Beschreibung der Beschaffung
Montage von Systemtrennwänden, bestehend aus Vollwänden, Glaswänden, sowie opaken Türelementen für den Neubau eines Bürogebäudes am Rand der Darmstädter Innenstadt mit 5 Vollgeschossen und einer Teilunterkellerung, ohne Tiefgarage. LEED- Platin Zertifizierung; ebenes, nicht beengtes, gut anzufahrendes Grundstück;
BRI oberirdisch ca. 36.740 m³; BRI unterirdisch ca. 8.030 m³;
BGF oberirdisch ca. 9.500 m²; BGF unterirdisch ca. 1.770 m²;
Gebäudelänge ca. 112 m; Gebäudebreite 9,50-26,70 m;
Übersicht über die zu erbringenden Leistungen:
Systemtrennwände in den Büros und Besprechungsräumen in den Obergeschossen
Im Ost- und Westflügel des bumerangförmigen Gebäudes befinden sich die Bürobereiche, die nach individuellen Mieterwünschen räumlich strukturiert sind und sich geschossweise unterscheiden, sodass ein Mix aus Großraum-, Gruppen- und Einzelbüros entsteht.
Da es unterschiedliche Vertraulichkeitsanforderungen gibt, variieren die Schallschutzanforderungen an die Systemtrennwände von 37dB -45dB Rwp.
Die Vollwände sind als melaminharzbeschichte Wände, die Glaswände als 1- und 2-scheibige Alurahmen-Elemente auszuführen. Die Türen, welche mit opakem Türblatt und opakem Seitenfeld ausgeführt werden, sind mit HPL zu beschichten.
• Flurtrennwände in Büroflügeln,
i.d.R. als Glastrennwand: 2,50m Höhe, Elementbreite 1m, Passstücke je nach Raumgeometrie erforderlich. Sockelanschluss auf Hohlraumboden, oberer Anschluss an den Gipskarton-Deckenkoffer
• Flurtrennwände in den Mittelzonen an den Besprechungsräumen, als Glastrennwand:
2,50m Höhe, Elementbreite 1m, Passstücke je nach Raumgeometrie erforderlich, Knicke im Trennwandverlauf von ca. 150°, Sockelanschluss auf Estrich, oberer Anschluss an den Gipskarton-Deckenkoffer
• Bürotrennwände, i.d.R. als Vollwände:
3,05 Höhe, Elementbreite 1m, Passstücke je nach Raumgeometrie erforderlich. Sockelanschluss auf Hohlraumboden, oberer Anschluss an die Rohdecke. Die Bürotrennwände schließen teils an die Fassadenstützen und teils an die vertikalen Rahmen der Fensterfassade an. Im zweiten Fall ist zusätzlich ein Fassadenanschlussschwert auszuführen.
• Systemtrennwände im Erdgeschoss
Die Systemtrennwände im Erdgeschoss sind in der Höhe von 2,26m auszuführen, Elementbreite 1m bis 1,35m, Passstücke je nach Raumgeometrie erforderlich. Sockelanschluss auf Hohlraumboden, oberer Anschluss an den Gipskartonschürze oder Rohdecke, seitlicher Anschluss an Gipskarton-Trennwand.
Ausführungstermine:
Die Arbeiten sind in enger Abstimmung mit der Bauleitung des AG auszuführen hinsichtlich der Ausführungstermine der einzelnen Bereiche im Zusammenhang mit den Schnittstellen zu anderen Gewerken.