Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den zwei Türmen so stark geschädigt, dass diese überwiegend neu errichtet werden mussten. Die Klosterkirche St. Michael wurde im November 2012 wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen. In den vergangenen Jahren fanden vielfältige Voruntersuchungen und die statische Instandsetzung der Kirche
statt. Die Dachkonstruktionen wurden instandgesetzt, Dachdeckung und Dach-Verblechungen erneuert, Gewölbe stabilisiert, Mauerwerk statisch überarbeitet und in Teilbereichen Gründungsverbesserungen durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael - Kirchenmalerarbeiten Putz und Fassade
6A-232-012/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Baufertigstellung📦
Kurze Beschreibung:
“Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II....”
Kurze Beschreibung
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den zwei Türmen so stark geschädigt, dass diese überwiegend neu errichtet werden mussten. Die Klosterkirche St. Michael wurde im November 2012 wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen. In den vergangenen Jahren fanden vielfältige Voruntersuchungen und die statische Instandsetzung der Kirche
statt. Die Dachkonstruktionen wurden instandgesetzt, Dachdeckung und Dach-Verblechungen erneuert, Gewölbe stabilisiert, Mauerwerk statisch überarbeitet und in Teilbereichen Gründungsverbesserungen durchgeführt.
Leistung:
Kirchenmalerarbeiten; Putz- und Fassungsarbeiten; südliches Seitenschiff, nördliches und südliches Querhaus, Langhaus Obergaden, Hl. Grabkapelle und Chor Teilbereiche.
Auf Grundlage eines Teilnahmewettbewerbs wird die Restaurierung der Fassaden des südlichen Seitenschiffes, des nördlichen und südlichen Querhauses, der Obergaden, der Hl. Grabkapelle und Teilbereiche des Hochchores ausgeschrieben. Zu bearbeiten sind alle Fassadenflächen sämtlicher oben aufgeführten Bauteile.
Der Schwerpunkt der Arbeiten, wie auch der Gewichtung im Teilnahmewettbewerb liegt auf der Restaurierung und Konservierung des Putz- und Fassungsbestandes sowie der Farbfassung.
Vorgesehen ist neben der putz- und fassungstechnischen Instandsetzung eine Rekonstruktion der spätbarocken Fassadenfassung 1730.
Die gesamte Restaurierungsmaßnahme beginnt ca. Anfang 2023 und endet Mitte 2024. Die hier beschriebenen Arbeiten beginnen voraussichtlich März/April 2023 und sollten bis 04 / 2024 fertig gestellt sein.
Während der Bearbeitung ist es notwendig, sich mit dem Gewerk Natursteinarbeiten abzustimmen und zu koordinieren.
Restaurierung von Putz, bzw. Natursteinfassaden:
Bearbeitungszeitraum ca. 03/2023 bis 04/ 2024
Südliches Langhaus Obergaden: ca. 230m2
Südliches Seitenschiff: ca. 470m2
Südliches Querhaus: ca. 300m2
Chor: ca. 30m2
Nördliches Querhaus: ca. 170m2
Nördliches Langhaus Obergaden: ca. 240m2
Hl. Grabkapelle: ca. 170m2
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatz 12%; vergleichbare Leistungen 20%; Anteil Nachunternehmerleistungen 8%; technische Ausstattung 3%; Besondere Fachkunde 25%; personelle Anforderungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerbungsschluss für den Teilnahmewettbewerb ist: 14.04.2022 um 12:00 Uhr
Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt vorrausichtlich am: 02.05.2022
Auch...”
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss für den Teilnahmewettbewerb ist: 14.04.2022 um 12:00 Uhr
Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt vorrausichtlich am: 02.05.2022
Auch Firmen mit Präqualifikation haben alle auftragsspezifischen Einzelnachweise zu erbringen. (1315 mit Anlagen)
Zur Angebotsabgabe werden maximal 8 Bieter aufgefordert
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
“Die Baustelle kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Eine Terminvereinbarung wird über die Vergabestelle abgewickelt.
Eine vollständige Abgabe aller...”
Die Baustelle kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Eine Terminvereinbarung wird über die Vergabestelle abgewickelt.
Eine vollständige Abgabe aller geforderten Unterlagen sowie aller in der Bewertungsmatrix geforderten
Nachweise/ Referenzen ist zu erbringen, da das Fehlen von Unterlagen zum Ausschluss vom Wettbewerb führt.
Die Arbeiten werden als Fachlos zur Gesamtvergabe ausgeschrieben. Eine Aufteilung in Einzellose findet nicht statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayer bei der Regierung von Mittelgfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 052-134304 (2022-03-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II....”
Kurze Beschreibung
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den zwei Türmen so stark geschädigt, dass diese überwiegend neu errichtet werden mussten. Die Klosterkirche St. Michael wurde im November 2012 wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen. In den vergangenen Jahren fanden vielfältige Voruntersuchungen und die statische Instandsetzung der Kirche
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 547739.24 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistung:Kirchenmalerarbeiten; Putz- und Fassungsarbeiten; südliches Seitenschiff, nördliches und südliches Querhaus, Langhaus Obergaden, Hl. Grabkapelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistung:Kirchenmalerarbeiten; Putz- und Fassungsarbeiten; südliches Seitenschiff, nördliches und südliches Querhaus, Langhaus Obergaden, Hl. Grabkapelle und Chor Teilbereiche.Auf Grundlage eines Teilnahmewettbewerbs wird die Restaurierung der Fassaden des südlichen Seitenschiffes, des nördlichen und südlichen Querhauses, der Obergaden, der Hl. Grabkapelle und Teilbereiche des Hochchores ausgeschrieben. Zu bearbeiten sind alle Fassadenflächen sämtlicher oben aufgeführten Bauteile.Der Schwerpunkt der Arbeiten, wie auch der Gewichtung im Teilnahmewettbewerb liegt auf der Restaurierung und Konservierung des Putz- und Fassungsbestandes sowie der Farbfassung.Vorgesehen ist neben der putz- und fassungstechnischen Instandsetzung eine Rekonstruktion der spätbarocken Fassadenfassung 1730.Die gesamte Restaurierungsmaßnahme beginnt ca. Anfang 2023 und endet Mitte 2024. Die hier beschriebenen Arbeiten beginnen voraussichtlich März/April 2023 und sollten bis 04 / 2024 fertig gestellt sein.Während der Bearbeitung ist es notwendig, sich mit dem Gewerk Natursteinarbeiten abzustimmen und zu koordinieren. Restaurierung von Putz, bzw. Natursteinfassaden:Bearbeitungszeitraum ca. 03/2023 bis 04/ 2024Südliches Langhaus Obergaden: ca. 230m2Südliches Seitenschiff: ca. 470m2Südliches Querhaus: ca. 300m2Chor: ca. 30m2Nördliches Querhaus: ca. 170m2Nördliches Langhaus Obergaden: ca. 240m2Hl. Grabkapelle: ca. 170m2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 052-134304
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Friedmann Kirchensrtaurierungs GmbH
Postort: Scheßlitz
Postleitzahl: 96110
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 547739.24 💰