Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag - Verpflegungsleistungen in städt. Kindertageseinrichtungen im Verpflegungssystem Cook & Freeze (RBS)
VGSt1-2-2022-0069”
Produkte/Dienstleistungen: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag - Verpflegungsleistungen in städt. Kindertageseinrichtungen im Verpflegungsystem Cook & Freeze (RBS)” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Blöckchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag - Verpflegungsleistungen in städt. Kindertageseinrichtungen im Verpflegungsystem Cook & Freeze (RBS)” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sortimentsgestaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Soziale und ökologische Aspekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Auftragsverlängerung um weitere 12 Monate vom 01.10.2023-30.09.2024 (optionale Verlängerungsoption).”
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagslimitierung:
Um dauerhaft die tägliche Essensversorgung in den Einrichtungen zu gewährleisten, hat sich die Auftraggeberin aus Gründen der...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagslimitierung:
Um dauerhaft die tägliche Essensversorgung in den Einrichtungen zu gewährleisten, hat sich die Auftraggeberin aus Gründen der Risikominimierung entschieden, die Höchstzahl der Lose, auf welche ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, je Fachloskategorie zu beschränken (sog. Zuschlagslimitierung). Dabei geht die Auftraggeberin vor wie folgt:
1. Jeder Bieter kann grundsätzlich maximal auf ein (1) Los pro Fachloskategorie
einen Zuschlag erhalten. Zur Ausnahme von diesem Grundsatz siehe unten.
2. Zunächst wird der Zuschlag auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot für Los 2
und 4 erteilt. (Der Zuschlag erfolgt zunächst auf die Lose 2 und 4, da es sich
hierbei innerhalb des jeweiliges Fachloses um die Lose mit den größeren
Auftragsvolumen handelt.)
3. Anschließend scheidet der jeweils erfolgreiche Bieter aus Los 2 und 4 für die
jeweilige Fachloskategorie aus dem weiteren Wettbewerb aus und die
Zuschlagserteilung für die Lose 1 sowie 3 erfolgt unter den jeweils
verbleibenden Bietern.
4. Nun wird der Zuschlag auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot für die Lose 1
und 3 der nach vorstehender Ziff. 3. verbliebenen Bieter erteilt.
Haben sich für ein Los nur Bieter mit einem wertbaren Angebot beworben, die bereits den Zuschlag auf ein im Sinne der Zuschlagserteilung vorangegangenes Los (s. o.) der gleichen Fachloskategorie erhalten haben, so kann ein Bieter abweichend von der festgelegten Höchstzahl von einem (1) Los (vgl. vorstehende Ziff. 1) auch den Zuschlag auf mehrere Lose erhalten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schalen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019 und 2021. Die Umsatzzahlen aus dem abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2019 und 2021. Die Umsatzzahlen aus dem abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 werden aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie als nicht repräsentativ angesehen und deshalb auch nicht verlangt.
Grundsätzlich gilt, dass der Bewerber/ Bieter den Mindestjahresumsatz nur in der Höhe vorweisen können muss, wie es das jeweilige Los erfordert, auf das sich der Bewerber/ Bieter bewirbt.
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss für das Los 1 mindestens 1.300.000 €, für das Los 2 mindestens 2.400.000 €, für das Los 3 mindestens 1.200.000 € und für das Los 4 mindestens 2.100.000 € betragen (Zur Erläuterung der Höhe siehe Fußnote1).
Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter den Zuschlag für mehrere Lose erhalten soll, muss der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters mindestens die Summe aller Jahresumsätze betragen, die für die Einzellose, auf die der Zuschlag erteilt werden soll, gefordert werden.
Der Bewerber/ Bieter kann sich jedoch auch auf mehrere Lose bewerben, wenn der vom Bewerber/ Bieter in der Eigenerklärung angegebene Jahresumsatz nur für einzelne Lose ausreicht, aber nicht für alle Lose, auf die er sich bewirbt. Erhält der Bewerber/ Bieter dann den Zuschlag auf ein Los, kann er den hierfür verwendeten Jahresumsatz für alle weiteren Lose jedoch nicht mehr verwenden, der Jahresumsatz gilt insoweit als "verbraucht". Der Bewerber/ Bieter kann also für den Zuschlag aller weiteren Lose nicht mehr berücksichtigt werden, wenn der übrig gebliebene Betrag des Jahresumsatzes hierfür nicht mehr ausreicht.
Erhält der Bewerber/ Bieter den Zuschlag auf ein Los, auf das er sich beworben hat, nicht, wird der vom Bewerber/ Bieter angegebene Jahresumsatz bei der Zuschlagsentscheidung für alle weiteren Lose auf die sich der Bewerber/ Bieter beworben hat, weiterhin berücksichtigt, der Jahresumsatz gilt insoweit als "nicht verbraucht".
Die Reihenfolge der Prüfung der Eignung und die Erteilung der Zuschläge für die einzelnen Lose erfolgt entsprechend der Reihenfolge dargestellt in der Leistungsbeschreibung unter dem Abschnitt "Losweise Vergabe". Zunächst wird also der Zuschlag auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot für Los 2 und 4 erteilt. (Der Zuschlag erfolgt zunächst auf die Lose 2 und 4, da es sich hierbei innerhalb des jeweiliges Fachloses um die Lose mit den größeren Auftragsvolumen handelt.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss als Referenz mindestens 1 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistung vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss als Referenz mindestens 1 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistung vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Als zufriedenstellend erbrachte Leistung gilt im vorliegendem Fall eine Leistung bei der insbesondere keiner der folgenden Fälle vorlag:
• Rückabwicklung des Vertrages,
• Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund,
• Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen,
• nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfanges gegenüber dem bei
initialer Beauftragung Definierten,
• nicht unwesentliche Überschreitung des Kostenansatzes
(Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall eine Cateringleistung über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten im Verpflegungssystem Cook&Freeze.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
- sie nicht älter als drei Jahre sind
und
- die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-30
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Geschätzte Abrufmenge: 12.638.100 Verpflegungsteilnahmen (losübergreifend)
Höchstabrufmenge: 18.957. 150 Verpflegungsteilnahmen (1,5-fache von der geschätzten Abrufmenge)
Die in den einzelnen Losen jeweils angegebenen Höchstabrufmengen ("maximales Auftragsvolumen", angegeben in Verpflegungsteilnahmen) gelten als absolute Grenze, über die hinaus keine Abrufe durch die Auftraggeberin erfolgen werden.
Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C‑23/20) um.
Los 1
Geschätztes Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 2.397.900 Verpflegungsteilnahmen
Maximales Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 3.596.850 Verpflegungsteilnahmen
Los 2
Geschätztes Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 4.334.000 Verpflegungsteilnahmen
Maximales Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 6.501.000 Verpflegungsteilnahmen
Los 3
Geschätztes Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 2.154.600 Verpflegungsteilnahmen
Maximales Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 3.231.900 Verpflegungsteilnahmen
Los 4
Geschätztes Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 3.751.600 Verpflegungsteilnahmen
Maximales Auftragsvolumen (01.10.2022 - 30.09.2024): 5.627.400 Verpflegungsteilnahmen
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-223746 (2022-04-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-18) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-223746
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Blöckchen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)