Beschreibung der Beschaffung
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören die betriebsfertigen Verbindungen aller sekundären und primären Schnittstellen im Umspannwerk, Gesamtprojektsteuerung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Werksprüfung (Systemtest), Provisorien, Lieferung, Demontage- und Montageleistungen, Prüfung, Inbetriebnahme, Probebetrieb Gesamtsystem, Abnahme sowie Dokumentation.
Die ingenieurtechnische Bearbeitung der Schaltungstechnik hat mit Ruplan 4.72 oder optional in Engineering Base zu erfolgen.
Projektkoordination
- Gesamtprojektkoordination, insb. Schnittstellen-, Bauablauf- und Terminkoordination
- Koordinierung und Durchführung aller Prüfungen
- Erstellung und Pflege von Masterplänen, Kollisionsplanung
- Koordination und Planung der Kabelwege
- Anpassung der Erdungsanlage und des Potentialausgleichs sowie „innerer Blitzschutz“
- Dokumentations- und Schnittstellenverantwortung
- Erstellung vollständig neuer Dokumentation des Werkes in RUPLAN 4.72 oder optional Engineering Base sowie Anpassung der Bestands-Dokumentation der Gegenwerke im jeweiligem Bestandssystem
- Planung, Dokumentation und Umsetzung aller für den Umbau erforderlichen Provisorien
und Zwischenzustände
- Lieferung und Montage von Doppelböden
Erneuerung der Primärtechnik
- Ersatz der Bedienungsschränke der 110-kV-Schaltfelder 1-3, inklusive Neuverkabelung zwischen Bedienungsschränken und 110-kV-Anlage, sowie Ausbau der zugehörigen Kabelwege
- Aufbau und Anschluss neuer Zwischenklemmkästen der 110-kV-Transformatoren
- Aufbau und Anschluss von drei Sternpunktbildnern inkl. Zwischenklemmkästen
- Aufbau von Stromwandlern im 10-kV-seitigen Sternpunkt der Transformatorableitung
- Lieferung von 110-kV-Kabelumbauwandlern inkl. Gestellen
- Ertüchtigung der 10-kV-Sekundärschränke und Erweiterung aller 10-kV-Sekundärschränke der Abgänge für dezentralen Aufbau des
Abgangsschutzes
- Tausch der 10-kV-Stromwandler in den Speisefeldern und des Hausumspanners
- Erweiterung der Anlage für Erdung und Potentialausgleich
- Demontage der nicht mehr benötigten Komponenten der primärtechnischen Anlagen
Ersatz der Leittechnik:
- Errichtung einer dezentralen Leittechnik inkl. Nahbedienung auf Basis des Kommunikationsprotokolls IEC 61850
- IBN von Feldleitgeräten in den 10-kV-Hauptbetriebsmitteln
- IBN von Feldleitgeräten in den 110-kV-Schaltfeldern 1-3
- SF6-Druckerfassung der 110-kV-Gasräume mittels Modbus
- Prozesserfassung aus allen digitalen Schutzgeräten 110-kV- und 10-kV-Anlage über IEC 60870-5-103
- Aufbau und IBN einer Messspannungsbereitstellung 10-kV Anlage
- Zentrale Erfassung von Gefahrmeldungen für das Reserve-Informationssystem (RIS)
- Anbindung der Stationsleittechnik an die Netzleitstelle
- Aufbau und IBN einer Nahbedienung und Prozessanzeige über eine Stationsbedieneinheit mit zentraler Gefahrmeldungsausgabe
- Serviceplatz-Kopplung einschließlich Anpassung Serviceplatz
- Realisierung der Funktionen wie Schaltfehlerschutz (SFS), Handnachführung von Schaltgeräten und Archivierung von Störschrieben
- Anpassung der Leittechnik-/ Fernwirkanlagen in den Gegenwerken
- Aufbau Digitaler Netzknoten und des ITK-Hausnetzes (LWL-, LAN-, FM-Verkabelungen)
- Demontage der nicht mehr benötigten leittechnischen Komponenten
Errichtung der Schutztechnik
- Aufbau und IBN Leitungsdifferentialschutz für 110-kV-Felder 1 und 2
- Aufbau und IBN Differenzialschutzeinrichtungen für 110-kV-Felder 1-3
- Aufbau und IBN Transformatordifferentialschutz und UMZ-Schutz für Transformator A, B und R
- Anpassungen und IBN in den Gegenwerken Forckenbeck und Wilmersdorf
- Aufbau und IBN Distanzschutz mit Io-t- und Uo-t-Funktionalität und UMZ-Schutz für die Einspeisung der 10-kV-Schaltanlage
- Aufbau und IBN kombinierter 10-kV-Schutzgeräte mit Steuerfunktion in 10-kV-Sekundärschränken
- Aufbau und IBN Frequenzabhängige Entlastungsschaltung (FES)
- Aufbau und IBN Automatische Transformator-Spannungsregelung (ASR) und Spannungsqualitätsmessung (PQI)
- Aufbau und IBN Reserve-Umschaltautomatik und Mitnahmesteuerung (RUA/MSt)
- Aufbau und IBN von Provisorien
- Demontage der nicht mehr benötigten Komponenten der Schutztechnik
Ersatz des Eigenbedarfs
- Austausch und IBN der 10-kV-HU-Einspeisung
- Aufbau und IBN AC-400-V-Einspeiseverteilung inklusive Zählung
- Aufbau und IBN AC-400-V-Eigenbedarfsverteilung
- Aufbau und IBN DC-60-V-Batterieabsicherung
- Aufbau und IBN DC-60-V-Einspeiseverteilung
- Aufbau und IBN DC-60-V-Eigenbedarfsverteilung
- Umsetzen, Montage und IBN des DC-60-V-Batterieladegleichrichters
- Aufbau und IBN unabhängige DC-Stromversorgung für den Reserveschutz
- Aufbau und IBN einer Kraft- und Lichtverteilung inkl. Kraft- und Lichtinstallation + Kraftsteckdosenkombinationen
- Aufbau und IBN eines Wechselrichters für die Ersatzbeleuchtung
- Demontage der nicht mehr benötigten Komponenten des Eigenbedarfes
Bearbeitung der Schaltungstechnik
- Erstellung der Ringleitungspläne
- Planung, Ausführung und IBN aller sekundärtechnischen Verbindungen zwischen den
Anlagenteilen