Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), können maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt werden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt ist das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tanklöschfahrzeugen
061-RV-GPJ/2022-03.330”
Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit...”
Kurze Beschreibung
Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), können maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt werden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt ist das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Celle🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Celle Celle bzw. die in der jeweiligen Bestellung angegebene Lieferanschrift.
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), können maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt werden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt ist das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefertermin
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Regeneration des Abgasreinigungssystems auch nach mehreren Abbrüchen ohne technische Unterstützung möglich”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Steckleiter vom Boden aus Entnehmbar
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt an dem auf den Tag der Zuschlagserteilung folgenden Werktag. Es besteht eine erste Vertragslaufzeit und Preisbindung von 36...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beginnt an dem auf den Tag der Zuschlagserteilung folgenden Werktag. Es besteht eine erste Vertragslaufzeit und Preisbindung von 36 Monaten sowie optional eine einseitige Vertragsverlängerung durch den Auftraggeber zu höchstens 12 weiteren Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend, wenn er nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird und endet automatisch spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung durch den Auftraggeber bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vor-druck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" - sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vor-druck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegen-stand der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" enthalten.
Weiterhin hat der Bieter folgenden Nachweis seinen Angebotsunterlagen beizufügen:
- Unterhaltung eines produktbezogenen Qualitätssicherungs-Systems (z. B. DIN EN ISO 9001) (siehe Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) Punkt 41.1)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter beurteilen zu können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1, 5 und 6 der Auflistung der Bieter-nachweise geforderten Angaben jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die unter den Nrn. 2 und 3 (beide bei Bedarf) der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis seiner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu machen.
Aufgrund des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktions-Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gilt ab sofort ein Zuschlagsverbot im Hinblick auf Unternehmen, die einen Bezug zu Russland haben. Daher hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung (Nr. 5 der Auflistung der Bieternachweise) verbindlich zu bestätigen, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift vorliegt. Wird diese Erklärung nicht abgegeben, wird das Angebot gem. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV zwingend von der Wertung ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHDKK7
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2022/S 250-731847 (2022-12-23)
Ergänzende Angaben (2022-12-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 250-731847
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Betreff des Vergabeverfahrens
Alter Wert
Text: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tanklöschfahrzeugen
Neuer Wert
Text: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Löschgruppenfahrzeuge KatS
Quelle: OJS 2023/S 001-000216 (2022-12-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es sollten mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit...”
Kurze Beschreibung
Es sollten mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), konnten maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt wurden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt war das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasste der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags waren der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollten mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollten mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), konnten maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt wurden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt war das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasste der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags waren der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 250-731847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 061-RV-GPJ/2022-03.330
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tanklöschfahrzeugen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postort: Luckenwalde
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7304900.61 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport (MI), Referat 34
Postanschrift: Lavesallee 6
Postleitzahl: 30169
Kontaktperson: Logistik Zentrum Niedersachsen
Region: Hannover🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tanklöschfahrzeugen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen mindestens 21 Löschgruppenfahrzeuge LF KatS NDS inklusive Beladung nach Beladungskonzept beschafft werden. Während der gesamten Vertragslaufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer eventuellen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (vgl. Ziff. 2.23 dieser Leistungsbeschreibung), können maximal 39 Stück zum angebotenen Stückpreis hinzukommen, insgesamt werden mit-hin maximal 60 Fahrzeuge abgerufen.
Abrufberechtigt ist das Nds. Ministerium für Inneres und Sport inkl. des Nds. Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) sowie die kommunalen Träger des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen.
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die Lieferung von mindestens 21 Tanklöschfahrzeuge inklusive Beladung.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 089-274081
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-25 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 000 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 180-562605 (2023-09-14)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-500306
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 20FEI44265
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Bauüberwachung Verkehrsanlagen, Konstruktiver Ingenieurbau, Bahntechnische Ausrüstung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DB Engineering & Consulting GmbH
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 897 250 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 180-563543 (2023-09-14)