Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist die Unternehmensstruktur unter Angabe der fest angestellten sowie freiberuflichen Mitarbeiter anzugeben (Vollzeitäquivalente; Teilzeitstellen können summiert werden) – ermittelt als Durchschnitt der letzten drei Jahre.
Gefordert wird eine Darstellung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl unter Angabe der Anzahl der Projektleiter, qualifiziertes Ersatzpersonal sowie Projektleitungsassistenz für die letzten drei Jahre (Vollzeitäquivalente, fest und/oder freiberuflich).
Mit dem Angebot sind Referenzen vorzulegen, welche die Erfahrung und Fachkunde der Projektleitung belegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu prüfen und hierfür die genannten Referenzgeber bzw. Leistungsempfänger zu kontaktieren. Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind.
Referenzen über jeweils mindestens zwei Aufträge jeweils in den Bereichen 1 und 2. Die Referenzaufträge müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, d.h. tragfähige Rückschlüsse auf die Erfahrung und Fachkunde des Bieters in den genannten Bereichen zulassen.
Die Referenzaufträge sollen nicht früher als 01.01.2017 ausgeführt worden sein, wobei entscheidend ist, dass nach dem 01.01.2017 entsprechende (Teil)Leistungen erbracht worden sind. Mehrfachnennungen der gleichen Referenz für beide Bereiche sind zulässig.
Jede Referenz soll jeweils nicht mehr als eine halbe DIN-A4-Seite, Schriftgröße Arial 12 pt., umfassen.
Erfahrung und Fachkunde in den folgenden Bereichen:
Bereich 1: konventionelle (Präsenz-)Veranstaltungen in Bayern mit mehr als 300 Teilnehmenden (mindestens zwei Referenzen)
Bereich 2: Veranstaltungen für Bundes- oder Staatsministerien / Parlamente sowie auf kommunaler Ebene mit mindestens 2.500
Teilnehmenden gleichzeitig, (mindestens zwei Referenzen, davon mindestens zwei mit gesteigerten Anforderungen durch einen
besonders hochrangigen Teilnehmerkreis (z.B. Ministerpräsident / Bundespräsident / Bundeskanzlerin oder ausländische
Regierungsvertreter/innen)).
Weisen Sie nach, dass Sie auf für die Auftragsausführung notwendige Erfahrung und Fachkunde zurückgreifen können und diese Qualifikationen in die Arbeit für den AG zuverlässig eingebracht werden. Ein Nachweis darüber erfolgt über Qualifikationsnachweise bzw. Zeugnisse für folgende Bereiche:
Sicherheitsingenieurswesen
• mit Zusatzausbildung Brandschutzbeauftragter
• mit mehrjähriger, mindestens fünfjähriger, Berufserfahrung bei der Betreuung von (Groß-) Veranstaltungen in Versammlungsstätten
und im Freien bis zu 10.000 Besucher.
• mit aktuellen Kenntnissen im Bereich der Veranstaltungssicherheit sowie Hygiene und Infektionsschutz.