Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 8 (alle Lose) Dem Angebot ist eine
Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens
beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der
Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen.
Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung
Ausführungen zur technischen Ausrüstung & Maßnahmen
zur Qualitätssicherung sowie der Ausstattung des
Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von
Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der
beteiligten Unternehmen beschrieben werden & für jedes sich
beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung
eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber
ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft zu gewinnen & ist eine der Grundlagen
zur Feststellung der Eignung. Aus der
Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter
im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen
& beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung
geeignet ist.
Die Darstellung ist auf zwei DIN A4 Seiten, 11
Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je
Unternehmensdarstellung) zu beschränken.
EA 9 Das Unternehmen hat
Los 1: mind. 3
Los 2: mind. 3
mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme
Referenzprojekte aus dem Bereich
Los 1 & 2: Software-Architektur und Software-Design mittels der "Vorlage Unternehmensreferenzbogen" einzureichen:
a) das Ende des abgeschlossenen Projekts liegt nicht länger
als 4 Jahre in der Vergangenheit (Referenzdatum ist das Datum
der Auftragsbekanntmachung),
oder
das noch nicht abgeschlossene Projekt läuft seit
Los 1 & 2: mind. 12
Monaten (Referenzdatum ist das der Auftragsbekanntmachung)
und
b) der innerhalb des Referenzprojektes vom Unternehmen
geleistete Umfang im genannten Bereich umfasst
Los 1: mind. 100 PT /Jahr
Los 2: mind. 100 PT /Jahr
oder
das Auftragsvolumen des Referenzprojektes entspricht
Los 1: mind. 140.000 Euro /Jahr (netto)
Los 2: mind. 140.000 Euro /Jahr (netto)
(ohne etwaige Lizenzen)
c) der Auftragsgegenstand umfasst zu
Los 1 & 2: Software-Architektur und Software-Design
d) (nur zu Los 1) mind. 1 Referenzen muss aus dem Bereich der öffentlichen
Verwaltung stammen
EA 10 (alle Lose) Das Unternehmen muss in der Lage sein
sicherzustellen, dass sämtliches für die Auftragsausführung
vorgesehene Personal (insb. Fachkräfte gemäß vorstehender
Kriterien) bereit ist, auf Anforderung des Auftraggebers:
- eine Verpflichtungserklärung gemäß § 1 des
Verpflichtungsgesetzes (VerpflG) zu unterzeichnen &
- auf das Datengeheimnis nach § 53 Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) verpflichtet zu werden sowie
- sich einer Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Reichen Sie hierzu die Eigenerklärung Verpflichtung des
Personals nach Verpflichtungsgesetz und
Bundesdatenschutzgesetz & Sicherheitsüberprüfung in der
Vorlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" ein.
EA 11 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 1: Software-Architektur und Software-Design - Junior
Es müssen mindestens 5 Fachkräfte im Bereich Software Architekturberatung - Junior mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung zur Verfügung stehen, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zu den Kriterien EA 12 (keine Personalunion):
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal:
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C1 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Anforderung an die Ausbildung / Studium:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug mit mindestens Fachhochschul- oder Bachelorabschluss.
- Alternativ: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Fachinformatik (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung)
- Alternativ: Nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 5 Jahren
Berufs- und Projekterfahrung:
- mind. 3 Jahre Berufs-/Projekterfahrung im Bereich Software-Architektur und Software-Design
Theoretische und praktische Kenntnisse bzw. Projekterfahrung mit nachfolgenden Technologien, Produkten, Werkzeugen, Methoden, etc. und damit verbundenen Tätigkeiten
- Vorgehensmodelle: lineare Projektvorgehen (V-Modell XT) und agiles Projektvorgehen (Scrum)
- Standards und Architekturen für den IT-Betrieb (inkl. cloud-fähige Infrastrukturen und deren Liefermodelle [IaaS, Paas, SaaS])
- Netzinfrastrukturen (inkl. Protokolle verschiedener Ebenen [TCP/IP, SSL, (S)FTP, HTTPS,...])
- Datenbankkenntnisse (bspw. RDBMs, NoSQL, Graphen-DB, Oracle, MySQL/MariaDB usw.)
- Build-/Deploymentprozesse wie CI und CD (Continuous Integration und Continuous Delivery)
EA 12 (Los 1) und EA 11 (Los 2) Fachkräfte im Bereich Skill 2: Software-Architektur und Software-Design - Senior
Es müssen zu Los 1 mindestens 22 Fachkräfte und zu Los 2 mindestens 4 Fachkräfte im Bereich Software-Architektur und Software-Design - Senior mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung zur Verfügung stehen, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zu den Kriterien EA 11 bzgl. Los 1 (keine Personalunion):
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal:
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C1 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Anforderung an die Ausbildung / Studium:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug mit mindestens Fachhochschul- oder Bachelorabschluss.
- Alternativ: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Fachinformatik (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung)
- Alternativ: Nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 5 Jahren
Berufs- und Projekterfahrung:
- mind. 5 Jahre Berufs-/Projekterfahrung im Bereich Software-Architektur und Software-Design
Theoretische und praktische Kenntnisse bzw. Projekterfahrung mit nachfolgenden Technologien, Produkten, Werkzeugen, Methoden, etc. und damit verbundenen Tätigkeiten
- Vorgehensmodelle: lineare Projektvorgehen (V-Modell XT) und agiles Projektvorgehen (Scrum)
- Einsatz von Containervirtualisierung wie z.B. Docker und Kubernetes (Linux- und Servletcontainer)
- Standards und Architekturen für den IT-Betrieb (inkl. cloud-fähige Infrastrukturen und deren Liefermodelle [IaaS, Paas, SaaS])
- Verteilte Systeme wie Microservices oder SOA
- Netzinfrastrukturen (inkl. Protokolle verschiedener Ebenen [TCP/IP, SSL, (S)FTP, HTTPS,...])
- Softwareanalyse hinsichtlich Sicherheitslücken (Vulnerability Tools, OWASP)
- Datenbankkenntnisse (bspw. RDBMs, NoSQL, Graphen-DB, Oracle, MySQL/MariaDB usw.)
- Build-/Deploymentprozesse wie CI und CD (Continuous Integration und Continuous Delivery)
Reichen Sie als Beleg die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte in der Vorlage "Umsätze und Mitarbeiterzahlen" ein.