Im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg ist die vollständige Administration des IT-Systems sowohl im Dienstgebäude als auch in den temporären Baubüros und an den Tele-Arbeitsplätzen durch die Beauftragung eines Dienstleisters sicher zu stellen. Die in der Leistungsbeschreibung näher beschriebene Betreuungsleistung ist vor Ort durch mind. 1,5 Personen an fünf Arbeitstagen in der Woche, im Durchschnitt 60 Arbeitsstunden pro Woche, und im Bedarfsfall auch durch mehrere Personen und/oder an Wochenenden bzw. Feiertagen (z. B. bei notwendigen Updates) zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systemadministration im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
2022/835/003
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg ist die vollständige Administration des IT-Systems sowohl im Dienstgebäude als auch in den temporären Baubüros und...”
Kurze Beschreibung
Im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg ist die vollständige Administration des IT-Systems sowohl im Dienstgebäude als auch in den temporären Baubüros und an den Tele-Arbeitsplätzen durch die Beauftragung eines Dienstleisters sicher zu stellen. Die in der Leistungsbeschreibung näher beschriebene Betreuungsleistung ist vor Ort durch mind. 1,5 Personen an fünf Arbeitstagen in der Woche, im Durchschnitt 60 Arbeitsstunden pro Woche, und im Bedarfsfall auch durch mehrere Personen und/oder an Wochenenden bzw. Feiertagen (z. B. bei notwendigen Updates) zu erbringen.
1️⃣
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg ist die vollständige Administration des IT-Systems sowohl im Dienstgebäude als auch in den temporären Baubüros und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg ist die vollständige Administration des IT-Systems sowohl im Dienstgebäude als auch in den temporären Baubüros und an den Tele-Arbeitsplätzen durch die Beauftragung eines Dienstleisters sicher zu stellen. Die in der Leistungsbeschreibung näher beschriebene Betreuungsleistung ist vor Ort durch mind. 1,5 Personen an fünf Arbeitstagen in der Woche, im Durchschnitt 60 Arbeitsstunden pro Woche, und im Bedarfsfall auch durch mehrere Personen und/oder an Wochenenden bzw. Feiertagen (z. B. bei notwendigen Updates) zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung des Dienstleistungsvertrags maximal zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung des Dienstleistungsverstrags maximal zweimalig um jeweils eins weiteres Jahr”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" mit zugehöriger Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" mit zugehöriger Anlage oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" oder EEE, sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise sind im Formblatt 1333/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung zu erbringen:
- Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB
- Erklärung nach §44 (1) VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister
Ausfüllhinweis zu Nr. 1 im Formblatt 133/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung:
Sollten keine wirtschaftlichen Verknüpfungen bestehen bzw. keine auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit vorliegen, sind die Felder mit "keine" oder einer anderen Kenntlichmachung des Nichtvorliegens auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt "Eigenerklärung Eignung"...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" mit zugehöriger Anlage ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Erfolgt der Nachweis über das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" oder EEE, sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe), so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen sowie auf Verlangen der Nachweis in Form einer Verpflichtungererklärung nach § 47 (1) VgV zu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise sind gem. Formblatt 133/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung zu erbringen:
- zu § 45 (1) 1 VgV: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren
- zu § 45 (1) 3 VgV: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung. Kommt das Angebot in die engere Wahl ist die Kopie der Versicherungsbescheinigung vor Auftragserteilung vorzulegen.
“zu § 45 (1) 3 VgV:
- Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung von mind. 500.000 EUR für Personenschäden und mind 500.000 EUR für sonstige...”
zu § 45 (1) 3 VgV:
- Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung von mind. 500.000 EUR für Personenschäden und mind 500.000 EUR für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden). Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, mindestens das 2-fache der Versicherungssumme beträgt. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen für jedes Mitglied bestehen.
zu § 45 (1) 1 VgV:
- Gesamtumsatz ≥ 350.000 EUR/a
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung " oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt "Eigenerklärung Eignung"...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung " oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" mit zugehöriger Anlage ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über das Formblatt "Eigenerklärung Eignung" oder EEE, sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe), so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen sowie auf Verlangen der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach § 47 (1) VgV zu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise sind gem. Formblatt 133/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung zu erbringen:
- zu § 46 (3) 1 VgV: mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen
- zu § 46 (3) 8 VgV: jährliches Mittel der Beschäftigten
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu § 46 (3) 1 VgV:
Eine Referenz wird anerkannt, wenn die Leistungsmerkmale in Qualität und Quantität insbesondere folgendes erfüllen:
- Die Anzahl der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu § 46 (3) 1 VgV:
Eine Referenz wird anerkannt, wenn die Leistungsmerkmale in Qualität und Quantität insbesondere folgendes erfüllen:
- Die Anzahl der Clients muss mindestens 80 betragen
- Die IT-und Softwareumgebung muss der ausgeschriebenen Leistung entsprechen
- Der tatsächlich bereits erbrachte Leistungszeitraum muss mindestens 2 Jahre betragen
zu § 46 (3) 8 VgV:
- Die Mindestanzahl der Beschäftigten, die Dienstleistungen für Dritte im Bereich der Systemadministration erbringen, muss mindestens 15 betragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Ausschluss eines Bieters ist möglich, falls Dokumente mit anderen Programmen als "Adobe Acrobat", "Adobe Reader" und "Microsoft Excel" bearbeitet wurden...”
Der Ausschluss eines Bieters ist möglich, falls Dokumente mit anderen Programmen als "Adobe Acrobat", "Adobe Reader" und "Microsoft Excel" bearbeitet wurden und sich daher nicht mehr öffnen lassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Postanschrift: Hockstraße 10
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63743
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6021-3120📞
E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de📧
Fax: +49 6021-3123101 📠
Quelle: OJS 2022/S 043-111928 (2022-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 395 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Entscheidungskriterium: Gesamtleistungspunkte gem. erweiterter Richtwertmethode nach UfAB, Ergänzungskriterium: Preis”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 043-111928
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022/835/003
Titel: Systemadministration im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DSP IT Service GmbH
Postanschrift: Schaberweg 28
Postort: Bad Homburg vor der Höhe
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 395 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 137-392529 (2022-07-14)