Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz an 05 Empfangsgebäuden in den Bahnhofsmanagementbereichen Augsburg, München und Rosenheim
22FEI57833”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Kurze Beschreibung:
“RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz an 05 Empfangsgebäuden in den Bahnhofsmanagementbereichen Augsburg, München und Rosenheim” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Loskombination 01: Los 01 mit Los 02 mit Los 03, Loskombination 02: Loskombination 02: Los 01 mit Los 02
mit Los 03 mit Los 04 mit Los 05,”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Memmingen - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bf Memmingen - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Memmingen - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:2m 12 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-24 📅
Datum des Endes: 2023-08-28 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Neu-Ulm - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bf Neu-Ulm - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Neu-Ulm - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
HVI-Ableitungen kumm. 40m Einbau Überspannungsschutzmodul 1 Stck
Erder...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Neu-Ulm - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
HVI-Ableitungen kumm. 40m Einbau Überspannungsschutzmodul 1 Stck
Erder Rundstahl 80 m
Anschluß Erdung an HPAS 3m
Tiefenerder 9m 3 Stck
Pflaster-/Plattenbelag aus- und einbauen 70qm
Kabelgraben 25cbm
Tragschicht erstellen 60qm
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Mühldorf am Inn - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bf Mühldorf am Inn - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Mühldorf am Inn - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:4m 10 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Mühldorf am Inn - Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:4m 10 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1 Stck
isolierte Fangmaste h:4,5m 1 Stck
HVI-Ableitungen kumm. 210 m
Erder Rundstahl 220 m
Anschluß Erdung an HPAS 20 m
Tiefenerder 9m 11 Stck
Asphalt ausbauen 80 qm
Pflaster-/Plattenbelag aus- und einbauen 80 qm
Kabelgraben 120 cbm
Tragschicht erstellen 170 qm
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
- Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
- Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
- Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
- Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister
- Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
- Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
- Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
- Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
- Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
- Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit dem Teilnahmeantrag sind für die in nachfolgender Tabelle genannten 3 Leistungsbereiche jeweils mindestens 3 Referenzprojekte mit den geforderten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mit dem Teilnahmeantrag sind für die in nachfolgender Tabelle genannten 3 Leistungsbereiche jeweils mindestens 3 Referenzprojekte mit den geforderten Angaben einzureichen. Der Fertig-stellungszeitpunkt des jeweils genannten Referenzprojekts darf nicht länger als 5Jahre zurück-liegen.
Hierbei handelt es sich um formale Mindestanforderungen!
Die Referenz ist von dem Unternehmen auszufüllen, die es in das Verfahren einbringt und die Leistung ausführt.
Geforderte Nachweisführung zu:
Geforderte Referenz- bzw. Nachweisthema mit entsprechenden Anstrichen:
- Blitzschutz (Äußerer Blitzschutz nach DIN EN 62305) (Fang- und Ableiteinrichtungen, Erdungsanlage einschl. Tiefbau)
- Blitzschutz (Innerer Blitzschutz nach DIN EN 62305) (Überspannungsschutz)
- Blitzschutz (Isolierter Blitzschutz (HVI-Leitung))
Erklärungen, über die Anzahl der jahresdurchschnittlichen Arbeitskräfte:
Hiermit versichert das oben genannte Unternehmen, dass das Unternehmen folgende Mitarbeiterzahlen (Eigenpersonal) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren hatte.
Die hier genannten Mindestanforderungen werden kumuliert für die Bewerbergemeinschaft gewertet.
Mindestanforderung 5 Mitarbeiter pro Jahr.
Erklärung, über die Zahl der jahresdurchschnittlichen Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen:
Hiermit versichert das oben genannte Unternehmen, dass das Unternehmen folgende Mitarbeiterzahlen (Eigenpersonal) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren hatte.
Die hier genannten Mindestanforderungen werden kumuliert für die Bewerbergemeinschaft gewertet.
Bitte jeweils für die letzten 3 Jahre angeben:
Mindestanforderung sind 4 Elektriker / Elektroniker und 1 Meister.
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis der spezifischen Zertifizierungen des Unternehmens vorzulegen.
Von jedem Unternehmen einzeln beizufügen, also sowohl für Bewerber / Mitglieder der Bewerbergemeinschaft.
Nachweisführung zu:
- Zertifizierte Blitzschutzfachkraft
- EMV-Sachkundiger
- Anerkannte Blitzschutzfachkraft für Bahnanlagen
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-11 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. Emch+Berger GmbH, Ingenieure und Planer Nürnberg, Am Plärrer 33, 90443 Nürnberg
2. DB Engineering & Consulting, Richelsraße 3, 80634 München
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 234-674366 (2022-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-24) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Memmingen - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzvorrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Memmingen - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:2m 12 Stck Einbau...”
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Starnberg Nord - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Starnberg Nord - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Fangspitze h:0,6m 20 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Starnberg Nord - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
Fangspitze h:0,6m 20 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1 Stck
Alu-Rundleiter 20 m
Erder Rundstahl 40 m
Tiefenerder 9m 12 Stck
Pflaster-/Plattenbelag aus- und einbauen 50 qm
Estrich herstellen 20 qm
Fußboden/Fliesen ein- und ausbauen 20 qm
Kabelgraben 20cbm
Tragschicht erstellen 40 qm
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf Mühldorf am Inn - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Mühldorf am Inn - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:4m 10 Stck Einbau...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Mühldorf am Inn - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude
isolierte Fangmaste h:4m 10 Stck Einbau Überspannungsschutzmodul 1 Stck
isolierte Fangmaste h:4,5m 1 Stck
HVI-Ableitungen kumm. 210 m
Erder Rundstahl 220 m
Anschluß Erdung an HPAS 20 m
Tiefenerder 9m 11 Stck
Asphalt ausbauen 80 qm
Pflaster-/Plattenbelag aus- und einbauen 80 qm
Kabelgraben 120 cbm
Tragschicht erstellen 170 qm
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 234-674366
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Bf Memmingen - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-24 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EEBA Elektro-, Erdungs- und - Blitzschutzanlagen GmbH
Postanschrift: Langwieder Hauptstraße 3
Postort: München
Postleitzahl: 81249
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Bf Neu-Ulm - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Bf Donauwörth - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Bf Starnberg Nord - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Bf Mühldorf am Inn - RB Süd VP08, Sanierung innerer und äußerer Blitzschutz am/im Empfangsgebäude”
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 063-188475 (2023-03-24)