Die zu vergebenden Leistungen werden getrennt nach Los 1 „Trinkwasseranalytik“ und Los 2 „Abwasseranalytik“ aufgeschlüsselt. Beide Lose werden nur gemeinsam an einen Auftragnehmer vergeben.
Bedingung für die Auftragserteilung ist eine Akkreditierung des Auftragnehmers für die ausgeschriebenen Leistungen einschließlich Probenahme (Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025).
Der Vergabeumfang für die Lose 1 und 2 beinhaltet jeweils über den Vertragszeitraum die erforderliche Routineanalytik einschließlich Probenahme. Die Durchführung von Zusatzanalytik wird gesondert beauftragt.
Im Versorgungsgebiet des WWAV betreibt der Auftraggeber 1 Oberflächenwasserwerk und 10 Grundwasserwerke. Den Wasserwerken zugeordnet sind zirka 43 Brunnen und 25 Vorfeldmessstellen.
In den Versorgungsgebieten der Wasserwerke befinden sich insgesamt ca. 30 bis 35 Netzprobenahmestellen einschließlich Druckerhöhungsanlagen bzw. Trinkwasserbehälter.
Abwasserseitig werden 15 Kläranlagen durch die Nordwasser GmbH betrieben. Hinzu kommt die routinemäßige Beprobung von zirka 70 Indirekteinleitern, sowie Einleitstellen für Niederschlagswasser.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Labordienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Versorgungsunternehmen📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu vergebenden Leistungen werden getrennt nach Los 1 „Trinkwasseranalytik“ und Los 2 „Abwasseranalytik“ aufgeschlüsselt. Beide Lose werden nur gemeinsam...”
Kurze Beschreibung
Die zu vergebenden Leistungen werden getrennt nach Los 1 „Trinkwasseranalytik“ und Los 2 „Abwasseranalytik“ aufgeschlüsselt. Beide Lose werden nur gemeinsam an einen Auftragnehmer vergeben.
Bedingung für die Auftragserteilung ist eine Akkreditierung des Auftragnehmers für die ausgeschriebenen Leistungen einschließlich Probenahme (Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025).
Der Vergabeumfang für die Lose 1 und 2 beinhaltet jeweils über den Vertragszeitraum die erforderliche Routineanalytik einschließlich Probenahme. Die Durchführung von Zusatzanalytik wird gesondert beauftragt.
Im Versorgungsgebiet des WWAV betreibt der Auftraggeber 1 Oberflächenwasserwerk und 10 Grundwasserwerke. Den Wasserwerken zugeordnet sind zirka 43 Brunnen und 25 Vorfeldmessstellen.
In den Versorgungsgebieten der Wasserwerke befinden sich insgesamt ca. 30 bis 35 Netzprobenahmestellen einschließlich Druckerhöhungsanlagen bzw. Trinkwasserbehälter.
Abwasserseitig werden 15 Kläranlagen durch die Nordwasser GmbH betrieben. Hinzu kommt die routinemäßige Beprobung von zirka 70 Indirekteinleitern, sowie Einleitstellen für Niederschlagswasser.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die zu vergebenden Leistungen werden getrennt nach Los 1 „Trinkwasseranalytik“ und Los 2 „Abwas-seranalytik“ aufgeschlüsselt. Beide Lose werden nur...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die zu vergebenden Leistungen werden getrennt nach Los 1 „Trinkwasseranalytik“ und Los 2 „Abwas-seranalytik“ aufgeschlüsselt. Beide Lose werden nur gemeinsam an einen Auftragnehmer vergeben.
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Labordienstleistungen für Trinkwasserversorgung (Los 1)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versorgungsunternehmen📦
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung: Hanse-und Universitätsstadt Rostock und Gemeinden im Verbandsgebiet des WWAV”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vergabeumfang für die Lose 1 und 2 beinhaltet jeweils über den Vertragszeitraum die erforderliche Routineanalytik einschließlich Probenahme. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vergabeumfang für die Lose 1 und 2 beinhaltet jeweils über den Vertragszeitraum die erforderliche Routineanalytik einschließlich Probenahme. Die Durchführung von Zusatzanalytik wird gesondert be-auftragt und auf der Grundlage der für die jeweiligen Parameter angebotenen Einzelpreise bzw. Paketpreise erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf durch einen Vertragspartner gekündigt wird. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf durch einen Vertragspartner gekündigt wird. Die Maximallaufzeit beträgt 7,5 Jahre (31.12.2029).
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Labordienstleistungen für öffentliche Abwasserentsorgung (Los 2)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[1] Auskünfte gemäß §§ 123 und 124 GWB,
- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin in Frage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
[1] Auskünfte gemäß §§ 123 und 124 GWB,
- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin in Frage stellt,
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
- dass die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes vorliegt,
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Die vorgenannten Auskünfte haben die Bewerberinnen in Form einer Eigenerklärung abzugeben. Die Eigenerklärung darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als drei Monate sein.
Gleichwertig zu einer entsprechenden Eigenerklärung ist die ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern oder anderer Bundesländer.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bewerberinnen, die jeweils genannten Nachweise und Bescheinigungen nachzufordern.
[2] Weitere Auskünfte:
- dass die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse vorliegt,
- dass ein QMS-System (gem. DIN ISO 9001 oder vergleichbar), bzw. ein internes QM-Handbuch mit entsprechenden Anforderungen im Unternehmen eingeführt ist.
Die vorgenannten Auskünfte haben die Bewerberinnen in Form einer Eigenerklärung abzugeben. Die Eigenerklärung darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als drei Monate sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bewerberinnen die jeweils genannten Nachweise und Bescheinigungen nachzufordern.
[3] Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß den Anforderungen in Ziffer VI.3).
[4] Akkreditierungsurkunde
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Leistungsbeschreibung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Die Bewerbergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der alle...”
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Die Bewerbergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der alle Mitglieder mit Namen und Adresse benannt sind,
— in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist,
— wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt,
— mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
— wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachbewerbungen sind grundsätzlich unzulässig und führen zum Ausschluss aller hiervon betroffenen Bewerberinnen / Bewerbergemeinschaften , es sei denn, die betroffenen Bewerberinnen /Bewerbergemeinschaften weisen nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 5 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Aufforderung substantiiert und nachvollziehbar nach, dass eine Verletzung vergabe- und wettbewerbsrechtlicher Grundsätze durch die Mehrfachbewerbungen ausgeschlossen ist. Eine Mehrfachbewerbung liegt beispielsweise vor, wenn einzelne Mitglieder von Bewerbergemeinschaften sich zusätzlich als Einzelbewerberin oder an mehr als einer Bewerbergemeinschaft 5 / 5 beteiligen. Auch eine Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerbers ist eine Mehrfachbewerbung.
1. Die geforderten Nachweise und Erklärungen nach Ziffer III.1 der Bekanntmachung sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Soweit nicht anders angegeben, genügt es, wenn die Eignung der Bewerbergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe der Bewerbungen der Bewerbergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird.
Das Gleiche gilt bei Eignungsleihe, wenn eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorliegt.
2. Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der Nachunternehmeranteil mit Angebotsabgabe zu bezeichnen. Der Nachunternehmer ist auf gesondertes Verlangen zu benennen und hat eine Verfügbarkeitserklärung abzugeben und die in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Ziffer III.1 einzureichen. Dies gilt auch für verbundene Unternehmen. Der Auftragnehmer besitzt einen Eigenanteil von mind. 90 % an der Leistungserbringung.
3. Macht ein Bewerber von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch, so ist der Anteil der Leistung der Eignungsleihe mit Angebotsabgabe zu bezeichnen. Der Eignungsentleiher ist auf gesondertes Verlangen zu benennen und hat eine Verpflichtungserklärung abzugeben und die in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Ziffer III.1 einzureichen. Dies gilt auch für verbundene Unternehmen.
4. Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
5. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Vergabeplattform in elektronischer Form bis fünf Tage vor Schlusstermin zur Abgabe der unter ZifferI.1) genannten Kontaktstelle eingehen. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform.
Weitere Details entnehmen Sie aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 043-112759 (2022-02-25)