 1.000.000 (netto);
- Los 3 (Frontend und Backend): EUR 4.000.000 (netto).
Im Falle einer Bewerbung auf mehrere Lose gilt als Mindestanforderung die Summe der gefor-derten Mindestumsätze zu Los 1, Los 2 und Los 3.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(6) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens ins-gesamt sowie zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(6) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens ins-gesamt sowie zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der beschäftigten Softwareentwickler in den letzten drei Jahren 2019, 2020 und 2021;
(7) Angabe von geeigneten unternehmensbezogenen Referenzen aus dem vergleichbaren Tä-tigkeitsbereich (Softwareentwicklung) mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber (auf Verlangen: Ansprechpartner des Auftraggebers mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
- ausführliche und nachvollziehbare Darstellung zum Leistungsinhalt und -umfang, aus der insbesondere die Erfüllung der untenstehenden Mindestanforderungen hervorgeht,
- Leistungszeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ);
- Auftragswert in EUR (netto).
(8) Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement, z. B. Zertifi-zierung nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar).
(9) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind.
Mindestanforderungen:
zu (6): Die durchschnittliche jährliche Anzahl der beschäftigten Softwareentwickler des Unter-nehmens muss aktuell (2022) mindestens betragen:
- Los 1 (UMS und CMDB): 6 beschäftigte Softwareentwickler;
- Los 2 (TTS): 3 beschäftigte Softwareentwickler;
- Los 3 (Frontend und Backend): 12 beschäftigte Softwareentwickler.
Im Falle einer Bewerbung auf mehrere Lose gilt als Mindestanforderung die Summe der gefor-derten Beschäftigtenzahlen zu Los 1, Los 2 und Los 3.
Verfügt das Unternehmen im Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags noch nicht über die für die Leistungserbringung notwendige Anzahl an Softwareentwicklern, bedarf es einer konkre-ten Darlegung, dass und aus welchen Gründen dem Bewerber das zur Auftragserfüllung erfor-derliche Personal rechtzeitig zum Leitungsbeginn tatsächlich zur Verfügung stehen wird.
zu (7): Gefordert sind geeignete Referenzen zu den folgenden Leistungsbereichen:
Los 1:
- Mindestens eine Referenz über Softwareentwicklungsleistungen (inkl. Installation, Admi-nistration sowie Erweiterung und Anpassungen) im Bereich Umbrella Management Sys-tem (UMS);
- Mindestens eine Referenz über Softwareentwicklungsleistungen (inklusive Installation, Administration sowie Erweiterung und Anpassung) im Bereich Configuration Manage-ment Database (CMDB).
Los 2:
- Mindestens eine Referenz über Softwareentwicklungsleistungen (inkl. Installation, Kon-figuration, Administration und Integration) im Bereich Trouble Ticket System (TTS).
Los 3:
- Mindestens eine Referenz über Frontend-Entwicklung als Micro Frontends;
- Mindestens eine Referenz über Fullstack- und Backend-Entwicklung als Microservices.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Möglich ist auch die Mehrfachangabe einer Referenz in mehreren Leistungsbereichen.
Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht mehr als drei Jahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Möglich ist auch die Mehrfachangabe einer Referenz in mehreren Leistungsbereichen.
Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht mehr als drei Jahre zurückliegen (05/2019).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-18
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Nach Ablauf des Vertrages, frühestens ab 05.06.2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEEYYYZ
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏
Quelle: OJS 2022/S 130-370028 (2022-07-05)