Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung des DiscoverEU-Learning Cycle
X-IJAB-2022-0001
Produkte/Dienstleistungen: Jugendbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Technische, organisatorische und inhaltliche Vorbereitung und Durchführung des DiscoverEU Learning Cycle in Erasmus+ Jugend in Deutschland”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Informationsangebote vor Ausreise
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Jugendbildung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Pro Jahr werden mindestens vier halbtägige Online-Informations- und Vernetzungsveranstaltungen umgesetzt, die in Absprache mit JUGEND für Europa (in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Pro Jahr werden mindestens vier halbtägige Online-Informations- und Vernetzungsveranstaltungen umgesetzt, die in Absprache mit JUGEND für Europa (in der Regel zwischen Februar und Juli eines Jahres) terminiert werden. Zu wiederkehrenden Informationsbedarfen werden schriftliche Informationen zur Verfügung gestellt oder neu in Form z.B. von Factsheets erstellt (voraussichtlich max. 2-3 pro Jahr).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-02 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um 1 Jahr möglich - abhängig von der Veröffentlichung und Umsetzung der neuen Programmgeneration”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Meet-ups
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jeder Kooperationspartner soll pro Jahr mindestens ein zweitägiges Meet-up umsetzen, das in der Hauptreisezeit im Juli und August stattfindet. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Jeder Kooperationspartner soll pro Jahr mindestens ein zweitägiges Meet-up umsetzen, das in der Hauptreisezeit im Juli und August stattfindet. Die Teilnehmendenzahl soll möglichst flexibel anpassbar sein, die Kapazitäten müssen aber pro Veranstaltung bis zu 30 Personen umfassen. Ob Bedarf für weitere (bis zu 5 Meet-ups) besteht, wird erst nach Start des Projektes ersichtlich.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Koordinationstreffen mit Multiplikator*innen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kooperationspartner setzt pro Jahr mindestens ein, bei entsprechendem Bedarf auch zwei oder mehr eintägige Koordinationstreffen um.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a. Kurze Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens/der sich bewerbenden Institution (Organisation, Eigentümer, Beschäftigte);
b. Nennung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a. Kurze Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens/der sich bewerbenden Institution (Organisation, Eigentümer, Beschäftigte);
b. Nennung der verantwortlichen Person(en) (bezogen auf das Unternehmen/die Institution);
c. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, dass nicht über das Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde;
d. Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
e. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen;
f. Aktuelle Gewerbezentralregisterauskunft bzw. Eigenerklärung, dass nachweislich die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen;
g. Nachweis über Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungs¬deckung bzw. Eigenerklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird;
h. Erklärung zur Bietergemeinschaft gem. Punkt 6.8 (falls zutreffend);
i. Erklärung zu Unterauftragnehmern gem. Punkt 6.9 (falls zutreffend);
j. Angabe von Qualifikationen und Erfahrungen des sich bewerbenden Unternehmens /der sich bewerbenden Institution mit grundsätzlichen Schwerpunkten (insbesondere in der lokalen und europäischen Jugendarbeit, in der non-formalen Jugendbildung sowie den Programmprioritäten und der europäischen Jugendpolitik);
k. Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Falle einer Beauftragung als Trainer*innen/Moderator*innen aktiv sein werden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit in Höhe von 6 Jahren ist dadurch begründet, dass das Programm Erasmus+ eine Bewilligung von insg. 7 Jahren (bis Ende 2027) hat und danach neu...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Laufzeit in Höhe von 6 Jahren ist dadurch begründet, dass das Programm Erasmus+ eine Bewilligung von insg. 7 Jahren (bis Ende 2027) hat und danach neu aufgesetzt wird.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-034104 (2022-01-17)