Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zwingende Anforderungen:
1. Qualifikationen des Auftragnehmers - allgemein
1.1 ISO 27001 Zertifizierung
1.2 Alle eingesetzten Berater/-innen verfügen über Erfahrung mit Projektarbeiten und Expertise im Bereich SAP
1.3 Die für Leitungsfunktionen vorgesehenen Berater/-innen haben Erfahrung mit SAP-Systemen von öffentlichen Gebietskörperschaften, vorzugsweise Kommunen.
1.4 Alle vom Bewerber für das Projekt vorgesehenen Berater/-innen verfügen über Erfahrung in Projekten, die entweder unter Anwendung einer agilen oder einer klassischen Projektmanagementmethode durchgeführt wurden.
1.5 Der Auftragnehmer muss eine komplexe S/4HANA Migration durchgeführt haben. Die S/4HANA Migration wird als komplex bewertet, wenn sie mindestens den Umfang von 2.000 SAP-Anwendern, 10 Modulen und 50 Fachverfahren (Prozesse) erreicht.
2. Qualifikationen des Auftragnehmers - Beraterprofile
2.1 Die vorgesehene Gesamtprojektleitung, der Fach-Architekt/Integrationsmanager und der Migrationsmanager weisen jeweils eine mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion im Projektmanagement im Bereich SAP auf.
2.2 Von der vorgesehenen Gesamtprojektleitung, dem Fach-Architekt/Integrationsmanager und dem Migrationsmanager hat mindestens eine Person Erfahrung mit SAP-Systemen von öffentlichen Gebietskörperschaften, vorzugsweise Kommunen.
2.3 Die vorgesehene Gesamtprojektleitung, der Fach-Architekt/Integrationsmanager und der Migrationsmanager verfügen jeweils über Erfahrung und Expertise in der Anwendung einer agilen und einer klassischen Projektmanagementmethode. Hierzu ist eine der folgenden Projektmanagementzertifizierungen vorzulegen: PRINCE2® Practitioner, IPMA® Level B (oder höher) oder gleichwertige Zertifizierung (Die Gleichwertigkeit ist vom Auftragnehmer nachzuweisen).
2.4 Die vorgesehene Gesamtprojektleitung, der Fach-Architekt/Integrationsmanager und der Migrationsmanager haben jeweils mindestens ein Migrationsprojekt von R/3 auf S/4 in ähnlicher Größenordnung (Anzahl Module & User) in leitender Funktion erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise mit öffentlichen Gebietskörperschaften.
3. Qualifikationen des Auftragnehmers - Beraterprofile
3.1 Mindestens eine vom Bewerber für das Projekt vorgesehene Person hat Beratungserfahrung mit der Migration von R/3 auf S/4…
3.1.1 mit dem Modul SD
3.1.2 mit dem Modul MM
3.1.3 mit dem Modul FI
3.1.4 mit dem Modul PSCD
3.1.5 mit dem Modul FI-AA
3.1.6 mit dem Modul CO
3.1.7 mit dem Modul PS
3.1.8 mit dem Modul PSM
3.1.9 mit dem Modul EC-PCA
3.1.10 mit dem Modul TR
3.1.11 mit dem Modul RE-FX
3.1.12 mit dem Modul PM
3.1.13 mit dem Modul CS
3.1.14 im Bereich SAP Basis
3.1.15 im Bereich SAP Solution Manager 7.2
3.1.16 im Bereich BW/4HANA
3.2 Mindestens eine vom Bewerber für das Projekt vorgesehene Person hat Beratungserfahrung…
3.2.1 mit der Umstellung eines Kontenplans in S/4HANA
3.2.2 im Lizenzmanagement beim Umstieg von SAP Lizenzmodell R/3 auf S/4
3.2.3 im Bereich Development bei der Umstellung von Customer Coding im Bereich Migration R/3 auf S/4
3.2.4 mit der Schnittstellentechnologie in S/4 und der Migration bestehender Schnittstellen aus dem R/3
3.2.5 im Bereich Prozessmanagement im SAP-Umfeld, bestenfalls Erfahrungen mit Migrationsprojekten auf S/4HANA. Hierzu ist eine der folgenden Prozessmanagementzertifizierungen vorzulegen: CBPA®, CBPP®, CBPL®, OCEB, Six Sigma Greenbelt (oder höher) oder gleichwertige Zertifizierung (Die Gleichwertigkeit ist vom Auftragnehmer nachzuweisen).
3.2.6 mit ABAP-Kenntnissen
3.2.7 mit UI5-Programmierkenntnissen
3.2.8 mit Kenntnissen zu Attachment-Technologien von SAP
3.2.9 mit Kenntnissen im Bereich Fiori Berechtigungen
3.2.10 mit Kenntnissen zur Erstellung eines Berechtigungskonzepts
3.2.11 mit Kenntnissen im Bereich High-Avability-Lösungen
3.2.12 mit mit Erfahrungen im Modellierungsstandard BPMN 2.0
4. SCHUTZERKLÄRUNG: 1. Erklärung zum Vergabeverfahren: Der Bewerber/ Bieter nimmt zur Kenntnis, dass die Nichtabgabe der Erklärung nach Nummer 2 oder die Abgabe einer wissentlich falschen Erklärung den Ausschluss von diesem Vergabeverfahren zur Folge hat. / 2. Erklärung für den Fall der Zuschlagserteilung: 2.1 Der Bewerber/Bieter versichert - dass er gegenwärtig sowie während der gesamten Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt; - dass nach seiner Kenntnis keine der zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten Personen die Technologie von L. Ron Hubbard anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet oder Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht. 2.2 Der Bewerber/Bieter verpflichtet sich, solche zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen von der weiteren Durchführung des Vertrags unverzüglich auszuschließen, die während der Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard anwenden, lehren, in sonstiger Weise verbreiten oder Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen. 2.3 Die Abgabe einer wissentlich falschen Erklärung nach Nummer 2.1 sowie ein Verstoß gegen die Verpflichtung nach Nummer 2.2 berechtigt den Auftraggeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist. Weitergehende Rechte des Auftraggebers bleiben unberührt.