Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
SenInnDS 1-2023”
Titel
Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
SenInnDS 1-2023
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der Senatsverwaltung für Inneres, Digi-talisierung und Sport” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwertiges Patisseriegebäck
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Hochwertiges Patisseriegebäck
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konferenzversorgung (normaler/mittlerer Qualitätsanspruch)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Konferenzversorgung (normaler/mittlerer Qualitätsanspruch)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konferenzversorgung (hochwertiger Qualitätsanspruch)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Konferenzversorgung (hochwertiger Qualitätsanspruch)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 150 – 250 Teilnehmenden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 150 – 250 Teilnehmenden
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 75 – 149 Teilnehmenden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 75 – 149 Teilnehmenden
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 20 –74 Teilnehmenden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 20 –74 Teilnehmenden
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Flying vom Tablett
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Flying vom Tablett
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Versorgung bei Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichenverleihungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Versorgung bei Ehrenamtsveranstaltungen
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Drei-Gänge-Menü
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Drei-Gänge-Menü
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf, oder alternativer Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000 € (pro Schadensfall) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000 € (pro Schadensfall) und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 € (pro Schadensfall), die zumindest den Zeitraum der Ausführung des Auftrags abdeckt (alternativ Auszug aus dem ULV oder Präqualifizierung)
oder Erklärung des Bieters, dass für den Fall des Zuschlags eine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abgeschlossen wird. Die Vorlage des Versicherungsnachweises nach Aufforde-rung ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Jah-ren im Bereich Unternehmens-Catering/Business-Catering (wegen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Jah-ren im Bereich Unternehmens-Catering/Business-Catering (wegen der Pandemie werden auch Referenzen aus den Jahren 2018 und 2019 anerkannt).
Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie der Veranstaltung des Loses entspricht, also die Personenanzahl, die zu versorgen war und die Leistungsanforderungen vergleichbar waren.
Eine Referenz ist vergleichbar, wenn eine Leistung im Bereich Unternehmens-Catering/Business-Catering erbracht wurde und die Personenanzahl, die zu ver-sorgen war sowie die erbrachten Leistungen mindestens vergleichbar sind mit den Leistungsanforderungen des entsprechenden Loses. Eine Referenz im Bereich Unternehmens-Catering/Business-Catering kann somit auch eine deutlich höhere Personenanzahl und höhere Leistungsanforderungen enthalten.
Um die Referenz überprüfen zu können, ist die Angabe des Namens und Adresse des Referenzauftraggebers, die Nennung einer Ansprechpartnerin / eines An-sprechpartners beim Referenzauftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse und die Angabe des Auftragsvolumens erforderlich.
Für die Angabe der Referenz kann die beigefügte Referenzliste verwendet wer-den.
Selbstdarstellung des Unternehmens:
Der Bieter reicht mit dem Angebot eine Selbstdarstellung (Dokument) ein, aus der die Erfüllung folgender Anforderungen hervorgeht:
Der Bieter verfügt über ausreichende personelle, räumliche und technische Kapazitäten, um die Leistungen (bezogen auf das jeweilige Los) erbringen zu können.
Voraussetzung ist, dass das Unternehmen über eigenes, festangestelltes Personal verfügt. Hierzu gehören mindestens eine Geschäftsführung, ein/e ausgebildete/r Köchin/Koch sowie ein/e weitere Mitarbeiter/in z. B. für administrative Tätigkei-ten. Sofern zusätzliches Service- und Küchenpersonal über Agenturen bezogen werden muss, ist dies anzugeben, auch in welcher Größenordnung und mit welcher Frist Fremdpersonal bezogen werden kann (Im Falle, dass Service- und Küchenpersonal über Agenturen bezogen werden muss, ist die Erklärung zur Unter-auftragsvergabe nach Möglichkeit bereits mit dem Angebot einzureichen).
Jede/r festangestellte Mitarbeiter/in muss über eine gastronomische Ausbildung oder über Kenntnisse nach der Lebensmittelhygieneverordnung verfügen (die Qualifikation ist anzugeben, ggf. Angabe einer entsprechenden Qualifikation bei der Industrie- und Handelskammer).
Das Personal muss über eine Bescheinigung gemäß § 43 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz verfügen, die auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen ist.
Die Selbstdarstellung kann auch Referenzen enthalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135
GWB).
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport -...”
Titel
Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport - Unternehmens-Catering
SenInnDS 1-2023
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag Catering-Leistungen für besonders repräsentative, gehobene Veranstaltungen der
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 440 485 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auswahl, Personalkonzept, Schutzmaßnahmen, Stornierungsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Versorgung bei Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichenverleihungen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 248-721593
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SenInnDS 1-2023
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hochwertiges Patisseriegebäck
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Al Dente Catering Berlin GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 840 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 760 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Konferenzversorgung (normaler/mittlerer Qualitätsanspruch)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 700 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25 050 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Konferenzversorgung (hochwertiger Qualitätsanspruch)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 850 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 625 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 150 – 250 Teilnehmenden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 109 750 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 164 625 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 75 – 149 Teilnehmenden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65 325 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97 990 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Kalt/warmes Buffet für Empfänge mit 20 –74 Teilnehmenden
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32 950 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 49 425 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Flying vom Tablett
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 900 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Versorgung bei Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichenverleihungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 040 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31 560 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Drei-Gänge-Menü
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 900 💰
“Der vorliegende Vertrag begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf
den Abruf einer bestimmten Anzahl von Einzelabrufen und auch keinen Anspruch...”
Der vorliegende Vertrag begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf
den Abruf einer bestimmten Anzahl von Einzelabrufen und auch keinen Anspruch auf
einen bestimmten Mindestumsatz.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135
GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 045-132950 (2023-02-28)