Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf der FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) an Rechtsberatungsleistungen im Steuerrecht in den Jurisdiktionen Deutschland, UK, USA und Italien gedeckt werden. Die Ausschreibung erfolgt mit dem Ziel, für die FMS-WM bis zu drei (3) Rahmenverträge mit Kanzleien für eine Laufzeit von je sechs (6) Jahren abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rechtsberatung im Steuerrecht in den Jurisdiktionen Deutschland, UK, USA und Italien
2022-12-JM_Rechtsberatung_Steuerrecht”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im juristischen Bereich📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf der FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) an Rechtsberatungsleistungen im Steuerrecht in den Jurisdiktionen...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf der FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) an Rechtsberatungsleistungen im Steuerrecht in den Jurisdiktionen Deutschland, UK, USA und Italien gedeckt werden. Die Ausschreibung erfolgt mit dem Ziel, für die FMS-WM bis zu drei (3) Rahmenverträge mit Kanzleien für eine Laufzeit von je sechs (6) Jahren abzuschließen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Juristische Beratung und Vertretung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jurisdiktionen: Deutschland, UK, USA und Italien
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rechtsberatung erstreckt sich insbesondere, aber nicht abschließend auf die folgenden Aspekte:
Laufende rechtliche Beratung in steuerlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rechtsberatung erstreckt sich insbesondere, aber nicht abschließend auf die folgenden Aspekte:
Laufende rechtliche Beratung in steuerlichen Angelegenheiten der FMS-WM mit Schwerpunkt in den Jurisdiktionen Deutschland, UK, USA und Italien, einschließlich der rechtlichen Beratung im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen der FMS-WM (deutsche Betriebsprüfungen mit internationaler Reichweite) und Beratung bei transaktionalen Umstrukturierungen. Die hier ausgeschriebenen Dienstleistungen umfassen nur Steuerrechtsberatung und umfassen nicht die Erstellung von Steuererklärungen oder Steuerbilanzen. Die juristischen Dienstleistungen können Steuerberatung in allen steuerlich relevanten Angelegenheiten beinhalten, einschließlich Umstrukturierungen und anderer Transaktionen sowie steuerbezogene Rechtsstreitigkeiten und Verwaltungsverfahren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen das Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 243-702590 (2022-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.10 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Kanzleiorganisation inkl. Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-702590
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-12-JM_Rechtsberatung_Steuerrecht
Titel:
“Rechtsberatung im Steuerrecht in den Jurisdiktionen Deutschland, UK, USA und Italien”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hogan Lovells International LLP
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Quelle: OJS 2023/S 025-069586 (2023-01-30)