Ausschreibungsgegenstand sind
- Jahresabschlussprüfungen
- Körperschaftssteuerklärungen
- Konzernabschlüsse
der Stadtwerke Rodgau einschließlich ihrer Tochtergesellschaften
- Energieversorgung Rodau GmbH
- Stadtwerke Rodgau Energie GmbH
für den Prüfungszeitraum 2022 - 2025
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtwerke Rodgau - Rechnungswesen
Kullack-2022-0025
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand sind
- Jahresabschlussprüfungen
- Körperschaftssteuerklärungen
- Konzernabschlüsse
der Stadtwerke Rodgau einschließlich ihrer...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand sind
- Jahresabschlussprüfungen
- Körperschaftssteuerklärungen
- Konzernabschlüsse
der Stadtwerke Rodgau einschließlich ihrer Tochtergesellschaften
- Energieversorgung Rodau GmbH
- Stadtwerke Rodgau Energie GmbH
für den Prüfungszeitraum 2022 - 2025
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bürohilfsarbeiten📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Stadtwerke Rodgau
• Jahresabschlussprüfung
o Prüfung nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetz Hessen (EigBGes)
o Gemäß § 317 HGB und den Grundsätzen...”
Beschreibung der Beschaffung
Stadtwerke Rodgau
• Jahresabschlussprüfung
o Prüfung nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetz Hessen (EigBGes)
o Gemäß § 317 HGB und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Abschlussprüfung (goA)
o Prüfungsbericht gemäß § 321 HGB
o Prüfung nach § 53 Abs. 1 Nr. 1 und 2 des Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)
• Körperschaftssteuererklärung
• Zusatz- und Beratungsleistungen
• Konzernabschluss
Stadtwerke Rodgau Energie GmbH
• Jahresabschlussprüfung
o Prüfung der Buchführung und des Lageberichtes gemäß §§ 317 ff. HGB sowie Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 HGrG
•
• Körperschaftsteuererklärung
• Zusatz- und Beratungsleistungen
• E-Bilanz
• Veröffentlichung des Berichtes
Energieversorgung Rodau GmbH
• Jahresabschlussprüfung
o Prüfung der Buchführung und des Lageberichtes gemäß §§ 317 ff. HGB sowie Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 HGrG
• Zusatz- und Beratungsleistungen
o gesonderte Bescheinigungen (vorerst letztmalig EEG Prüfung nach § 75 S. 2 EEG zum 30.06.2022), ggfls. Bescheinigungen für staatliche Förderanträge - Ladesäulen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsanforderung:
- Eintragung in das Berufs- oder Handeslregister
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben, dass keine Gründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsanforderung:
- Eintragung in das Berufs- oder Handeslregister
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben, dass keine Gründe für einen Ausschluss vom
Vergabeverfahren vorliegen gemäß § 123 und 124 GWB
- Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die berechtigt sind, Leistungen der Steuerberatung zu erbringen und zur Führung der Berufsbezeichnung "Steuerberater" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung "Steuerberater" berechtigt ist. Bei Bietergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Eine Berufshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden, zweifach pro Jahr maximiert, ist nachzuweisen. Alternativ kann der Bieter eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft vorlegen, wonach eine solche Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden, zweifach pro Jahr maximiert, ist nachzuweisen. Alternativ kann der Bieter eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft vorlegen, wonach eine solche Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe Ziffer II.2.4)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsabgabefrist) zum Nachweis der Erstellung von Leistungen vergleichbarer Art
Zusätzliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (bezogen auf die Angebotsabgabefrist) zum Nachweis der Erstellung von Leistungen vergleichbarer Art
Zusätzliche Mindestanforderung für mindestens eine Referenz Auftraggeber ist eine Stadt mit mehr als 30 000 Einwohnern oder eine 100 %ige städtische Gesellschaft einer Stadt mit mehr als 30 000 Einwohnern.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Steuerberatungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4.11.1975 (BGBl. I S. 2735) zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2020 (BGBl. I S. 3096)...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Steuerberatungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4.11.1975 (BGBl. I S. 2735) zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2020 (BGBl. I S. 3096) m.W.v. 1.1.2021
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen
Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen
Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen
Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen
Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 166-471655 (2022-08-25)